Zum Inhalt springen

Brauche eure Meinung!


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich würde gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung machen und hab daher einpaar Fragen wie ich das am besten angehen kann!Nun erstmal was über mich

Ich bin 29Jahre alt.Habe die Schule leider nie so ernst genommen(was ich nun sehr bereue).Von der Schule her habe ich nur ein Zeugniss Klasse 10. Meine erste Ausbildung habe ich als Gartenzierpflanzenbauwerkerin gemacht und auch abgeschlossen mit der Note "GUT".Dadurch habe ich ja nun den Hauptschulabschluss nach Klasse 10.

Da mir aber mein erlernter Beruf überhaupt keinen Spaß mehr macht war ich am überlegen was ich am liebsten machen würde...Durch die Arge bin ich dann zu einer Maßnahme gekommen wo sie auch EDV Kurse anbieten...Das macht mir riesig Spaß. Innerhalb 2 Wochen habe ich mich auch durch die Programme Word, Excel, Access und Powerpoint durchgearbeitet. Danach fing ich an mit C. Was mir auch leicht fällt da ich neue Dinge schnell begreife und lerne.Daraufhin meinte der "Dozent" zu mir das ich potenzial dazu habe dies als meinen Beruf zu erlernen.Darauf hin habe ich überlegt und merkte selbst das ist er der "Traumberuf". Zuhause hab ich mich auch schon sehr lange mit Rechnern beschäftigt aber eher mit Hardware. Baue meinen Freunden neue Rechner zusammen oder helfe ihnen bei Problemen. Aber ich habe gemerkt programmieren macht mir viel mehr Spaß. Dann wurde der Dozent krank und ich konnte selbst 2 EDV Kurse leiten.

Nun habe ich noch eine Menge über den Beruf gelesen mich halt gründlich informiert. Dabei bin ich auf die Firma gekommen wo ich gerne die Ausbildung machen würde. Allerdings steht in der Stellenausschreibung drin "Abitur oder Fachhochschulreife" das habe ich natürlich leider nicht. Im Internet habe ich allerdings gefunden das die Mindestvoraussetzungen ein Hauptschulabschluss ist.

Nun habe ich von einem Mitarbeiter von da erfahren das die mit Java, COBOL und Powerpoint arbeiten natürlich auch Excel und Word.

Jetzt dachte ich mir könnte ich den fehlenden Abschluss vielleicht wett machen wenn ich Kentnisse in den Bereichen Java und COBOL habe.

Am liebsten würde ich jetzt schon die Bewerbung wegschicken für einen Ausbildungsplatz für 2011.Und in dem Jahr ein Praktikum dort machen und noch in anderen Firmen.

Was würdet ihr tun?Habt ihr vielleicht einen Rat für mich!

Das mit dem lernen ist kein Problem für mich!

Ich habe halt nur Sorge sollte ich erstmal einen besseren Schulabschluss machen ich dann vielleicht zu alt für eine Ausbildung wäre!

Gibt es hier welche bei denen das vielleicht auch so war?

Hoffe auf eure Ideen was ich machen kann!

Lieben Gruß Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am liebsten würde ich jetzt schon die Bewerbung wegschicken für einen Ausbildungsplatz für 2011.

Das musst du auch. Du bist eigentlisch schon spät dran für 2011!

Was würdet ihr tun?

Asap auf FIAE stellen bewerben. Ein Azubi muss Interesse mitbringen und nicht schon alles wissen. Fachliche Vorkenntnisse sind daher bei Unternehmen, die wirklich ausbilden wollen, nicht relevant.

Edit:

Von der Schule her habe ich nur ein Zeugniss Klasse 10. Meine erste Ausbildung habe ich als Gartenzierpflanzenbauwerkerin gemacht und auch abgeschlossen mit der Note "GUT".Dadurch habe ich ja nun den Hauptschulabschluss nach Klasse 10.

Hat man nach 10 Jahren bzw. der abgeschlossenen Lehre nicht den Realschulabschluss (-> kommt aufs Bundesland an)? Ohne den wird es nämlich in der Tat richtig schwer was zu finden, da schon die Firmen die "nur" Realschulabschluss akzeptieren für diese Ausbildung eher in der Minderheit sind. Üblich ist in der Tat (Fach-)Hochschulreife.

Ohne Realschulabschluss würde ich es ehrlichgesagt eher abhaken und den erstmal nachmachen. Kannst du das nicht innert dem einen Jahr jetzt machen? Dann hättest den ja zum Ausbildungsbeginn.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Sandra,

versuch es doch einfach. Kannst doch nichts verlieren.

Bewirb Dich sowohl für die Ausbildung zum Fachinformatiker als auch an einer Einrichtung, an der Du den Realschulabschluss machen kannst. Du wirst schon sehen, ob Deine große Motivation auch so gut bei den Firmen ankommt, dass sie Dich trotzdem nehmen.

Grüße

Ezra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liebe Sandra,

Traumberuf ist gefunden. Jetzt musst Du reinkommen.

Deine erste und einzige Hürde ist es erstmal zum Vorstellungsgespräch zu kommen.

Wenn Du bei den Zuständigen vorsprichst, und so angenehm und motiviert, wie hier, auffällst, kriegst Du die Zusage.

Dein fehlender Schulabschluss muss wettgemacht werden. Am besten helfen Beziehungen. Dein Dozent könnte helfen Dich zu vermitteln.

Dabei fällt mir wieder ein. Ein Einjahrespraktikum bei der Firma sollte Dir jegliche Türen öffnen.

Wünsche Dir viel Erfolg

PS. Man ist nie zu alt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du bei den Zuständigen vorsprichst, und so angenehm und motiviert, wie hier, auffällst, kriegst Du die Zusage.

Zunächst muss sie über die Notenhürde. Und die wird auch durch ein engagiertes Vorsprechen nicht unbedingt niedriger.

Ein Einjahrespraktikum bei der Firma sollte Dir jegliche Türen öffnen.

Naja, so einfach ist's nun auch wieder nicht.

Und der fehlende Schulabschluss wird dadurch auch - bestenfalls - teilweise wett gemacht.

Ich würde aus den genannten Gründen, mindestens die MR zu erwerben - noch besser die FH-Reife. Das könnte besser angelegte Zeit sein, als ein Praktikum.

Parallel natürlich weiterhin Bewerbungen schreiben - und wenn eine Zusage kommt, das Unternehmen genau prüfen!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Das musst du auch. Du bist eigentlisch schon spät dran für 2011!

Also das würde ich auf keinen Fall sagen!

Das hab ich mir auch von so vielen Leute immer und immer und immer wieder anhören dürfen.

Beworben für die Stelle als FIAE in der Firma, in der ich jetzt lerne, habe ich mich 3 Wochen vor Ausbildungsbeginn. (Mein Mitazubi im Übrigen auch :cool:)

Unsere neue Auszubildende im BackOffice, hat sich ebenfalls knapp 3-4 Wochen vor der Ausbildungsbeginn beworben.

Auch waren im Internet noch sooo viele Stellen frei für das Jahr, als ich suchte. Hab auch einer anderen Firma abgesagt und mich für meine jetzige entschieden.

Also, gehn tut da immer was. Du darfst es dir nur nicht von Anderen madig machen lassen. ;)

Parallel natürlich weiterhin Bewerbungen schreiben - und wenn eine Zusage kommt, das Unternehmen genau prüfen!GG

Dass du auf jeden Fall die Firma prüfen sollst, lege auch ich dir nahe.

Es gibt leider zu viele Frimen, die Auszubildende als billige Arbeitskräfte nutzen. Wobei da meist sehr junge Auszubildende genommen werden.

Du solltest auf jeden Fall die Situationen der Firmen, die dir positiv auf deine Bewerbung begegnen, checken.

Viele Grüße und viel Erfolg,

GameCrasher

Bearbeitet von GameCrasher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und vor allen Dingen darfst Du nicht wählerisch sein und musst nehmen, was Du kriegst. In vielen Fällen wirst Du mit solchen Unternehmen aber nicht glücklich werden!

Das ist wohl wahr.

Und um meine Aussage vom letzten Post nochmal zu bekräftigen:

Die Firmen, die dir eine Ausbildung anbieten, wollen wohl geprüft sein.

Wie sieht es mit den Kollegen aus, wie ist der Umgang der "oberen Etage", und ganz wichtig, wie sind die Chancen einer Übernahme?

Am besten ist natürlich, wenn du ein Praktikum vorher machen kannst. Hierbei können beide Seiten sich ein Bild über den Ist-Stand machen. Es kommt auch immer gut, wenn du ein Praktikum von selbst ins Gespräch bringst.

Viele Grüße,

GameCrasher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ganz wichtig, wie sind die Chancen einer Übernahme?

Naja, Ausbildung und Anstellung sind ja erstmal zwei verschiedene Dinge. Wenn die Ausbildung gut war, wird man danach auch woanders eine vernünftige Arbeitsstelle finden.

Die Chancen einer Übernahme realistisch zu beurteilen, dürfte auch den Firmen recht schwer fallen. Eine pauschale Ab- oder Zusage wird man selten hören. Märkte ändern sich, Löhne ändern sich, Fachkräfte werden weniger usw. - solche Entwicklungen auch nur für recht kurze Zeiträume vorherzusagen, ist so zuverlässig wie der Wetterbericht des gleichen Zeitraums (deren Genauigkeit lassen bei mehr als einer Woche schon zu wünschen übrig!). Gute ausgebildete Leute, die bereits die Prozesse im Unternehmen kennen, werden die Firmen tendenziell immer behalten wollen.

Ferner ist die Zusage einer Firma, die vor dem Abschluss der Ausbildung gemacht wurde, auch nicht gerade sehr bindend. Es sind auch hier im Forum schon genug Leute auf die Schnauze gefallen, weil sie dachten, es wäre eine Frage der Ehre, eine Zusage zwei Monate vor Ausbildungsbeendigung von der Firma auch einzuhalten.

Insofern: Die Qualität der Ausbildung ist entscheidend. Übernahmezusagen (ich würde es eher als Übernahmespekulationen bezeichnen) würde ich mit Vorsicht genießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Aussage bezog sich auch eher auf das Wollen der Firma einen Auszubildenden fachgerecht auszubilden.

Ich gebe zu, das kann eine subjektive Wahrnehmung von mir sein, aber mein Ausbildungsbetrieb hat schon im Vorstellungsgespräch gesagt, dass sie Auszubildende suchen, die sie ausbilden um sie dann auch zu übernehmen.

Und mir erscheint es so, als wenn so mancher Betrieb, die diese Aussage nicht trafen und evlt. es auch nicht vorhaben, ihre Auszubildenden fachtechnisch, nicht genug fordern und fördern.

So kommt es zumindest bei mir an, was ich so in der Berufsschule von Mitschülern mitbekomme.

Vielleicht kann hier noch der ein oder andere seine Erfahrung darüber verbreiten.

Sich auf eine Zusage der Übernahme und der Gleichen, schon vor Ausbildungsbeginn zu verlassen, wäre sehr blauäugig. Diesen Eindruck wollte ich hier auch nicht vermitteln.

Viele Grüße,

GameCrasher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Ausbildung und Anstellung sind ja erstmal zwei verschiedene Dinge.

Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn nach der Ausbildung eine reale Chance auf Übernahme besteht, ist das schon viel wert. Natürlich wird kein seriöses Unternehmen eine Übernahmegarantie geben. Es einem Bewerber aber sagen (können), wie die Übernahme in den letzten Jahren gelaufen ist.

Natürlich sollte man auch auf eine solche Aussage nicht blind vertrauen. Ein bisschen muss man sich da natürlich auch auf sein Gefühl und seinen Menschenverstand verlassen. Allerdings wird kein renommiertes Unternehmen seinen Ruf auf's Spiel setzen und falsche Aussagen machen.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...