Zum Inhalt springen

Projektbeschreibung + Antrag ausfüllen..


Hackoorreee

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

tja eigentlich ists bis zur Prüfung noch etwas hin, aber da im Januar der Antrag abgegeben werden muss und davor noch Urlaub, Weihnachten, Jahreswechsel und Sonstiges ansteht, ist die Zeit doch etwas knapper als man denkt.

Dementsprechend liegen die Nerven auch schon leicht blank und ich hoffe hier ein paar nützliche Tipps erhalten zu können.

Problem 1:

Ich weiß in etwa wie mein Projekt aussehen soll, bin aber irgendwie zu konfus das Ding zu beschreiben. Bzw. zu doof um überhaupt herauszufinden wie ich es nennen kann und wo ich mir Infos dazu herholen soll.

Also ich möchte eine Art Dokumenten-Management-System machen. Im Moment hat halt keiner wirklich den Durchblick was Support angeht, bei jedem liegen ein paar Mails, PDFs, TXTs oder sonst was rum und wenn halt mal ein Fall kommt der nicht aus dem Gedächnis geklärt werden kann, geht das Gesuche und gemaile und die Telefoniererei los.

Ich würde also gern ein Projekt machen in dem ich sämtliche Infos die Support/Probleme und deren Behebung angehen in einem ja "Ding" sammeln.

Quasi eine Datenbank für Probleme und deren Lösung... Das ganze würde ich gerne intern für die Mitarbeiter verfügbar machen aber auch wenn möglich und vom Zeitaufwand her rentabel für Kunden nach draußen...

Jemand ne Idee nach was ich suchen muss? Ich find einfach keinen anfang =(

So nun Problem 2:

Ich raff nicht wie ich den "Antrag auf Genehmigung der betrieblichen Projektarbeit" der IHK Gießen-Friedberg ausfüllen muss...

Der Anfang ist ja noch recht logisch, doch wie schon beschrieben welcher Name? UNd wie beschreibt man sowas in so einem kleinen Feld?

Projektumfeld? Meine Firma? Meine abteilung!?

Durchführungszeitraum ist doch von der IHK gegeben was soll ich da anderes hinschreiben?

Was um Himmels willen soll ich bei Planung und Zeitplanung in Stunden hinschreiben, wenn das nur der Antrag ist hab ich doch noch keinen Peil was wie lange dauert?

Ja und was beim Bericht oder der Doku hin soll weiß ich auch nicht -.-

Sorry für die vielen Fragen, aber ich glaub ich verlier echt leicht die Nerven^^

Und Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was dein Projekt an geht... man könnte ja MS Sharepoint einsetzen... allerdings ist es dann wohl etwas mager als Projekt... aber vllt. kannst du es ja dann besser erklären wenn du dir ein mal anschaust wie ein Sharepoint funktioniert bzw. was MS Sharepoint ist. ?

Zu deinen anderen Fragen kann ich leider nicht viel sagen... ich habe selbst im Frühjahr 2011 meine Prüfung und wir wissen noch nicht mal wann genau wir das Projekt abgeben sollen bzw. haben überhaupt noch garnichts darüber gehört :/

MfG

Grand0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja so in etwa ein wiki.. aber ich kann ja nicht hinschreiben ich erstell ein wiki...

ich möchte halt sowas wie eine webbasierte softwarelösung machen die halt das gesammelte wissen der belegschaft und falls im zeitrahmen möglich auch dem kunden zur verfügung stellt..

weiterentwickelt also die kundenanbindung ist später ja immer noch möglich...

sharepoint gibts in der firma schon wird für all möglichen kram genutzt ich würd dafür aber gern was eigenes bauen..

ja mal sehn iwie is das schon rauszufinden wenn ned ruf ich an und frag einfach bei der ihk direkt^^

danke soweit shconmal..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das eher als eine Wissen Datenbank bezeichnen.

Titel:

Aufbau einer Knowledge Base für das Support-Team

Kannst ja schreiben das es derzeit keinen zentralen Ort für die Dokumentierung von Problemstellungen und deren Lösungen gibt.

Das man eben Mails durchwühlen muss etc ....

Um diesen Ablauf zu optimieren - dass Problemstellungen schneller gelöst werden können, bzw. Informationen an den Kunden schneller weitergegeben werden können, möchtest Du diese Knowledge Base aufbauen.

Dann erzählen wie, mit was, warum ....

Und dann gehts los mit der Stundenplanung.

So würde ich das versuchen ..

Über die gernelle Eignung des Projektes kann ich allerdings nichts sagen

Bearbeitet von tennessee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

So nun Problem 2:

Der Anfang ist ja noch recht logisch, doch wie schon beschrieben welcher Name? UNd wie beschreibt man sowas in so einem kleinen Feld?

Name ist doch kein Ding, bei mir hieß es damals: Erstellung einer Zeitmanagementapplikation oder so ähnlich. Das bekommst schon hin!

Projektumfeld? Meine Firma? Meine abteilung!?

Dort wo das Projekt durchgeführt wird und mit welchen Komponenten

Durchführungszeitraum ist doch von der IHK gegeben was soll ich da anderes hinschreiben?

Die IHK gibt nen Zeitraum von über nen Monat für das Projekt aus.

Dein Projekt geht aber nur über 35 Stunden. Also ist dein Durchführungszeitraum vom 01.01.11 bis 08.01.11 (nur als Beispiel). Der Zeitraum halt in dem du wirklich an deinem Projekt basteln wirst

Was um Himmels willen soll ich bei Planung und Zeitplanung in Stunden hinschreiben, wenn das nur der Antrag ist hab ich doch noch keinen Peil was wie lange dauert?

Eben doch! In dem Moment wo den Antrag stellst, solltest du dir gedanken zu deinem Projekt machen. Und da gehört ne Zeitabschätzung dazu. Du kannst ja auch nicht zum Chef sagen der von dir Wissen will, wie lange du für ein Projekt brauchst: "Moment, ich mach das mal alles fertig und dann sag ich dir wieviele Stunden ich gebraucht hab". Das ist ja ne Zeitplanung. Die muss ja nicht auf die Minute stimmen. Aber grob abschätzen wie lang ich für Tätigkeit XY und Tätigkeit YX brauch geht schon.

Ja und was beim Bericht oder der Doku hin soll weiß ich auch nicht -.-

Ist schon ne Weile her bei mir, aber bei Doku kommt glaub ich deine Gliederung der Dokumentation rein.

Bericht weiß ich jetzt nicht genau

Sorry für die vielen Fragen, aber ich glaub ich verlier echt leicht die Nerven^^

Und Danke!

Nicht die Nerven verlieren! Das ist alles überhaupt kein Ding und das bekommst schon hin. Zur Not kann man bei der IHK nachfragen und auch Lehrer an der BS helfen da einem sicher gerne weiter.

Ist wirklich alles halb so wild wie es sich liest! Locker bleiben, dein Projekt richtig formulieren, dabei fällt dir dann auch ein Namen für dein Projekt ein, und die restlichen 2 Punkte werden dir hier oder vom Leherer sicherlich gerne beantwortet!

LG

Snipes83

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Titel: Aufbau einer Knowledge base für das Support Team

Die Firma XY ist der führende Anbieter von Z ( ein bisschen was kurz zur Firma)

Bei der Firma XY gibt es ein Supporteam als zentrale anlaufstelle für die Kunden.

Ausgearbeitete Problemlösungen werden allerdings nicht an zentraler Stelle dokumentiert sondern liegen auf den Rechnern der jeweiligen Bearbeiter.

Dies hat zur Folge das Problemlösungen mehrfach ausgearbeitet oder länger bearbeitet werden müssen als nötig da der aktuelle Bearbeiter nicht Zugriff auf die Informationen seines Kollegen hat.

(eventuell DEINE ROLLE beschreiben in der Firma, wie bist du mit dieser Problematik konfrontiert worden.)

Um diesen Ablauf zu optimieren plane ich eine Knowledge aufzubauen die allen Kollegen zentral zur Verfügung gestellt werden soll.

Hierzu plane ich folgene Technologien zu verwenden.

Stundenplanung

mit Summe

Angaben ohne Gewähr. Ist nur eine Idee

Bearbeitet von tennessee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fange an mit einer problembeschreibung und problemanalyse.

identifiziere das kernproblem.

nenne 3 möglichkeiten, das kernproblem zu lösen. (oder 2 oder 5)

diskutiere die vor und nachteile der 3 möglichkeiten.

entscheide dich für eine

setzte sie um

dokumentiere sie und weise deine kollegen ein

projekt fertig.....

schau dir ein paar projekte und anträge an, dann weißt du auch, was mit projektschnittstelle usw. gemeint ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank für eure bisherigen Beiträge, bin leider erst gerade wieder dazu gekommen hier rein zu schauen, ich war heute vermehrt im Haus unterwegs um mit Geschäftsleitung und Abteilungsleitern zu klären was Sinn macht und wie es aussehen soll.

Ich trage euch jetzt einfach mal vor wie es aussehn soll:

Ich möchte primär eine Knowledgebase aufbauen die die Probleme zu unseren Produkten und die Lösung dieser beinhaltet.. Quasi eine FAQ die sämtliche auftretenden Supportfälle aufzeigt und deren Lösung gleich beinhaltet.

Geplant is dieses Teil zuerst einmal intern zu halten, d.h. es soll in der Firma für die Mitarbeiter aufgebaut werden.

Aber, es soll offen gehalten werden bzw. viel mehr ist es eig das langfristige Ziel, diese FAQ irgendwann extern bereit zu stellen, wenn sie weitesgehend gefüllt ist und wir sagen jetzt is das Teil gut genug um unseren Kunden eine gute Wissensbasis bereit zu stellen.

Das ist das primäre Ziel, nun zum Nice2Have:

Die Anbnidung eines Ticketsystems soll evtl. auch irgendwann einmal realisiert werden. Es wär schön wenn es direkt an diese Knowledgebase angebunden werden kann, ist aber kein absolutes Muss...

So nun geht es daran solch ein Produkt zu finden, kennt von euch vielleicht jemand ein Tool dass das alles abbilden kann?

Ich habe mir schon überlegt unseren Share Point Server dafür zu nutzen.. Ich weiß das es intern kein Problem sein würde, auch eine externe Anbnidung sollte später gut möglich sein.. Nur hab ich im Moment keine Idee dazu ob eine Ticketsystemanbindung an Sharepoint so einfach wäre...

Zudem ist die Frage reicht das der IHK wenn ich quasi in dem schon vorhandenen Sharepoint Server eine erstmal hausinterne Knowlegebase aufbaue?

Nochmal vielen Dank für eure Zeit, ihr helft mir echt gut weiter (:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was du letztlich tust ist gar nicht so wichtig. die ihk will sehen, dass du ein projekt von a bis z durchziehen kannst. das fängt an, mit der problemstellung, der evaluation von verschiedenen lösungmöglichkeiten usw.

darum gehts. explizit wird nicht gewertet, was genau du im einzelnen tust, sondern wie du es tust.

beim aufbau einer knowlege base solltest du aufpassen, dass du von deinen 30 stunden arbeitszeit nicht 15 stunden damit verbringst, die datenbank mit daten zu versorgen.

im antrag selbst stellst du kurz das problem dar und schreibst dann, dass du verschiedene lösungswege untersuchst. du ihk weiß ja selber, dass du bevor du das projekt gestartet hast noch keine ergebnisse hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich muss jetzt mein betriebliche Arbeit schreiben und komme irgendwie nicht klar weiter .

Projektbezeichnung:

Organisation des EDV-Umzuges einer Arztpraxis aus 2 Praxen in eine Gemeinschaftspraxis.

Kurzform der Aufgabenstellung:

????????

IST-Analyse:

????????

Soll-KOnzept:

???????

Kurze inhaltliche Darstellung:

??????ß

Leute, ich brauche eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...