Zum Inhalt springen

Telefonleitung und Speed


Skuzzle

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich habe da fragen zur geschwindigkeitsbegrenzung durch alte Telefonkabel in unserer Wohnung.

Wir beziehen momentan eine 6000 DSL leitung können davon aber gerade mal 400kb/s download nutzen aufgrund des alters der leitungen (Das Haus ist noch aus dem 2 Weltkrieg :x)

Ich wollte mich mal erkundigen wie es aussieht ob man die Leitung vielleicht aufrüsten/austauschen oder sonstiges damit machen kann damit man auch mit mehr geschwindigkeit im internet bewegen kann.

Ich selber habe keine ahnung von elektronik oder kabel verlegen deswegen hoffe ich das mit jemand eine antwort geben kann.

Mfg

Skuzzle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir beziehen momentan eine 6000 DSL leitung können davon aber gerade mal 400kb/s download nutzen

Den Unterschied von kilobit und kilobyte hast du beachtet?

Was sagt der Router (was für einer überhaupt?) zur Verbindungsgeschwindigkeit? Bei einem echten 6000er DSL sollten Downloadraten von ~700 kbyte rauskommen, meist stellt der Provider aber nur einen DSL-Anschluss mit "bis zu 6000 kbit" zur Verfügung.

Zudem wird es weniger an der inhouse-Verkabellung liegen denn an der Verkabelung im Erdboden Richtung Vermittlungsstelle - und an der Distanz zur Vermittlungsstelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Ich habe im Internet einen DSL Speed Test gemacht

Wir besitzen DSL 6000

Beim Download kommt er auf 4000 kbits

Beim upload auf ca 500 kbits

Laut Internet Provider Versatel ist unser Wohnbezirk mit Glasfaserkabeln (Oder wie die dinger heissen) vernetzt. Ist also laut Versatel nicht ihre Schuld.

Auskunft von denen selber war auch das es an unseren Leitungen im Haus selber liegt.

Was soll mein Router denn sagen? :confused:

Habe einen Siemens Gigaset SE105

Der ist auch schon einige Jahre alt.

Am Router selber hängen 2 PC's

Meist ist aber nur ein Einziger an.

WLAN selber ist ausgestellt weil wir es nicht nutzen.

Bei weiteren Infos einfach fragen =)

Mfg

Skuzzle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Skuzzle,

die DSL Geschwindigekit Tests sind mit Vorsicht zu geniessen, da je nach Auslastung der Server und Datendurchsatz zu dir natürlich sehr unterschiedliche Werte rauskommen können. Da müsstest du für ein halbwegs sinnvolles Ergebnis die Werte von mehrfachen Test zu unterschiedlichen Tageszeiten und Wochentagen mitteln.

Hänge einen PC mal testweise direkt an den Router, dann siehst du ja ob die In-Haus-Verkabelung die Geschwidigkeit beeinflusst (außer du hast noch x Verlängerungen vom Amtsanschluß zum Router...), obwohl ich das sehr bezweifele. Die wenigen MBit sollten auch mit so alter Verkabelung durchgehen, außer du hast einen Defekt.

Manche Router wie Fritzbox bieten über das Webinterface weiterführende Infos zu Datendurchsatz, Dämpfung, etc. Evtl. kann dein Router aber auch einfach nicht mehr, Um das auszuschließen wäre Testweise mal ein anderes (aktuelles) Gerät anzuschließen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

So ich habe gestern Zuhause mal nach meinem Router geschaut.

Der Router selber kann mir keine Daten anzeigen was die Dämpfung der leitung oder sonstiges angeht.

Zum Thema mit verschiedenen Explorern kann ich sagen, das normale Downloads auch per Downloadmanager nur auf knapp 400 kb/s hochgehen.

Heute werde ich mal ausprobieren den PC direkt ans Modem zu hängen und zu schauen ob es dann schneller läuft.

Kann ich mich bei Versatel eigentlich erkundigen was bei mir für eine Bandbreite maximal möglich ist?

MFG

Skuzzle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte normalerweise möglich sein.

Die sollten zumindest die ungefähre Leitungslänge und Dämpfung kennen, oder zumindest nachschauen können.

Im Normalfall wird aber halt das maximal mögliche geschaltet (mit einem kleinen Puffer als Absicherung gegen Ausfall). Also wenn die Leitung z.B. 6000 maximal kann, wird ein oder zwei Geschwindigkeiten niedriger geschaltet, damit die Leitung auch unter widrigen Bedingungen (übersprechen, Temperaturschwankungen, ...) noch immer die geschaltete Leistung bringt.

Bei den neueren wird dies sogar automatisch vom DSLAM ausgehandelt mit der Gegenstelle. Mit der Fritzbox z.B. kann man in diesem Fall dann die Bandbreite auch noch beeinflussen (niedrigere Bandbreite, dafür evtl stabilere Verbindung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

So das Problem hat sich gelöst.

Habe bei Versatel angerufen und erfahren das bei uns Maximal nur 4000 DSL möglich ist aufgrund der verteiler entfernung. Obwohl man uns versucherte das 6000 locker möglich währen ;)

Lösung: Suche nach einem neuen Internet anbieter.

Habe mal einen Verfügbarkeits check bei Unitymedia machen lassen und laut deren Aussage wäre bei mir Internet (bis zu 131.072 kbit/s) möglich Oo

Was für einem DSL anschluss würde das entsprechen?

Ich persönlich finde die zahl schon sehr seltsam hoch...

Wäre lieb wenn ich die Frage noch beantwortet bekäme :)

MFG

Skuzzle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unity Media bietet den Internetzugang nicht per DSL an, sondern über den KabelTV-Anschluss.

Anscheinend bieten sie mittlerweile bis zu 128MBit/s down und 5MBit/s up an.

Mit DSL ist das nicht wirklich zu vergleichen denn selbst VDSL ist afaik zurzeit noch nicht so schnell.

Was dabei jedoch zu beachten ist, ist dass die Geschwindigkeit von dir bis zum Anbieter ist. Wie schnell der Knoten dann angebunden ist, oder ob die internen Leitungen des Providers evtl auch mal überlastet sind und nur ein Bruchteil der Bandbreite auch wirklich durchgehend genutzt werden kann, ist die andere Frage.

Zudem braucht man dafür dann schon Gigabit Ethernet (der Router der mitgeliefert wird hat 4 GigabitEthernet Ports).

Nehm nur nicht das Voice Plus Paket, da du dann eine Fritzbox bekommst, die die volle Bandbreite gar nicht unterstützt, sondern nur ca. 50MBit/s kann.

[edit]

Da steht das magische Wort "bis" drin...

Zumindest bis 30MBit/s solls laut Freunden von mir jedoch auch wirklich die volle Geschwindigkeit liefern.

[/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorteil des Kunden liegt aber darin, das er bei Nichterreichen der angebotenen Leistung jederzeit den Vertrag kuendigen kann. Kriegst du nicht das beworbene 6000er DSL, kann man also versuchen, sich so aus dem Vertrag zu hangeln.

Ich persoehnlich finde dieses Vorgehen der Provider ziemlich dreist. Mir wird zum Besipiel angeboten, eine DSL-16000 zu bestellen, da das bei meinem Anschluss angeblich moeglich ist.

Mehr als die jetzt vorhandenen 2,3MBit Down und 448KBit Up sind aber nicht drin. (DSL 2000 und erhoehter Upstream + Fastpath) Das hat sogar die Telekom damals bestaetigt. Bei 3MBit haetten wir kaum eine Chance mehr, das sich das Modem noch synchronisieren kann.

Ergo: wuerde ich auf das Angebot eingehen, haette ich 1. ADSL2, wo man weder den Ping noch die Bandbreite sicher hat, und ich wuerde trotzdem zwischen 2 und 3MBit rumkrepeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorteil des Kunden liegt aber darin, das er bei Nichterreichen der angebotenen Leistung jederzeit den Vertrag kuendigen kann. Kriegst du nicht das beworbene 6000er DSL, kann man also versuchen, sich so aus dem Vertrag zu hangeln.
Nur, wenn nur ein bestimmter Teil davon nur erreicht wird. Wie viel genau, gibt es glaube ich keine allgemeingültige Regel zu. Wenn dir das zugesichert wird und es nicht die Geschwindigkeit ist, die dir zugesichert ist, dann hast du ein Kündigungsrecht - nur wer hat das schon schriftlich fixiert, dass es einem zugesichert wurde? :confused: ;)

Ich persoehnlich finde dieses Vorgehen der Provider ziemlich dreist. Mir wird zum Besipiel angeboten, eine DSL-16000 zu bestellen, da das bei meinem Anschluss angeblich moeglich ist.

Mehr als die jetzt vorhandenen 2,3MBit Down und 448KBit Up sind aber nicht drin. (DSL 2000 und erhoehter Upstream + Fastpath) Das hat sogar die Telekom damals bestaetigt. Bei 3MBit haetten wir kaum eine Chance mehr, das sich das Modem noch synchronisieren kann.

Nunja... also laut Telekom war bei meinen Eltern damals auch nur DSL Light (386kBit/s down und ca. 24kBit/s up) möglich. Seltsamerweise schafft Arcor es jedoch, mir an der gleichen Leitung DSL 2000 zu liefern. Und die sitzen bei uns in der gleichen Vermittlungsstelle... haben also auch nicht kürzere Leitungen oder so...

Eventuell könnte es sich also lohnen, mal einen anderen Anbieter auszuprobieren. Die Telekom hat nämlich recht große Reserven, die sie beim Anschluss einplanen, damit es stabiler läuft. Ist zwar schön und gut, aber wenn man eh nur so langsames DSL hat, dann hat man lieber z.B. 1 MBit/s mehr Geschwindigkeit und dafür 1 Disconnect pro Woche mehr (wegen Stabilität der Leitung/Verbindung) als weiter mit der langsameren Geschwindigkeit zu surfen und dafür eine stabilere Verbindung zu haben. So sehe ich es zumindest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur, wenn nur ein bestimmter Teil davon nur erreicht wird. Wie viel genau, gibt es glaube ich keine allgemeingültige Regel zu. Wenn dir das zugesichert wird und es nicht die Geschwindigkeit ist, die dir zugesichert ist, dann hast du ein Kündigungsrecht - nur wer hat das schon schriftlich fixiert, dass es einem zugesichert wurde? :confused: ;)

Ich bin mir ziemlich sicher, das es vor einer Weile dazu ein entsprechendes Urteil gab.

Nein, bei meiner Leitung ist definitv nicht mehr moeglich. Wir hatten in den ersten zwei Jahren haeufiger Verbindungsabbrueche, und aktuell ganz selten wenn es heftig regntet etc. steigt die Leitung auch kurz aus/ es gibt Uebertragungsfehler. Wir sind definitv an der Grenze und auf Experimente lasse ich mich als Internet-Spieler nicht ein ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...