Zum Inhalt springen

neue Ausbildung...ja oder nein?


HappyProgger

Empfohlene Beiträge

Guten Tag allerseits,

mein Problem ist folgendes.

Ich habe von 2001 bis 2004 eine Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Softwaretechnologie "genossen" und danach das Fachabitur(Technik) dran gehängt. Nach dieser Zeit bin ich zum Wehrdienst eingezogen worden und, aufgrund eines mir nicht ganz bewussten Geistesblitzes, dort für die nächsten paar Jahre geblieben. Leider lief es alles nicht wie ich es mir vorgestellt habe und war während dieser Zeit nicht einmal annähernd im Tätigkeitsfeld eines ITlers eingesetzt gewesen. Bis jetzt, denn zum 1.10. bin ich wieder Zivilist und momentan befinde ich mich in einem Praktikum im Bereich Anwendungsentwicklung C# und SQL.

Da ich die Woche über in der Kaserne untergebracht war und nur am Wochenende Zuhause, fehlte mir natürlich in der Kaserne das entsprechende Equipment, zusätzlich dazu nach frustrierendem Dienst auch die Muße mich weiterzubilden. Im nachhinein betrachtet nicht sehr clever, aber ohne Motivation kann man lesen was man will, es bleibt nichts hängen.

Da ich wieder in diesem Umfeld tätig werden möchte, habe ich mir bis zum 30.04.2011 eben jenen Praktikumsplatz ergattern können und bin auch willig zu lernen.

Das Problem, das sich mir hier in den Weg stellt, ist der Umstand, dass es hier keinen wirklichen Ansprechpartner in dem Bereich gibt. SQL ja, Programmierung allgemein auch, aber eben die Möglichkeit des Nachfragens ist nicht immer verfügbar. Ich versuche auch vieles im Selbststudium, was jedoch schleppend vorrangeht, da die Ausbildung nun doch ein paar Tage her ist.

Noch als info, ich bin jetzt 25.

Das zur Vorgeschichte, nun meine eigentliche Frage.

Würde es sich lohnen noch eine Ausbildung anzufangen und wenn ja, wo gibt es Möglichkeiten effizient nach Angeboten hierzu suchen?

Das Problem was ich hierbei sehe, ich kann es mir nicht leisten mit 600 Euro Brutto nach hause zu fahren, denn dann lebe ich noch nicht einmal von der Hand in den Mund. Die Wohnung alleine kostet 550 Euro(und das is schon günstig), die Versicherungen müssen bezahlt werden, ich muss mich in Berlin bewegen können und ein bisschen Essen brauch ich auch noch.

Gibt es solche Ausbildungsplätze überhaupt?

Na dann hoffe ich mal auf Antwort, momentan bin ich extrem unschlüssig wie es weitergehen soll.

Mit freundlichen Grüßen

Happy:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

so wie ich das versteh, is das Geld jetzt dein einziges Bedenken. Motivation und Begeisterung für die Materie scheint vorhanden zu sein. Das ist schonmal eine gute Basis. Aber die Frage, ob es sich "lohnen würde" ist nicht ohne Einwände zu beantworten. Natürlich macht diese Ausbildung Sinn (ich mach sie selbst) und bin sogar älter als du. Auf der einen Seite hast du aber schon eine Ausbildung. Wenn diese dir zu wenig Perspektive gibt, dann musst du dich umorientieren (Umschulung?).

Was das Geld angeht - nun, Lehrjahre sind nunmal keine Herrenjahre. Es gibt die Ausbildungsbeihilfe, aber bei Mietkosten von 550 Euro wage ich zu bezweifeln, ob das verhältnismäßig ist. Das ist schon ziemlich dick für einen allein (meine Freundin und ich zahlen zusammen weniger als du, auch Berlin). Also zurück stecken musst du garantiert, die Lebensqualität eines Angestellten lässt sich als Azubi einfach nicht realisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem was ich hierbei sehe, ich kann es mir nicht leisten mit 600 Euro Brutto nach hause zu fahren, denn dann lebe ich noch nicht einmal von der Hand in den Mund. Die Wohnung alleine kostet 550 Euro(und das is schon günstig), die Versicherungen müssen bezahlt werden, ich muss mich in Berlin bewegen können und ein bisschen Essen brauch ich auch noch.

Gibt es solche Ausbildungsplätze überhaupt?

Umschulung?

Soweit ich weiß kriegste da Geld vom Betrieb + Hilfe vom Amt

N Bekannter is da glaub ich auf ca 1.400 € gekommen, ob jetzt Bruto oder Netto weiß ich nich mehr genau.

@ Prueffer: Ich glaub Studium fällt aus oben zitierten Gründen flach, wenn Happy nicht auf die Wohnung verzichten will und sich was günstigeres sucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ich finde aus deinem Text geht nicht ganz klar hervor warum du unbedingt ne andere Ausbildung machen solltest.

Du hast doch alles um direkt in den Beruf einzusteigen ein Technik FAbi und eine abgeschlossene Ausbildung. Ich finde du solltest dir evtl. eine Stelle suchen in dem o.g. Bereich und vllt darauf hoffen bzw. setzen das es Seminare bzw Schulungen gibt in der du dich weiterbilden möchtest.

So ist erstens die Gefahr gebannt das du als "Vollverdiener" wieder auf den Stand eines Azubis zurückfällst.

Ich denke wenn du Spaß an der IT hast mach das was du gelernt hast und mach Schulungen in den Dingen die dich Interessieren zusätzlich ist ja nicht so das man C# oder dergleichen nur in der Ausbildung lernen kann.

Musst wissen was du willst oder ein zusätzlich Fernstudium neben der Arbeit wird hart aber machbar ;)

Bis dann und viel Glück bei der Entscheidungsfindung.:floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin alles andere als unflexibel, nur geht es momentan nicht anders, das ich die Wohnung behalten muss. Warum wieso weshalb spielt da jetzt eher eine untergeordnete Rolle.

Wie unflexibel ich bin, sieht man daran, das ich von Montag bis Freitag 7:40 mit der bahn zur Arbeit fahre und um 19:30 wieder zuhause bin. Bevor also so ein vorschnelles Urteil, aufgebaut auf Vermutungen, gefällt wird, frag vorher nach.

Eine Umschulung mache ich ja quasi gerade, da die damalige Ausbildung im Bereich C++ war und ich mir jetzt C# aneigne. Fernstudium wird so ohne weiteres nicht möglich sein, da ich mir ja von 9-18 Uhr im quasi Alleingang alles wieder beibringen muss. Dann abends ab halb 8 noch zu studieren...das is net hart, das is fast nicht machbar, zumal ich Single bin und der Haushalt ja nich von alleine wird.

Es ist ja nicht so, das ich alles vergessen habe, mir fehlen nur mehr die logischen Verknüpfungen in dem Bereich und einiges an Grundwissen ist auch flöten gegangen, gedankt der starren Strukturen bei denen man nichts anderes als abstumpfen kann. Tagsüber weiterbilden war auch nicht möglich, bevor man was anderes macht als das Tagesgeschäft muss man eher ne Treppe fegen oder nen Keller aufräumen.

Ergo steh ich momentan etwas blöd da, will aber wieder alles können was ich damals konnte. Abgespeichert ist es irgendwo im Kopf, nur grade nicht verfügbar. Daher kommen ja auch die Zweifel, wie es weiter geht.

Ich habe viel Zeit verplempert, aufholen kann ich die nicht mehr. Aber ich muss mir jetzt den Weg ebnen, damit es endlich mal eine wasserdichte Perspektive gibt. Mich bei einer Firma zu bewerben mit nichts in der Hand ist nicht das was ich will. Wenn ich genommen werde, habe ich jemanden den Job weggeschnappt und der Firma ist damit auch kein Gefallen getan. Ich will was bieten können, damit der Lohn auch gerechtfertigt ist.

Das ich vorher finanzielle Einbußen haben werde, ist mir mehr als bewusst. Nur wenn ich meinen finanziellen Pflichten nicht mehr nachkommen kann, ist mir damit wenig geholfen.

@Dommee

Da hast du wohl recht, das habe ich nicht ganz hingeschrieben. Diese schulische Ausbildung war mehr schlecht als recht. Wir haben alles und nichts gemacht, mal hier etwas, mal da ein bisschen was. Wir wurden halt zu der sogenannten eierlegenden Wollmilchsau ausgebildet, die von allem etwas, aber nichts ganz beherrscht, dazu die fehlende Lehrkörperqualität.

Danke trotzdem schonmal für die Antworten, vielleicht hat der ein oder andere noch einen Vorschlag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machbar ist alles!!!!

Vorne weg, es gibt nen weg sei der noch so hart.

Man muss nur "können" macht der Körper das nicht mit nach der Arbeit also gegen 7 eine Stunde also bis 8 den Haushalt zu schmeissen und danach sich bis 10 - 11 uhr an Studiendinge zu setzen ? natürlich bleibt das nicht jeden tag bei diesen 10 - 11 Uhr aber ich würde sagen das Resultat zählt natürlich wirst du geschlaucht sein oder keinen Bock haben aber dafür kannst du dich beim Fernstudium auf die Couch setzen und gemütlich nebenher Musik laufen lassen ;)

Hart arbeiten musste trotzdem.

Wie gesagt ich fänd ne neue Ausbildung so doppelt gemoppelt.

Du hast was gelernt und musst halt für dich selbst aufarbeiten. Musst deinem Arbeitgeber ja nicht sagen das du alles zu 100% weisst. Sondern das es Bereiche gibt die du gerne vertiefen möchtest. Und dieses Einstellen und einem anderen den Job "wegnehmen" ... darüber solltest du dir keine Gedanken machen es geht da um dich und um keinen Anderen.

Setz dich in der Zeit hin und geh deine Schulsachen durch les weiter Bücher bis zum möglichen Arbeitsbeginn bzw. Ausbildungsbeginn ist ja auch etwas zeit nehme ich an. Die Zeit könnte man schon nutzen um wieder was aufzuholen.

Übrigens warum schlägst du keine andre Berufsrichtung ein? Heisst doch nicht das du stur das machen musst was du in der Ausbildung gelernt hast. Wenn du iwo neu anfängst musste dich doch eh einarbeiten. Die Ausbildungskenntnisse sind da doch nur förderlich. Aber unbedingt notwendig?

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drüber nachgedacht hatte ich schon, aber im Bereich IT und dem was ich gelernt habe wäre schon ganz gut. Ich kann mich überall einarbeiten, das wäre nicht das erste mal.

Nur was besser zu mir passen würde, das weiß ich leider nicht. Wie gesagt, mit dem Praktikum erarbeite ich mir ja wieder alles neu, ist schließlich einiges auf der Strecke geblieben, leider.

Anwendungsentwicklung mit Verknüpfungen zu Datenbanken war sehr interessant, zumal man mehrere Möglichkeiten hatte das Problem zu lösen und zu guter letzt auch kreativ sein konnte. Stumpfe Fließbandarbeit war noch nie mein Ding, dabei geh ich ein.

Ich will auch lernen, aber es ist so ein riesen Berg an Wissen, was vor einem steht. Das alles in den Kopf zu schaufeln...man weiß nicht wo man anfangen soll und der Bergführer is halt auch net da. Es fällt mir auch momentan etwas schwer mir alles selbst beizubringen, es ist halt niemand wirklich da mit dem man das Problem wirklich erörtern kann. Ich mach das jetzt zwar erst seit 3 Wochen, aber wenn es nicht besser wird, seh ich etwas schwarz. Und die kommenden 7 Monate sind schneller vorbei als man denkt.

Schulsachen gibt es nicht mehr, die wenigen Aufzeichnungen von damals sind weg, der Rest war nahezu alles praktischer Natur. Ungünstig, gewiss, aber nicht mehr zu ändern.

Na ich lüge nicht, deswegen würde ich dem zukünftigen Arbeitgeber mit Sicherheit nicht anlügen, wäre blöd. Aber ohne fundiertes Grundwissen, was ausbaufähig is, sitz ich dann da wie das Kaninchen vor der Schlange und auf meiner Stirn steht "TILT!", also momentan alles andere als eine günstige Ausgangsposition.

Nochmal auf das Studium zurückzukommen, der Körper sagt alles IO, nur der Kopf meldet Stack Overflow, er is voll mit Infos die ich am Tage versuche aufzusaugen wie ein Schwamm. Ich bin wissbegierig, aber irgendwann is der RAM voll und muss gelehrt werden. Aber ich werd mal sehen was das Praktikum so aufzeigen wird, vielleicht liegen meine Stärken ja doch eher im Support oder in der Administrierung oder oder oder

Wie gesagt, danke auf jeden Fall für eure Zeit, das Licht am Ende des Tunnels scheint ja nicht vollkommen erloschen, mal schauen welchen Tunnelausgang ich denn nehme.

Mit freundlich Grüßen

Happy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Umschulung mache ich ja quasi gerade, da die damalige Ausbildung im Bereich C++ war und ich mir jetzt C# aneigne.

Das ist doch keine Umschulung!!!

In der Ausbildung solltest du Programmieren gelernt haben. mit Welcher Sprache du später programmierst ist Nebensache.

Die Ausbildung ist auch nicht so ausgelegt, dass man später nur in die Sprache programmiert, die man während der Ausbildung gelernt hat.

Ich würde dir raten dir einen Job zu suchen und in diesem Rahmen dann Fortbildungen für bestimmte Sprachen etc. zu machen, je nach dem was du brauchst.

Jetzt noch mal 2 Jahre Ausbildung/Umschulung finde ich verschwendete Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin alles andere als unflexibel, nur geht es momentan nicht anders, das ich die Wohnung behalten muss.

Wenn das nicht unflexibel ist? Der Grund für die fehlende Flexibilität ist dabei egal!

Eine Umschulung mache ich ja quasi gerade, da die damalige Ausbildung im Bereich C++ war und ich mir jetzt C# aneigne.

Das ist keine Umschulung - das ist eine Erweiterung Deines Wissens, innerhalb der alten Parameter!

Fernstudium wird so ohne weiteres nicht möglich sein, da ich mir ja von 9-18 Uhr im quasi Alleingang alles wieder beibringen muss. Dann abends ab halb 8 noch zu studieren...das is net hart, das is fast nicht machbar, zumal ich Single bin und der Haushalt ja nich von alleine wird.

vielleicht hat der ein oder andere noch einen Vorschlag.

Da bin ich aber gespannt, ob noch etwas kommt. Denn es wurde ja schon alles aufgezählt - und Du hast es abgelehnt!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier hat Pruefer leider Recht.

Für mich hört es sich so an bitte zeigt mir viel auf was möglich ist, aber machen werde ich davon eh nichts.

Wir haben dir jetzt so viele Sachen aufgezeigt... und das mit der google geschichte ...

ja google hätte es gewusst auch die tausende Anlaufstellen wirst du bei Google finden. Dafür musst du in das vorhergesehene Feld deinen Sucheintrag mit der vor dir liegenden Hardware eingeben auf Suchen drücken und schon erscheinen Seiten die dir mögliche Antworten geben.

Naja war jetzt vllt etwas übersteuert aber langsam hat man das Gefühl das du zwar sagst ich möchte ich möchte aber machen willst du nicht weil... weil... ich bin sehr flexible muss aber in meiner Wohnung bleiben... will ne Ausbildung machen aber nicht richtig lernen ... weil der haushalt sich nicht von allein macht... etc.

-weisst ja selbst was du schreibst-

Vllt wirst du dir erst einmal klar dadrüber wie du dir deine Zukunft vorstellst. Als jemand der was getan hat was bekommt und was verdient oder als jemand der zwar was getan hat aber keine lust mehr hat jetzt was zu tun und keine perspektive mehr hat.

Du musst alles daran setzen was zu tun. Wenn ich mir vornehme einen Titel bei der Tour de France zu gewinnen muss ich mich ja auch erstmal darauf vorbereiten und geschweigedenn erstmal bei der TDF mitfahren.

Harte Arbeit zahlt sich sehr oft aus.:mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe kein Geld umzuziehen, reicht das als Antwort? Es geht nicht, weil es nicht geht! Nicht weil ich nicht will. Ich habe gar nichts abgelehnt, ich habe nur nicht JA! gerufen, das ist ein Unterschied. Ich ziehe es in meine Gedanken mit ein, trotzdem muss ich erst einmal wissen, wohin es genau geht.

Wie gesagt, danke für die Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Arbeitsamt unterstützt einen oft finanziell, wenn man jobbedingt umzeihen muss. Kein Geld ist also kein Argument für fehlende Flexibilität.

Aber nun gut, jedem das Seine. Wenn du nicht umziehen willst, hast du halt nur einen sehr beschränkten Umkreis in dem du Jobangebote suchst. Hilft ja nicht, weiter auf dem Thema Flexibilität rumzureiten.

Tipp wie man Jobangebote findet:

Einfach bei google.de nach "Jobbörsen" oder "Jobangeboten" suchen. Und auch die Seiten der Arbeitsagentur sind da nicht die schlechteste Adresse um Stellenangebote zu suchen.

Darüberhinaus stehen eine Menge Jobangebote auch in der Tageszeitung bzw. Wochenzeitung.

Außerdem kann man auch in den Gelben Seiten nach Firmen deiner Branche in deinem Ort suchen. Dann kann man auf die Webseite der Firma gehen (meistens in dieser Branche vorhanden) und direkt auf der Seite nach Jobangeboten suchen.

Ich denke das sind Tipps genug, den Rest musst du selber machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Arbeitsamt wusste ich zum Beispiel nicht, es sagt einer hier wie da niemand was. Danke dir, Sassy.

Aber jeder hat die Möglichkeit zu fragen. Man kann auch einfach mal zum Arbeitsamt hingehen und sagen "Ich muss jobbedingt Umziehen, was gibt es für finanzielle Unterstützung". Du kannst nicht erwarten, dass dir immer alles aus heiterem Himmel erzählt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganzen würde zu einer endlosen Diskussion führen.

In manchen Dingen sollte man Eigeninitiative zeigen, auch ohne Forum oder sonstiges herumfragen im Forum sogar ohne google.de würde man Arbeitstechnich bzw. Informationstechnich was machen können.

z.B. musst du nicht zum Arbeitsamt laufen ich würde sagen ein Anruf reicht. Man kann nicht alles wissen das stimmt aber man sollte wissen wie man sich helfen kann, wenn man grad mal nicht weiter weiß das Internet ist da nur ein Medium was zusätzlich hinzukommt.

Frage = Antwort

Diskusionsbeginn = Meinungsverschiedenheit

und wenn dann noch eine gewisse Prise hinzukommt ist es zum scheitern verurteilt da wärst du besser geholfen einfach nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...