Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Warum sprechen wir in der deutschen Sprache eigentlich zweistellige Zahlen genau falsch herum aus? Ich kenne auch keine andere Sprache, in der das der Fall ist, also woher kommts?

Beispiel:

43 - dreiundvierzig, man sagt erst die 3, dann die 40

im Englischen ist es fourtythree, also richtig. Spanisch, Italienisch, sogar Lateinisch wirds auch richtig herum gesprochen.

Ich frag mich das schon seit Ewigkeiten und finds eigentlich total bescheuert. Va. wenn man gesprochene Zahlen mitschreiben muss.

Französisch und logische Zahlen?

80 = quatre-vingts = "vier-zwanzig".

90 = quatre-vingt-dix = "vier-zwanzig und zehn"

Sprache ist nicht immer logisch - und die Sprachgeschichte geht manchmal merkwürdige Wege.

Neben dem Deutschen verwenden u.a. das Niederländische, Dänische und Arabische diese Bildungsform der Zahlwörter.

Interessant auf jeden Fall: http://de.wikipedia.org/wiki/Zahlennamen

Das ist nicht nur in der deutschen Sprache (und den verwandten Sprachen, z.B. Niederländisch oder Schweizerdeutsch) so, sondern auch z.B. in der dänischen, der norwegischen, der walisischen oder der (ober-/nieder)sorbischen Sprache, siehe hier. Es gibt sicherlich noch andere Sprachen, in denen das gleich (oder sogar wieder komplett anders) ist.

Außerdem sind die Systeme teilweise nicht einheitlich: 13 bis 19 sind auch auf englisch "verkehrtherum", erst ab 20 wird im "logischen" System weitergemacht.

Wobei ich der Meinung bin, dass im Englsichen eine höhere Verwechslungsgefahr besteht.

Wenn mir jemand Zahlen durchgibt und bspw "fourtythree" könnte man das als 43 oder als 40, 3 verstehen. Je nachdem wie derjenige es dann halt ausspricht. Das kann bei "dreiundvierzig" nicht so leicht passieren :P

Ja, aber wenn ich zahlen durchgebe, dann ja eher so "vierzig, drei, siebenundachtzig", verstehst :P

Aber hast natürlich recht. Trotzdem halte ich die Gefahr im Englischen für größer.

Das Problem was die Leute sehen ist eher, dass man bspw. beim Zahlen durchgeben am Telefon bei der Zahl 23 als "Empfänger" zuerst die drei hört und dann dazu verleitet ist, diese auch zuerst zu schreiben.

Wobei ich auch hier denke: Gewohnheitssache. Bisher kamen die meisten Deutschen damit gut zurecht. ;)

Gabs da nicht ne Szene bei King of Queens wo Doug ne Telefonnummer wählt die Arthur ihm vorliest und Arthur dann bei einer Zahl (zum Beispiel 43) ne lange Pause zwischen 3 und 40 macht. Woraufhin Dough ihn dann genervt fragt wie er denn jetzt noch die 4 vor die 3 bekommen soll und Arthur nur brüllt "Und ist das jetzt meine Schuld?"? :D

Bearbeitet von Guybrush Threepwood

  • Autor
Ja, aber wenn ich zahlen durchgebe, dann ja eher so "vierzig, drei, siebenundachtzig", verstehst :P

Aber hast natürlich recht. Trotzdem halte ich die Gefahr im Englischen für größer.

Wenn ich zahlen durchgebe, meistens nur einzelne Ziffern, eben wegen dieser Verwechslungsgefahr, oder halt nur in eindeutigen Fällen, z.B. sechstausend, statt 6 und dreimal 0.

Die höhere Verwechslungsgefahr im Englischen kommt wohl auch daher, das wir die englische Aussprache nicht so gewohnt sind.

Das Problem, dass ich beim schreiben/tippen sehe ist, dass man sich die Einerstelle quasi merken muss, nicht gleich schreiben kann, weil man nachher ja erst die vorhergende Zahl gesagt kriegt.

Ist mir z.B. in der Schule aufgefallen, dass viele Leute beim Zahlenschreiben immer Platz gelassen haben, die Einerstelle geschrieben haben und dann nachträglich die Zehnerstelle dazwischen geschrieben haben. Das hab ich nur irgendwie auch nie richtig hinbekommen. Das funktioniert allerdings auch nur, wenn du eine einzige Zahl kriegst. Bei oben beschriebenen "durchgeben" von Zahlenfolgen funktioniert das nicht mehr so recht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.