Zum Inhalt springen

Studium nach der Ausbildung?


Chrissi1105

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle,

ich hätte mal eine Frage. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Fachinformatikerin Systemintegration:) Und bin nun schon seit einer Weile am Überlegen ob ich nach der Ausbildung Informatik studieren soll. Ich habe Fachabitur und würde damit an eine FH gehen.

Also ich fühle mich in meinem Betrieb sehr wohl und werde auch 100% übernommen. Da mein Chef mich nur ungern hergeben will stehen sogar die Chancen für ein duales Studium ziemlich gut. Aber was bringt mir das in der Zukunft? Ich mache schon während der Ausbildung ziemlich viele Schulungen (jetzt geht es dann wieder für eine Woche nach London auf eine Hardware-Schulung) Das würde ich nach der Abschlussprüfung natürlich weiterhin machen (Mein Chef ist da ziemlich dahinter her, dass ich möglichst viel lerne). Sind Schulungen und Berufserfahrung mehr wert als ein Studium? Oder sollte ich lieber Studieren? Was würde ihr mir empfehlen? Hat vielleicht auch schon jemand Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal für eure Antwort

Chrissi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die möglichkeit hast ein Duales Studium zu machen, also jetzt dazu zu wechseln dann kann ich dir nur raten das zu machen. Wenn dein Chef dich dann immernoch auf schulungen schicken will kann er das in den Praxisphasen machen sofern du dann noch luft dazu hast. Du musst bedenken das du dann nach dem Dualen Studium Bachelor of Science bist was dich berechtigt den Master Studiengang zu machen. Was dich dann in höhere bereiche der IT bringt.

Wenn du deine Ausbildung nun normal weiter machst bist du "nur" gelernte FISI mit den jeweiligen Weiterbildungen die du evtl auch im Dualenstudium bekommen kannst "vll" und müsstest dann noch nachträglich Studieren wenn du dann noch die lust dazu hast.

Da ist die erste Variante wahrscheinlich schneller und effizienter.

Ich an deiner stelle würde mich für das Dualestudium entscheiden.

Ich kann nur sagen ich möchte dein chef haben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten. Ja, ich weiß, dass ich nen tollen Chef hab. Liegt vielleicht daran, dass er sich noch nie mit Azubis rumgeschlagen hat. Ich bin die absolut erste und bis jetzt auch einzige Azubine in der Firma.

Also bringt mir das Studium wirklich Vorteile. Aber wie unterscheidet sich das duale Studium von der Ausbildung? Ich meine jetzt hab ich immer 2-wöchige Schulblöcke. Ist das im Studium ähnlich? Nur dass ich nicht in die Schule sondern in die FH fahre?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Ausbildungsbegleitendes Studium machst dann ist es so das du in der ersten zeit weiter zur Berufsschule gehst und dann in den späteren Semestern zur fh oder uni musst.

dann gibt es verschiedene Modele FHs / Unis mit Blöcken oder FHs / Unis wo du in der woche 2 oder einmal hingehst. Kommt auf die FH / UNI an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chrissi1105 ,

ich werf einfach mal eine weitere Möglichkeit in den Raum: Vollzeitstudium und als Werksstudent bei der Firma weiter arbeiten...

Lässt mehr Freiräume zur eigenen Entfaltung, was auch ein nicht zu unterschätzender Aspekt eines Studiums ist, in einem dualen Studium wird man mMn sehr viel geführt.

Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch eine Möglichkeit. Aber ich weiß nicht, wie ich mir das vorstellen soll. Ich arbeite in einer internationalen Schule. Also eigentlich ganz normaler Schulbetrieb mit sehr sehr viel IT im Vergleich zu anderen Schulen... (unsere IT-Abteilung hat mit mir und meinem Chef 5 Vollzeit-Leute) In den Semesterferien arbeiten? Oder immer dann wenn man gerade Zeit hat? Wenn ich weg bin, wird meine Lücke gefüllt werden müssen. Sonst ist die Arbeit nicht zu schaffen.

Dazu kommt bei mir noch der finanzielle Aspekt. Von meinen Eltern kann ich da keine Unterstützung erwarten. Ich leg zwar jetzt schon jeden Cent zur Seite, aber reicht das für ein Studium?

:old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich leg zwar jetzt schon jeden Cent zur Seite, aber reicht das für ein Studium?

Nein und ja.

Meiner Erfahrung nach ist man bei einem Studium dauerhaft pleite. Es reicht zum Überleben, es reicht auch mal für ein Bierchen am Wochenende. Aber groß in Urlaub fahren z.B. ist nicht drin.

Aber das macht auch nichts, wenn man wirklich studieren will. Und genau das ist die Frage, die du dir stellen solltest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von meinen Eltern kann ich da keine Unterstützung erwarten. Ich leg zwar jetzt schon jeden Cent zur Seite, aber reicht das für ein Studium?

Warum kannst du von deinen Eltern keine Unterstützung erwarten?

Weil sie nicht viel haben oder dir nix geben wollen?

Bei ersterem Punkt kannst du ja auch Bafög beantragen und dies während des Studiums bis zu einem bestimmten Betrag bei dem jetzigen Arbeitgeber aufstocken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme deshalb nichts von meinen Eltern, weil sie erstens nicht wirklich viel haben und zweitens beide nicht davon begeistert sind, das ich studieren will. Sie waren beide nie in der Situation. Waren nur auf der Hauptschule. Und ich breche aus dem supertollen Raster aus... :upps War schon schlimm für sie dass ich Abi gemacht hab...:rolleyes:

Naja. Ich will jedenfalls nicht im Harz IV Strudel landen :old Ich verdien mein Geld selber! :D

Bafög wär ja mal ne Möglichkeit... Dann könnts hinhauen:cool:

Vielen Dank nochmal für die Tipps. Haben mir echt weiter geholfen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chrissi,

BAföG solltest Du auf jeden Fall beantragen.

In der Regel ist es möglich, neben dem Studium zu arbeiten (wenn auch nicht so viel, dass es allein zum Leben reicht, denn sonst leidet evtl das Studium darunter). Bei uns hängen immer sehr viele Stellen für studentische Werkstätigkeiten oder für studentische Hilfskräfte aus. Das stockt Dein verfügbares Geld noch mal um 200 bis 400 Euro monatlich auf.

Vielleicht kannst Du auch bei Deiner jetzigen Firma aushelfen.

Wenn Du relativ gut bist, kannst Du auch ein Stipendium in Erwägung ziehen. Hier hast Du bessere Chancen mit einem Fürsprecher, also jemandem, der Dich bei einer Studienstiftung vorschlägt.

Die größte Stiftung in Deutschland ist die Studienstiftung des Deutschen Volkes und auch recht unabhängig, da sie weder Religion, noch politische Einstellung der Bewerber berücksichtigt. Wichtiger als Dein Notenschnitt ist übrigens, welches Engagement Du außerhalb Deiner Pflichtveranstaltungen zeigst. Da Deine Eltern keine Akademiker sind, hast Du schon deswegen bessere Chancen. Die Stiftungen sehen sich derzeit nämlich stark in der Kritik, vor allem Studenten zu fördern, die sowieso schon privilegiert sind. Umso lieber nehmen sie darum Kandidaten, die nicht aus einem Akademikerhaushalt kommen.

Deine Eltern sollten stolz auf Dich sein, dass Du es so weit gebracht hast und auch noch mehr Ehrgeiz hast, Dich weiterzuentwickeln.

Grüße

Ezra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns in der Firma gibt es für solche "Fälle" wie Dich die Möglichkeit, auf Teilzeit (z.B. 25%) zu gehen. Damit kannst Du Deine Arbeitszeit praktisch während der Semesterferien abarbeiten. Das hat den Vorteil für den Ex-Azubi, dass er ein normales Präsenzstudium an einer FH (oder UNI) machen kann und dass er einen vergleichbar guten Verdienst hat. Wir als Unternehmen haben den Vorteil, dass unsere Mitarbeiter eine hohe Qualifikation erhalten (die uns noch nicht einmal etwas kostet) und dass wir diese Mitarbeiter mit großer Wahrscheinlichkeit nicht verlieren.

Rede einmal mit Deinem Chef darüber!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...