Zum Inhalt springen

Externe Prüfung bei Selbstständigkeit?


Maddin007

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

ich habe am 1.9.2010 meine Ausbildung als Fachinformatiker FR. Anwendungsentwicklung begonnen, was auch mein Wunsch und Ziel war.

Nun ja, dazu kommt nun aber, dass ich seit Mitte 2010 offiziell selbstständig bin (Internetdienstleistungen) und natürlich auch davor schon einiges gemacht habe - wenns nach mir ginge, dann wäre ich bereits seit meinem 16. Lebensjahr selbstständig, aber leider hat das unser Amtsgericht nicht auf die Reihe bekommen...

Seit ich "offiziell" selbstständig bin läuft es auch recht gut, weil ich nun viel mehr Möglichkeiten habe.

Das Problem ist aber, dass ich durch meine Ausbildung nun kaum mehr Zeit für mein Gewerbe habe und das alles daran scheitern könnte. Mein Wunsch war sowieso schon immer nach der Ausbildung nicht weiterzumachen, auch wenn ich übernommen werden würde, sondern dann endlich meinen Traum erfüllen voll und ganz selbstständig zu sein, es macht mir einfach enorm viel Spaß, was ich von der Ausbildung nun nicht behaupten kann.

Das liegt aber daran, dass ich eben die selbstständigkeit als wichtiger empfinde, weil ich Jahrelang versucht habe mir was aufzubauen und nun klappt es eben. Und wenn ich dann sehe, wie das alles wegen der Ausbildung zu Grunde geht, dann ist das kaum auszuhalten...

Doch genauso möchte ich unbedingt eine abgeschlossene Ausbildung haben, schließlich weiß ich nicht, ob das nun für den Rest meines Lebens gut geht mit der Selbstständigkeit und wenn ich dann ohne alles da stehe, dann ist mein Leben echt gelaufen.

So sehen es auch meine Eltern und drohen mir mit dem Rausschmiss, sollte ich die Ausbildung abbrechen oder gekündigt werden.

Jetzt eben meine Frage:

- Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, wenn man selbstständig ist, dann eine externe Prüfung zu machen?

- Oder gibt es andere Möglichkeiten für mich, wie z.B. Fernausbildung oder so etwas?

- Kann ich, wenns in die Hose geht, doch noch irgendwie meine Ausbildung nachholen? Aber das kostet dann Geld, oder? Wieviel?

Ich bin hier in einer absoluten Zwickmühle, weil ich beides gerne machen möchte, aber es einfach nicht schaffe beides zu machen :(

Für jede Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Gruß

Maddin007

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung, bei einer Kündigung gibst du selber die Möglichkeit auf, in dem Beruf einen Abschluss zu erreichen!

(2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden

1. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist,

2. von Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen.

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__22.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der wirklich schlimme Witz dabei ist, das man die Externenprüfung sehr wohl in der Selbständigkeit machen kann. Das hab ich nämlich gemacht, anhand eines Kundenprojekts.

Leider gibt das Reglement nicht viel mehr her, als das du dich entscheiden musst die Ausbildung entweder aufzugeben, oder zu ende zu machen.

In der Selbständigkeit wird dich zwar kaum jemand fragen, was für einen Abschluss du hast, es sei denn du arbeitest mit einem Projektvermittler. Der Projektvermittler achtet sehr wohl auf einen ordentlichen Abschluß.

Ich kann nur raten, einen ordentlichen Abschluss zu machen, vor allem wenn man die Gelegenheit dazu hat, denn niemand weiß, wie gut es auf dauer mit der Selbständigkeit funktioniert. Nicht jeder ist der nächste Zuckerberg. So wie sich das liest, bist du noch jung genug die Selbständigkeit ein wenig aufzuschieben. In fast jedem Gründungseminar ist zu hören: Das beste Gründungsalter ist 30, da dürfte noch ein wenig Luft sein bei dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie sich das liest, bist du noch jung genug die Selbständigkeit ein wenig aufzuschieben.

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Ja, es mag sich so anhören, als wäre dem so, allerdings habe ich andererseits mehrere Projekte, mit unter eins mit mittlerweile knapp 80.000 Mitgliedern und noch sehr viele gute Projektideen, die ich unbedingt gerne realisieren würde, bevor es jemand anders macht und ich weiß, dass diese genauso gut laufen werden.

Wenn ich nun die Ausbildung weiter mache, dann muss ich das alles aufgeben, eigentlich alles, was ich mir aufgebaut habe und vor allem alles, was jemals mein Wunsch / Traum war, mehr wollte ich garnicht.

Meine Eltern sagen ich finde auch nach der Ausbildung eine Möglichkeit, aber so einfach sehe ich das nicht, denn nun habe ich mich wirklich Jahre damit beschäftigt, die "Szene" beobachtet, beobachtet, was die Mitglieder wollen, was die besten Marketingstrategien sind usw. und später?

In 3 Jahren sieht das alles sicherlich nicht mehr gleich aus und dann kann ich ja auch nicht versuchen ohne ein Einkommen etwas neu aufzubauen, denn es läuft ja nicht direkt von Anfang an so gut, dass man dann sein Leben damit finanzieren kann, also müsste ich dann auch noch anfänglich einen Job neben dem Gewerbe machen.

Das Problem ist nur: Jetzt läuft es, jetzt habe ich auch ein Einkommen, welches auch in jedem Fall höher als das der Ausbildungsvergütung ist usw.

Also entweder gebe ich eine bereits laufende Firma mit deren Projekten auf und versuche dann später das gleiche nochmal aufzubauen und jetzt, wo ich das nun so schreibe merke ich, wie bescheuert das klingt...

Oder ich behalte es, gebe die Ausbildung auf, wenns dann nicht läuft schmeiß ich mich irgendwo vor den Zug??? :rolleyes:

Ich weiß es echt nicht, fakt ist, beides geht nicht. Schaff ich einfach nicht, wenn ich versuche beides zu machen, dann stehe ich am Ende wohl absolut ohne alles da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und in 3 Jahren wirst du gar keine guten Ideen haben? Ob du eine Extrarunde drehst oder nicht, kannst nur du entscheiden. Prinzipiell ist die Selbständigkeit immer ein Risiko. Allerdings kann man das Risiko ein wenig einschränken, z.B. mit einer grundständigen Ausbildung. Dann muss man auch nicht vor den Zug.

Geschäftliche Gelegeheiten werden sich auch weiterhin ergeben, soviel weiß ich inzwischen. Egal, wie du dich enstscheidest, wahrscheinlich wirst du die Entscheidung danach wieder in Frage stellen, so ist das mit enweder oder.

Aber ganz ehrlich, ich glaube du hast dich schon für die Selbstständigkeit entschieden und suchst nur noch irgendeine Bestätigung dafür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Firma so gut läuft kannst du ja auch einen Beauftragen der den Großteil für dich erledigt, dann müsstest du nur noch die wichtigesten Entscheidungen kümmer und er setzt sie dann um. Vll. kontrolierst du seine Arbeit hin und wieder mal wenn du Zeit hast.

Ich gehe jetzt mal davon aus das du einige deiner Ideen schon umgesetzt hast, also das er die eigentlich nur am laufen halten muss. Um neue Ideen umzusetzten musst du dann halt deinen Urlaub opfern oder damit warten bis du mit der Ausbildung fertig bist.

Zum Thema Bezahlung: Wenn deine Firma wirklich gut läuft, wie du sagst, und du dazu noch die Ausbildungsvergütung bekommst dürfte das doch Geld doch ausreichen.

Wenn dus so machst kannst du immerhin in ruhe deinen Ausbildung beenden und dich dann, wenn die Firma weiter wächst, sogar als Chef zurück lehnen und dienen Angestellten weiter die Arbeit machen lassen^^

mfg

P.S.: Natürlich geh ich davon aus das du Ordentlich Gewinn machst wenn du allein bei einem deiner Projekte 80.000 Mitglieder hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht denn eigentlich dagegen, dass was du derzeit hast einfach laufen zu lassen. Die Ausbildung jetzt zu machen (bei sehr guten Noten eventuell noch verkürzen). Und mit der Selbstständigkeit und neuen Projekten erst hinterher richtig durch zu starten?

Wenn du aktuell schon Einnahmen hast kann man ja auch das, was zu tun ist, an jemanden anderen abgeben und ihn dafür bezahlen. Ist halt die Frage was da zu tun ist.

Du bist noch sehr jung, anscheinend gerade über 18? Da ist noch genug Zeit sich selbstständig zu machen. Daher sorge auf jeden Fall für eine solide Basis (Ausbildung). Zeit bleibt dir ja schließlich noch genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dagegen spricht einfach, dass das nicht von alleine weiterläuft.

Ich habe schon einen an meiner Seite, der mir mit ein paar Sachen hilft, allerdings ist da noch die Programmierung, Marketing, Verhandlungen mit Partnern bzw. Sponsoren und vieles mehr.

Es ist leider nicht nur eine Sache, die da jemand übernehmen müsste, sondern sehr vieles und das traue ich niemandem zu.

Wenn es natürlich übergroß wäre, dann könnte ich für jeden Bereich einen Mitarbeiter einstellen, aber diesen Status hat das ganze noch nicht erreicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst ja einmal mit Deiner IHK darüber reden, was sie davon hält, dass Du Deine jetzige Ausbildungsstelle verlässt und die Ausbildung als Externer beenden willst. Letztendlich hängt es von Deiner IHK ab, ob Du dafür zgelassen wirst - oder nicht. Die Chancen schätze ich allerdings als sehr gering ein und ich würde Dir auch nicht raten, das zu tun. Denn vermutlich wirst Du während Deiner Ausbildung viele Dinge lernen, die Du noch nicht kannst

Die Einstellung

das traue ich niemandem zu.

ist gefährlich bis töricht und von gewaltiger Selbstüberschätzung geprägt.

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf, dann machst Du Deine Ausbildung fertig und baust Dir - wenn Du dann noch willst - danach eine Selbstständigkeit auf (mit allen ihren Risiken). Du solltest hierbei auch daran denken, dass Du als Selbstständiger die Haftung für Deine Arbeit trägst, dass Du selbst für Dein Alter und für eine Arbeitslosigkeit/ Krankheit vorsorgen musst u.v.a.m. Hierzu gibt es aber hier im Forum genügend Beiträge.

Und: Warum soll Dir, was Du einmal geschafft hast, nicht auch ein zweites Mal gelingen. Zumal, wenn Du einen Abschluss vorweisen kannst.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das traue ich niemandem zu.

Ich glaube, wenn du es als Jemand ohne Ausbildung und in einem jungem Alter(ist kein herunterspielen deiner Leistung!), schaffst all diese Dinge unter einem Hut zu bekommen, dann gibt es auch andere Leute die so etwas können.

Klar sind solche Leute ehr selten und klar werden sie mehr Geld verlangen als ein durchschnittsarbeiter, aber wenn du meinst das in deiner Firma so viel Potenzial steckt und sie sich in nächster Zeit weiter stark entwickelt, dann sollte man schon verstärkt nach einer solchen Person suchen. Denn dann ist es das auch Wert!!!

Vll. musst du dann mit weniger Geld als jetzt auskommen und vll. je nach tatsächlichen Gewinn der Firma musst du etwas von deiner Vergütung mit drauf zahlen. Aber ich bin mir sicher das, wenn du genug suchst und auch die Anreize setzt, du jemanden findest der dich, wenn auch mit der Hilfe deines Bekannten der dir jetzt schon hilft(und vll. auch ein wenig unterstützung von dir),so weit ersetzten kann das die Firma weiter wächst und sich weiter entwickelt.

Und wenn du dieser Person nicht alles zutraust, wie z.B. wichtige Treffen mit Sponsoren oder die Ideen zumindest im Grundriss zu programmieren, dann wirst du deine Urlaubstage so setzten müssen das du zu den Sponsor treffen frei hast und das Wochenende größtenteils dafür opfern an deinen Ideen herumzuprogrammiren.

Das ist dann zwar ein Hoher Preis, aber so sorgst du dafür das deine Firma weiter gut läuft und wächst, du aber mit der Abgeschlossenen Ausbildung auch noch für den ernstfall gewaffnet bist. Und überleg mal, wenn du eine solche person findest und die Firma weiter wächst, kannst du sie vll. auch nach diener Ausbildung weiter beschäftigen und erleichtest dir einigens. Denn dann hast du einen sehr vielseitigen Mitarbeiter der auch schon super in der Materie deiner Firma ist.

Ich sag es nochmal: Es gibt bestimmt Leute die dir einen Großen Teil der Arbeit abnehmen können, und desto besser du suchst, umso besser wird dein ersatzt sein! Ich würde dir sowieso empfehlen bei den ganz wichtigen entscheidungen mit dabei zu sein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

mfg

P.S.: Ich bin neugierig, was ist dein Projekt mit ca. 80000 Mitglieder?, wenn es soviele benutzt interessiert es mich vll. auch. Wenn du keine Werbung machen willst kannst du es mir auch PN schicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage, um das richtig zu verstehen:

Wenn ich die Ausbildung abbreche, kann ich nie wieder eine Ausbildung als Fachinformatiker machen, richtig?

Und was wäre, wenn ich sie während der Probezeit abgebrochen hätte?

Edit: Und könnte ich dann nicht eine externe Prüfung für einen anderen Informatik-Beruf machen?

Bearbeitet von Maddin007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während der Probezeit kannst du ohne Angaben von Gründen kündigen. D.h. also du kannst dann später wieder eine Ausbildung als FI aufnehmen.

Nach der Probezeit gäbe es auch noch die Möglichkeit eines Aufhebungsvertrags zur Auflösung des Ausbildungsverhältnisses, da muss aber der Ausbildungsbetrieb natürlich mitspielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo frohes neues Jahr,

Deine Ausbildung bzw. generell die Ausbildung ist der wichtigste Schritt nach der schulischen Laufbahn. (meiner Meinung nach)

Träume von Selbstständigkeit oder dem großen Geld haben wohl sehr viele. Aber ich denke das die geregelte Laufbahn Schule - Abitur - Ausbildung / Studium ... nicht unterbrochen werden sollte aufgrund "guter Ideen", gute Ideen haben sehr viele Leute ob dies im Nachhinein auch in Zukunft etc. zeigt sich erst dann wenn man mitten drin ist.

Eine Ausbildung kannst du immer machen wie deine Chancen aber nachher stehen das dich jemand nimmt ist eine andere Geschichte.

Baue deine Idee aus aber belass es vorerst darauf das es neben der Ausbildung läuft. Ist diese Idee so zeitintensiv das du am tag 10 Stunden davor sitzen musst? Reicht es nicht das dein projekt Abends bzw. nach der Arbeit von dir betruet wird? Wenn wichtige Sachen anliegen sollte deine rechte Hand also irgendein Helferlein Entscheidungen treffen können.

Solltest du mit der Idee jetzt Geld machen pantentiere deine Idee bevor sie dir jemand wegschnappt. Bedenke das wird etwas teurer. Rahmenpatente wären dabei ebenfalls sinnvoll.

Deine Idee in allen Ehren aber was ist wenn du nachher da stehst 2-3 Jahre später hast nichts in der Hand deine Idee bzw Plattform wie auch immer geht in den hunderten / tausenden unter wie schon viele vor deiner auch.

Bau auf dem dem auf was du heute noch lernen kannst dramatischer ausgedrückt lernen DARFST.

Wenn du dann in den "läppischen" drei Jahren deine Idee weiter betreiben kannst und obendrein neben deiner Ausbildung diese Idee ausgebaut und ordentlich geführt hast kannst du richtig loslegen von dem Wissen welches dir in der Ausbildung vermittelt wird profitieren und von dem Geld welches du dir evtl. dank der Ausbildung zur Seite legen kannst zehren.

Aber mach bitte nicht den Fehler und sage das geregelte, feste Leben aufgrund einem Wunschdenken ab.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, eine bloße Idee zu patentieren, dürfte recht schwierig werden. Es gibt viele Ideen, aber ohne Umsetzung sind sie erstmal nichts wert. Man müsste schon ein konkretes, detailliertes und nach menschlichem Ermessen funktionierendes Konzept vorweisen können, bevor ein Patent überhaupt in Betracht gezogen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es mag sich so anhören, als wäre dem so, allerdings habe ich andererseits mehrere Projekte, mit unter eins mit mittlerweile knapp 80.000 Mitgliedern und noch sehr viele gute Projektideen, die ich unbedingt gerne realisieren würde, bevor es jemand anders macht und ich weiß, dass diese genauso gut laufen werden.

Meine Eltern sagen ich finde auch nach der Ausbildung eine Möglichkeit, aber so einfach sehe ich das nicht, denn nun habe ich mich wirklich Jahre damit beschäftigt, die "Szene" beobachtet, beobachtet, was die Mitglieder wollen, was die besten Marketingstrategien sind usw. und später?

Mal eine ganz direkte Frage zu deiner Selbständigkeit:

Du kannst heute, mit 18 Jahren schon abschätzen, wie die Szene bzw. die Entwicklung in den nächsten 36 (also 2 * 18) Jahren aussehen wird, weil du dann immer noch genügend Jahre bis zur Rente hast, und das, wo es das Internet für die Allgemeinheit in dieser Richtung seit vielleicht gerade 10 Jahren gibt?

Ich finde diese Alternative als Einzige ein Leben lang verfolgen zu wollen, sehr gewagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, das bestätigt ja nur meine Aussage. Zudem muss man wieder unterscheiden in deutsche, europäische und weltweite Patente. Wenn ein Patent angenommen wurde, kann dies bei gerichtlichen Auseinandersetzungen immer noch angefochten werden. Es ist einfach ein recht großer Aufwand und der Erfolg ungewiss. Ich bezweifle mal, dass diese Projektideen so derart super innovativ sind, als dass es sich lohnen würde. Viele Menschen wären froh, wenn sie auch nur eine einzige gute Idee in ihrem Leben hätten, von der sie annähernd leben können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ai ai ai nun geht das alles in die absolut falsche Richtung.

Hier geht es nicht um eine Idee, sondern um eine Firma, die bereits, gerade in diesem Augenblick, läuft und genau das möchte ich aufrechterhalten ;)

Und ja, es ist sehr Zeitintensiv und ich weiß auch, warum ich sage, dass dies niemand so einfach übernehmen kann, da auch je nach Projekt verschiedene Aufgaben anstehen und, da ich das nunmal zu 100% alleine aufgebaut habe auch eigentlich nur ich so richtig weiß, was genau.

Mein Helferlein wäre froh, wenn er das übernehmen könnte, das hat er mir auch schon mehrmals gesagt, aber ich weiß nunmal, dass das nicht so einfach geht, denn wäre es so einfach, so hätte ich diesen Thread hier niemals eröffnen müssen.

Und ich will ja unbedingt die Ausbildung abschließen, allerdings war eben meine Hauptfrage, ob ich mir das nicht irgendwie erleichtern könnte, in dem ich z.B. das Gewerbe mache und dann eine externe Prüfung, so lautet auch der Titel.

Ich bin keineswegs ein Idiot (sorry), der denkt, dass er der nächste Mark Zuckerberg wäre und sich keine Sorgen um die Zukunft machen muss, denn wäre dem so, dann gäbe es diesen Thread ebenfalls nicht.

Ich habe diesen Thread eröffnet, weil ich mit der jetzigen Situation einfach überfordert bin und weiß, dass wenn ich das nun so weiterführe nur entweder oder geht, denn wenn ich beides machen würde, dann würde am Ende nichts bei rumkommen, weder die Ausbildung könnte ich gut abschließen, noch das Gewerbe würde wohl überleben und das will ich eben nicht.

Und ja, es ist mein absoluter Wunsch mein Gewerbe weiterzuführen, aber ich weiß eben auch, dass die Ausbildung sehr wichtig ist, da man nie weiß, was die Zukunft so bringt :(

Das ist eben das Problem, die Zwickmühle, in der ich mich gerade befinde und einfach nicht raus weiß :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es dürfte aber schwierig werden die langjährige berufliche Praxis nachzuweisen.

Wenn ich mich richtig erinnere, wird meist die 1,5 oder 2 fache Ausbildungszeit gefordert die man berufsnah gearbeitet hat, um überhaupt für eine externe Prüfung zugelassen zu werden. Also irgendwas ab 4,5 Jahre oder mehr. Du kannst also eh nicht recht bald an so einer Prüfung teilnehmen.

Wie gesagt, die meisten hier (oder sogar alle?) empfehlen ganz klar erst die Ausbildung, dann die Selbstständigkeit. Du hast ja gezeigt, dass du so ein Projekt aufbauen kannst. Dann geht es auch ein weiteres mal.

Wobei ich zugeben muss, dass ich noch nicht verstehe, warum du das ganze nicht einfach nebenbei weiter laufen kannst und dich nur noch wenig drum kümmerst. Das ganze dürfte ja irgendwie eine Community, ein Forum, ein Browsergame oder dergleichen sein? Werbung müßte man halt automatisiert vermarkten lassen.

Wenn die Einnahmen dann stetig sinken, ist das halt so. Solange du nicht finanziell davon abhängig bist ist das ja nicht wirklich schlimm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...