Veröffentlicht 13. Dezember 201014 j Nabend Leute, ich hab ein kleines Problem bei einer Aufgabenstellung. Ich möchte nicht hier die Lösung haben, sondern Hilfestellung, damit ich es auch lerne. Ist nichts wildes, aber irgendwie hab ich total den Denkfehler. "Die Spannung an einem Widerstand wird um 24V erhöht. Dieses führt zu einem Anstieg der Stromstärke von 15%. Wie groß war die ursprüngliche Spannung?" Ich weiß, Ihr denkt euch sicherlich ..:upps
13. Dezember 201014 j Hallo, fehlen da nicht noch ein paar Angaben (Widerstands-Wert, evtl. auch die Stromstärke vor der 15%-Erhöhung)?
13. Dezember 201014 j Nö, da fehlt nichts. An einem (ohmschen) Widerstand sind Spannung und Strom proportional. Wenn also der Strom um 15% zunimmt, tut es die Spannung auch.
14. Dezember 201014 j u = r * i u + 24v = r * i * 1.15 u + 24v = u * 1.15 24v = u * 1.15 - u 24v = u * (1.15 - 1) 24v = u * 0.15 24v/0.15 = u u = 160v
15. Dezember 201014 j Da man weiß, dass 24V 15% sind, kann man das ganze auch etwas kürzen. Nach dem 3-Satz gilt dann: 24/15=x/100, was dann der vorletzten Zeile entspricht.
15. Dezember 201014 j so hatte ich mir das auch gedacht. aber ich hatte andere werte raus --- bis ich merkte, dass ich im speicher meines taschenrechners noch werte stehen hatte, mit denen ich versehentlich gerechnet hatte, ich esel....:old
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.