Zum Inhalt springen

studieren nach Ausbildung


oma420

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich frage mich in denn letzten Monaten was ich nach meiner Ausbildung machen soll. Ich habe noch c.a. einen Jahr vor mir, aber dennoch mache ich mir Gedanken.

Ich habe eine Realabschluss und anschließend sofort mit meiner Ausbildung (als Fachinformatiker AW) angefangen.

Nun wollte ich mich mal informieren, ist es möglich Informatik zu studieren?

wenn ja:

kann man alle bereiche studieren oder ist es begrenzt.

Die andere Frage die durch meinem Kopf durch geht ist es, während meiner Ausbildung habe ich sehr vieles gelernt, ist es noch nötig zu studieren, oder nicht?

Besteht wirklich nach einem Studium bessere chanzen in guten Bereichen aufgenommen zu werden?

Bearbeitet von oma420
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun wollte ich mich mal informieren, ist es möglich Informatik zu studieren?

wenn ja: kann man alle bereiche studieren oder ist es begrenzt.

Nein. Du brauchst für ein Studium einen Fachhochschulabschluss, Abitur oder je nach Hochschule mehrere Jahre Berufserfahrung.

Das Abitur ermöglicht Dir "alles" zu studieren.

Die andere Frage die durch meinem Kopf durch geht ist es, während meiner Ausbildung habe ich sehr vieles gelernt, ist es noch nötig zu studieren, oder nicht?

Der Stoff der Ausbildung entspricht vielleicht dem ersten Semester des Studiums, wobei Du im Studium deutlich mehr Stoff hast, als in der Ausbildung. Informatik ist ein mathematischer Studiengang

Besteht wirklich nach einem Studium bessere chanzen in guten Bereichen aufgenommen zu werden?

Durchaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun wollte ich mich mal informieren, ist es möglich Informatik zu studieren?

Du hast 2 Möglichkeiten:

1) Dein (Fach-)Abitur nachholen

2) Eignungsfeststellungsverfahren an der enstprechenden Uni machen

(siehe Studium ohne Abitur - Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung)

Die andere Frage die durch meinem Kopf durch geht ist es, während meiner Ausbildung habe ich sehr vieles gelernt, ist es noch nötig zu studieren, oder nicht? Besteht wirklich nach einem Studium bessere chanzen in guten Bereichen aufgenommen zu werden?

Nötig für was? - Horizont erweitern? Absolut. Mehr Jobmöglichkeiten? Mit grosser Sicherheit. Mehr Gehalt? Meist. Ausgewogene Work-Life-Balance? Nicht wirklich.

Statistisch gesehen sind deine Chancen mit Studium für vieles höher. Mehr kann man dazu nicht sagen, da es immer auf das Individuum ankommt (Intellekt, Ehrgeiz, Selbstvertrauen, Menschenkenntnis, Glück, etc.) ...

Bearbeitet von bigvic
typo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey

ausserdem ist es sehr wichtig wie du es für dich selbst willst.

Willst du mehr praktisch arbeiten oder zielst du wirklich darauf so viel wie möglich zu lernen und zu erarbeiten, dann ist wohl das Studium oder auch das Fernstudium neben dem Beruf das richtige für dich. Willst du jedoch viel praktisch arbeiten kannst du alles daran setzen in deinem Ausbildungsbetrieb in dem du ja sowieso schon recht viel Erfahrung mit innerbetrieblichen Abläufen hast mehr Aufgabenbereichen zu erlangen und somit viel und umfangreich bzw. abwechslungsreich zu arbeiten. Wie deine Stellung dann im Betrieb sein wird "gehaltlich" ist nicht vorraus zu sehen ausserdem kommt es ja auch auf die Dauer an in der du im Betrieb beschäftigt bist. Natürlich wird dein Gehalt wohl immer etwas weniger sein als ein Sutdierter jedoch heisst studiert nicht immer mehr Ahnung. Ich glaube das ein Fachinformatiker der schon seit 5 Jahren im Betrieb arbeitet mehr Ahnung von Vorgehensweisen bzw. Strukturen die im Betrieb herrschen hat als ein Sutdierter der neu ins Unternehmen kommt. Hierzu sollte man vllt erwähnen das es nicht unbedingt Studierte in höhere Positionen schaffen sondern die, die schon Jahre im Betrieb arbeiten. Die Erfahrung sammeln konnten und die zusätzlich mit den Jahren dazulernen konnten.

Im Endeffekt musst du das tun was du für dich willst. Vllt solltest du solide darauf aufbauen nachher einen festen Beruf zu haben anstatt durch ein Studium wieder "neu" anzufangen.

:old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich an, du musst selbst wissen, was genau du machen möchtest.

Solltest du dich dazu entschließen zu studieren, musst du natürlich noch den richtigen Studiengang finden.

Reine Informatik an der Uni ist mehr Mathematik, Beweise, Algorithmen entwickeln. Programmieren selbst steht dort sehr im Hintergrund.

Dann gibt es noch praxisorientiertere Studiengänge an Fachhochschulen. Angewandte Informatik oder praktische Informatik und soweiter. Aber auch dort liegen die Schwerpunkte nicht auf dem Programmieren selbst sondern eher auf wissenschaftlichem Arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...