Veröffentlicht 10. Januar 201114 j Hallo, ich habe leider mein Berichtsheft Digital geführt und war die ersten 2 Monate meiner Ausbiildung noch nicht volljährig. Nun meine Frage: Ist es möglich das Berichtsheft bei der IHK München mit einem Unterschriebenen Deckblatt von meinem Chef, meinen Eltern und mir abzugeben oder muss jedr auf jedem Ausbildungsnachweis unterschreiben? (Habe da von mehreren mitbekommen die das so gemacht haben) und vorallem hat hierzu jemand eine Vorlage?
10. Januar 201114 j Hallo, ich führe meine Ausbildungsnachweise auch digital, muss sie ausdrucken und möglichst zeitnah meinem Ausbilder zur Unterschrift vorlegen. Ich denke nicht, dass es Unterschrift auf dem Deckblatt akzeptiert wird.
10. Januar 201114 j Kann jetzt nicht von jeder IHK sprechen, aber soweit ich weiß reicht Unterschrift nur auf dem Deckblatt definitiv nicht aus! Grüße Snipes83
10. Januar 201114 j Ruf doch einfach mal deinen zuständigen Sachbearbeiter bei der IHK München an und frag ihn. Der muss es doch wissen Gruß
14. Januar 201114 j Autor Für alle die es Interresiert: Es geht offiziell nicht! Laut IHK ist das eine grauzone und es liegt an den prüfern ob dies akzeptiert wird oder nicht!
14. Januar 201114 j Das ist finde ich recht einleuchtend. Schliesslich ist das Berichtsheft regelmässig zu führen und auch nachzusehen. Wenn ein Ausbilder sich schon die Zeit nimmt das gründlich nachzuschauen kann er auch mal eben unterschreiben. Einzelne Unterschrift auf dem Deckblatt deutet daraufhin das das Berichtsheft nicht gründlich geführt oder kontrolliert würde. Denn wer ausser einem Star in der Autogrammstunde hat schon Lust 150 Unterschriften zu leisten.
14. Januar 201114 j In dem bereich bin ich als Prüfer eher Korinthus ****is. Ich bin einfach der Meinung, das man sein Berichtsheft wenigstens zur Prüfung auf den nötigen Stand bringt. Und ja, ich schaue mir das Teil an. Während der Prüfling aufbaut, hab ich ja Zeit dafür.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.