Veröffentlicht 24. September 201014 j Hi Leute, gibt es eigentlich eine Anwendung mit dem man "Virtuel" ein Netzwerk aufbauen kann? also einfach zum üben, mal 5 Rechner hierhin stellen 2 Router da, nochmal 10 Rechner da hin und dann die IP Adressen verteilen usw. so das man am ende auf "play" drückt und es einem zeigt ob die verbindung besteht ect. hab mal davon gehört nur ich hab echt keine ahnung wo nach ich suchen muss oder unter welchen namen... Vielen Dank!
24. September 201014 j Hallo, als CISCO Network-Academy-Student hatte ich PacketTracer in Einsatz. Sehr gutes Tool. Da kommst du allerdings ohne Academy-Account nicht ran. Probier's mal damit: Graphic Network Simulator Bearbeitet 24. September 201014 j von mapr
24. September 201014 j Autor Vielen Dank!!! hab dank meiner Schule einen Cisco Account, zieh mir gerade PackeTracer runter. Vieln Dank nochmal ging super schnell!!! :uli
25. September 201014 j Sowas kann man, in kleinerer Detailtiefe, auch mit z.B. VMWare Workstation machen. Ein VMNet kann man dann als Switch sehen, eine Virtuelle Maschiene die Netzwerkkarten in zwei VMNets hat als Router, eine Virtuelle Maschine mit einer Netzwerkkarte als Server/Rechner und so weiter.
25. September 201014 j Das halte ich für zu aufwendig. Um die VMs alle "am Leben" zu halten, brauchst man ja einiges an Speicher. Davon abgesehen kostent die Workstation ja auch n bißchen Geld. Nachdem er eh Packet Tracer hat ist das die beste Lösung, meiner Meinung nach.
25. September 201014 j Mag sein, ich kenne Packet Tracer selbst nicht. Was den Hardwarebedarf von VMWare angeht, ja, der ist vorhanden. So ein Debian als Router will schon mal mindestens 64 MB haben. Ein Debian mit LAMP Stack bestimmt so 128. Ein WindowsXP besser 256. Ein Server2003 mindestens 512. Ein Server2008 besser um die 768. Also mein Rechner hat 4 Gigs, da geht schon so einiges. Und wer keine Pocken für VMWare hat kann es entweder so machen wie ich (tja, wie macht ers wohl?) oder eben VirtualBox (OSS) nehmen oder das von Microsoft, dessen Name ich gerade erfolgreich verdrängt habe (VirtualPC oder so). Aber wenn Packet Tracer es tut, dann tuts ja .
27. September 201014 j @tecneeq: Also wenn du mit "keine Pocken für VMWare" meinst, dass man nicht das Geld hat, sich das zu kaufen.... den VMWare Server gibt es kostenlos und legal im Netz zum Download vom Hersteller. Man muss sich nur dort anmelden und ein paar Fragen beantworten...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.