Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nehmen wir mal an, ich würde jetzt beim 2 mal bei der ITSE Prüfung durchgefallen. Dürfte ich da ganz normal die Nachprüfung antreten oder gibt es da eine andere Regelung.

Geschrieben

Hast Du schon mal von folgender Theorie gehört: Wenn man glaubt das man durchfällt, dann fällt man auch durch.

So viele Schauergeschichten die Du hier schon diskutiert hast, dass geht auf keine Kuhhaut.

Frank

Geschrieben
BBiG § 37 Abschlussprüfung

(1) [...] Die Abschlussprüfung kann im Falle des Nichtbestehens zweimal wiederholt werden. [...]

So langsam solltest du aber befähigt sein, so etwas selbst herauszufinden oder bei den passenden Ansprechpartner zu erfragen (IHK, Ausbilder, evtl. Berufsschule).

Auch auf die Frage nach dem differentiellen und inkrementellen Backup kann man vermutlich leicht durch Google eine für dich verständliche Antwort finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann soll dein Ausbilder mal die gesetzliche Grundlage nennen.

Übergeordnet ist das Berufsbildungsgesetz - es wurde dir hier zitiert.

Bearbeitet von Chief Wiggum
Geschrieben

Jede IHK hat da andere Regelungen.

Wird wurde z.B. auch von der IHK bestätigt, wenn ich das 2 mal durchfalle, das mich der Betreib nicht mehr weiter beschäftigen muss. Heißt das ich nur noch als externer Prüfer antreten kann. Die Prüfungskosten würde denn das Arbeitsamt übernehmen.

Geschrieben
Bestehen Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.
Bitte mal endlich lesen! Ich habe es extra gross geschrieben.

Bei einem halbjährigen Prüfungsrhythmus kommt das genau hin, dass du als Auszubildender mit verlängertem Ausbildungsverhältnis zwei Prüfungen machen darfst.

Geschrieben

Dann soll dir "die IHK" mal bitte die gesetzliche Grundlage nennen.

Das entsprechende Bundesgesetz, an das sich der Ausbildungsbetrieb wie auch die IHK zu halten hat, wurde dir mitgeteilt.

Geschrieben

Ja moment mal. Bei vielen Berufen ist eine Prüfung bloß einmal im Jahr und nicht 2 mal. Denn ist es ja klar, bei IT berufe gibt es 2 Prüfungen, damit ist bloß gemeint bis zur nächstmöglichen Prüfung, in meinem Fall ist es die Winterprüfung.

Ich denke mal nicht, das meine Firma, IT-Ausbilder und die IHK mir Müll erzählen. Und die Leute haben Erfahrung. Oder bist du auch IT-Berufer bzw. bei der IHK tätig???

Geschrieben
Denn ist es ja klar, bei IT berufe gibt es 2 Prüfungen, damit ist bloß gemeint bis zur nächstmöglichen Prüfung, in meinem Fall ist es die Winterprüfung.

Nein.

In den anerkannten Ausbildungsberufen sind Abschlussprüfungen durchzuführen. Die Abschlussprüfung kann im Falle des Nichtbestehens zweimal wiederholt werden.

Mal abgesehen davon dass du die Zeit besser zum Lernen nutzen solltest statt dich auf "was-wäre-wenn"-Fragen zu konzentrieren, ist es so, dass du in der Tat den Ausbildungsvertrag zweimal verlängern kannst, solange du in der Jahresfrist bleibst.

Siehe auch hier:

http://www2.dgb-jugend.de/ausbildung/online-beratung/drazubi/2009/06/09/abschlusspruefung_wiederholen/

Geschrieben

Was interessieren denn hier andere Berufe? Die Prüfung findet halbjährlich statt, damit hast du nach der normalen Abschlussprüfung noch zwei Wiederholungsversuche und kannst weiterhin im Betrieb bleiben. Danach ist aber endgültig Feierabend.

Geschrieben
Ich denke mal nicht, das meine Firma, IT-Ausbilder und die IHK mir Müll erzählen. Und die Leute haben Erfahrung. Oder bist du auch IT-Berufer bzw. bei der IHK tätig???

Ich bin zwar der Meinung das man dir so gut wie alles erzählen kann, aber diese Frage jetzt zu stellen, bringt mich sehr zum schmunzeln. Als Mitglied eines Prüfungsausschußes der IHK Karlsruhe für Fachinformatiker, kann ich dir sagen: der Chief hat recht!

Und ich gebe auch den anderen Recht. Setz dich hin und lerne für deine Prüfung. Ich glaube das hast du nötiger als das "was wäre wenn".

Geschrieben

aber was ist, wenn ein Komet auf die Erde stürzt und dadurch die Pole so verändert werden, dass sich die Zeitzonen verschieben und er wegen 20 Minuten seinen Prüfungstermin verpasst?

SCNR

Geschrieben

Die Ausbildung verlängert sich automatisch auf dein Verlangen hin, die Firma muss deinem Antrag stattgeben. Falls die Firma das für dich erledigt hat, müsstest du zumindest eine Unterschrift abgegeben haben. Wer weiß, vielleicht reicht bei manchen IHKs auch ein Schreiben ohne Unterschrift.

Geschrieben
Ok, was sagt Chief Wiggum

Chief Wiggum sagt:

Hör endlich auf, über ungelegte Eier zu gackern, setz dich auf deinen Hosenboden, lerne bis die Schwarte kracht und gebe in der Prüfung dein bestes - dann kann das auch klappen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...