Kenchi Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 Hallo liebe Community und frohes Neues, zuerst mal etwas zu meiner Person: Ich bin 21 Jahre alt, habe meine Fachhochschulreife gemacht mit Praktikas im IT-Bereich und studiere zur Zeit Richtung Vermessungswesen (Geoinformation und Kommunaltechnik an der FH Frankfurt). Ich bin aber nicht richtig zufrieden mit dem Studiengang und denke auch über eine Ausbildung nach. Und da kommt eigentlich nur eine IT-Ausbildung in Frage. Meine Praktika habe ich einmal in der 9. Klasse im Support und Rechnerinstallation gemacht. Für die FH-Reife war ich dann ebenfalls wieder im Support einer Ingenieurfirma und danach in einer Mini-Firma als "Mediengestalter", wobei ich eher Webprogrammierung betrieben habe. Habe mir das alles selber beigebracht. Nun kommt der Knackpunkt: Beide Richtungen interessieren mich. Mein Vater arbeitet seit 21 Jahren als Admin für Lotus Notes und macht dabei auch Serverüberwachung und Userschulungen, was ich sehr interessant und spannend finde. Und ich selber interessiere mich auch für die Programmierung, wobei ich mir denken könnte, dass das auf Dauer auch langweilig werden könnte. Ich bin sehr im Zwiespalt, welcher der beiden Fachrichtungen besser passen würde: Systemintegrator oder Anwendungsentwickler. Womit hätte man mehr Chancen am Arbeitsmarkt und welche der beiden Richtungen ist auf Dauer interessanter bzw. wo gibt es mehr zu tun? Oder gibt es die Möglichkeit als Anwendungsentwickler auch in die Administration zu gehen und umgekehrt? Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen oder Tips geben. Dafür wäre ich sehr dankbar :-) Viele Grüße Kenchi
bigvic Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 (bearbeitet) Hast du auch mal drüber nachgedacht Informatik zu studieren? Was spricht dagegen einfach die Studienrichtung zu wechseln? Bachelor und FI-Ausbildung dauern in etwa gleich lang. Oder gibt es die Möglichkeit als Anwendungsentwickler auch in die Administration zu gehen und umgekehrt? Klar. Nach der Ausbildung kannst du machen was du willst. Die beiden Fachrichtungen unterscheiden sich nur etwas im Schwerpunkt bei den Abschlussprüfungen/Berufsschule. Entscheidend ist was du tatsächlich im Betrieb machst. Bleib mal beim Beispiel Lotus Notes - wenn das ordentlich betreibst, dann muss sowohl programmieren können (Lotus Script, Lotus-Formel, etc.), als auch die Server betreuen/konfugieren/patchen/etc. Ein guter Admin kann auch immer programmieren und ein guter Programmierer kennt auch immer die verschiedenen Plattformen. Bearbeitet 3. Januar 2011 von bigvic
carstenj Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 Hi, Ein guter Admin kann auch immer programmieren und ein guter Programmierer kennt auch immer die verschiedenen Plattformen. und damit hättest du einen enormen Wettbewerbsvorteil, weil den Programmieren die ich kenne fehlen die Systemkenntnisse, und die Admins hassen das Programmieren. Wer beides kann oder sogar gemacht hat, ist auf dem Markt gerne gesehen.
Kenchi Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Geschrieben 3. Januar 2011 Hallöchen, danke erstmal für die Antworten. Aber ich schrecke ein wenig vor dem Studium der Informatik zurück, weil der Matheanteil so extrem hoch ist. Und Mathe ist nicht unbedingt mein bester Freund. Wobei ich in meinem derzeitigen Studiengang recht gut mit Mathe klar komme. Und so wie sich das anhört, würde sich ja dann der FI-AE mehr eignen. Systemkenntisse bekommt man ja zwangsläufig beigebracht, wie ich das gelesen habe. Und diese könnte man sich auch einfacher selber beibringen als Programmieren ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden