Zum Inhalt springen

Bestehende LDAP Datenbank in Win2003 nutzen


AndreUrban

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

mein Team und ich haben heute die Aufgabe bekommen für die Zukunft zu planen, unsere weiterhin bestehende LDAP Datenbank zusätzlich auf einem Windows 2003 Domänencontroller verfügbar zu machen!

Die Open LDAP Datenbank (Frontend: GOSA) liegt auf einem Debian Lemmy (stable) Server. Der DC wird komplett neu aufgesetzt.

Eine Synchronisierung soll auch stattfinden, d.h. wenn zum Beispiel in LDAP ein neuer Benutzer angelegt wird, dann soll der Benutzer auch im AD des DC verfügbar sein und umgekehrt!

Ich muss gestehen, ich habe entweder nur mit AD oder nur mit LDAP gearbeitet! :old

Kann man das in Samba einstellen oder benötigt man da zusätzliche Software (bei 2k3 wahrscheinlich, aber bei Debian?)?

Ich habe bei diesen Projekt leichte Bauschmerzen, insbesondere wenn ich bei der Synchro der Passwörter und Berechtigungen denke! :eek

Hat da schon jemand Erfahrungen mit?

Wenn ja, Tips jeder Art werden dankbar angenommen!:)

Thx

P.S.: Falls dieser Thread im falscher Bereich sein sollte entschuldige ich mich schonmal vorab mit untertänigsten, virtuellen Verbeugungen! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast zurecht Bauchschmerzen :)

Das fängt mit der unterschiedlichen Syntax an. Im AD wird meist cn= gebraucht, also z.B.

cn=User1,cn=users,cn=standort1,dc=firma,dc=de

im openLdap wäre hingegen eher ein

uid=user1,ou=users,ou=standort1,dc=firma,dc=de

üblich.

Als nächstes stellt sich die Frage welche Attribute die Objekte haben sollen. Ein Unixuser hat andere Attribute als ein Windowsuser (shadowaccount, sAmAccountName, etc.)

Eine 100% funktionierende Syncro zwischen openLDAP und AD wäre sicher eine Marktlücke, mit der du viel Geld verdienen könntest :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast zurecht Bauchschmerzen :)

Eine 100% funktionierende Syncro zwischen openLDAP und AD wäre sicher eine Marktlücke, mit der du viel Geld verdienen könntest :D

Vielen Dank, vielleicht sollte sich mal unsere Entwicklung um diese Marktlücke kümmern? :D

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für eine Alternative?

Bin aber schon froh mit meinen Bauchschmerzen wohl nicht ganz alleine zu sein! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...