Veröffentlicht 22. September 201015 j Hallo ich habe folgenden Ausgangspunkt. 2. Standorte, 1. Standort Home, 2. Standort B Jetzt habe ich einen "Server" @home zu stehen den ich über WOL aufwecken kann und mich dann über VNC verbinden kann. Und jetzt fängt mein "Problem" an um Daten von Zuhause zu Meiner Freundin zu Bringen habe ich es immer in ein Archiv mit WinRar gepackt und dann auf einen Filehoster hochgeladen. Server BS Windows XP SP3, Computer Standort B BS Windows 7 64Bit Mir ist letzten eingefallen wir hatten mal was in der Berufsschule über VPN und dies wäre der Ideale Einsatzort dafür. Nun meine Frage ich weiß das Windows eine intigrierte VPN-Software hat nur diese Halte ich irgendwie für unsicher(ich weiß auch nicht warum die Konfiguration erscheint mir zu leicht) welche VPN Software würdet Ihr für diese Anforderungen nehmen ? Ist es überhaupt notwendig ? Gibt es noch andere Wege nach Rom?
22. September 201015 j Tortoise =D Damit arbeiten wir in den Firma. Sehr benutzerfreundliches Programm wie ich finde. Und es erfüllt seinen Zweck. Du hast halt nen SVN-Ordner den du aktualisiert und wo du drauf zugreifen kannst von überall. Grüße, Micha
22. September 201015 j Tortoise =D 1. erfordert das einen SVN-Repository, welches irgendwo im WWW steht. 2. was hat das mit VPN/VNC/WOL zutun?
22. September 201015 j Nun meine Frage ich weiß das Windows eine intigrierte VPN-Software hat nur diese Halte ich irgendwie für unsicher(ich weiß auch nicht warum die Konfiguration erscheint mir zu leicht) welche VPN Software würdet Ihr für diese Anforderungen nehmen ? Für so einen Konfiguration brauchst du einen VPN-Server, auf selbstgebastelter Basis mit DynDNS, oder einen Router mit integriertem VPN-Server. Die Client-Software reicht für sowas nicht aus, mal ganz davon abgesehen, dass der Server immer laufen muss.
22. September 201015 j Autor Für so einen Konfiguration brauchst du einen VPN-Server, auf selbstgebastelter Basis mit DynDNS, oder einen Router mit integriertem VPN-Server. Die Client-Software reicht für sowas nicht aus, mal ganz davon abgesehen, dass der Server immer laufen muss. Der Server muss doch meiner ansicht nach nur laufen wenn ich Daten transfer mit dem PC @ home betreiben will oder sehe ich das falsch ?
22. September 201015 j Der Server muss doch meiner ansicht nach nur laufen wenn ich Daten transfer mit dem PC @ home betreiben will oder sehe ich das falsch ? Wenn du morgens weißt, dass du Daten übertragen möchtest, dann musst du ihn anmachen. Wenn er nicht läuft, ist auch kein Aufbau des VPN-Tunnels möglich.
23. September 201015 j Autor Wenn du morgens weißt, dass du Daten übertragen möchtest, dann musst du ihn anmachen. Wenn er nicht läuft, ist auch kein Aufbau des VPN-Tunnels möglich. Okay das ist mir schon klar. Hier noch ein Kurzer Nachtrag. Der Router zuhause aktualisiert immer die IP zu einer DynDns. Das heißt wenn ich Rechner zuhause anmachen will gehe ich auf eine WakeOnLan Seite gebe meine Daten ein, warte ca. 1 Minute und kann mich dann über VNC verbinden.
23. September 201015 j Autor Jetzt besteht nur noch meine Frage vom Anfang welche Software nehme ich dafür ?
23. September 201015 j Der Router zuhause aktualisiert immer die IP zu einer DynDns. Das heißt wenn ich Rechner zuhause anmachen will gehe ich auf eine WakeOnLan Seite gebe meine Daten ein, warte ca. 1 Minute und kann mich dann über VNC verbinden. Das erfordert kein VPN und scheint ja auch zu funktionieren... hast du noch mehr Anforderungen außer WoL/VNC ?
23. September 201015 j Autor Und jetzt fängt mein "Problem" an um Daten von Zuhause zu Meiner Freundin zu Bringen habe ich es immer in ein Archiv mit WinRar gepackt und dann auf einen Filehoster hochgeladen. ... Server BS Windows XP SP3, Computer Standort B BS Windows 7 64Bit ... Mir ist letzten eingefallen wir hatten mal was in der Berufsschule über VPN und dies wäre der Ideale Einsatzort dafür. QUOTE] Ich hatte bis jetzt nur die Varianten zur Datenübertragung(VNC nicht mit eingeschlossen) entweder vorbeifahren oder es auf einen Filehoster hochladen und von meiner Freundin wieder runterladen. Um das jetzt zu umgehen bin ich auf der Suche nach einer Guten Lösung dafür und da ist mir VPN eingefallen. Nun ist die Frage welche VPN software. Am besten wäre wenn sie Open Source oder Freeware ist.
23. September 201015 j Das heißt wenn ich Rechner zuhause anmachen will gehe ich auf eine WakeOnLan Seite gebe meine Daten ein, warte ca. 1 Minute und kann mich dann über VNC verbinden. Funktioniert das schon oder nicht?
23. September 201015 j Autor Ja es Funktioniert. Ist = "Server" wird mit WOL über das Internet gestartet. Remotedesktop funktioniert über VNC. Soll = Server soll weiterhin über WOL gestartet werden können und Remotedestkop soll weiterhin bestehen. Nur Zusätzlich noch VPN service um "sichere" Datenübertragung über das Internet zu gewährleisten.
23. September 201015 j Wieso VPN für sichere Datenübertragung? Du kannst doch genausogut auch einen SFTP-Server installieren und die Daten dann darüber ziehen. Entweder alle Platten darin freigeben, oder aber per VNC dann jweils in ein freigegebenes Verzeichnis des SFTP-Servers schieben. Falls du unbedingt ein VPN dazwischen haben willst... du nutzt nicht zufälligerweise die Fritz-Box, oder? Dafür gibt es nämlich einen Client, so dass du dann Zugriff hast, als wärest du im internen Netz. (Per VPN angebunden.) Geht auch mit zwei Fritzboxen automatisch statt über die Software. Ich denke mal bei verschiendenen Routeranbietern gibt es auch noch andere Tools dafür.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.