Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Wir haben in unserem Betrieb ein 192.168.53.X Netz

jedoch ist es sehr belastet und die Adressen

werden immer weniger.

Nun wurde mir das folgende aufgetragen,

ich soll mir alles selbst erarbeiten.

Daher wollen wir einen Raum ein eigenes Subnetz

geben, ich weiß wie man alles berechnet,

jedoch wie setzt man dies jetzt um?

Muss ich am DHCP das neue Subnetz nur eintragen

und fertig?

und sorry wusste nich in welchen bereich

das thread jez rein schreiben soll..

danke schonmal

Muss ich am DHCP das neue Subnetz nur eintragen

und fertig?

Im Grunde ja, der Server muss in jedem Netz ein Interface haben und dann sollte das eigentlich funktionieren (jedenfalls funktioniert das so unter Linux)

maske: 255.255.255.0

das ist ja nur ein raum mit ca. 30 geräten!

diese geräte sollen alle in dass neue subnetz.

das bedeutet es soll neben dem 53er netz

noch en 54er z.B. erstellt werden..

maske: 255.255.255.0

das ist ja nur ein raum mit ca. 30 geräten!

diese geräte sollen alle in dass neue subnetz.

das bedeutet es soll neben dem 53er netz

noch en 54er z.B. erstellt werden..

Soll man von dem 53er Netz noch in 54er kommen?

Dann braucht ihr einen Router.

Ansonsten könnt ihr einfach die Subnetzmaske in 255.255.0.0 ändern und ihr habt genügend Reserven und müsst keinen Router nutzen.

Soll man von dem 53er Netz noch in 54er kommen?

Dann braucht ihr einen Router.

Ansonsten könnt ihr einfach die Subnetzmaske in 255.255.0.0 ändern und ihr habt genügend Reserven und müsst keinen Router nutzen.

ja ne. es soll sein eigenes netz sein.

der zugriff von 53 in 54 oder umgekehrt ist nicht notwendig!

und die maske soll laut anweisung nicht geändert werden..

ja ne. es soll sein eigenes netz sein.

der zugriff von 53 in 54 oder umgekehrt ist nicht notwendig!

und die maske soll laut anweisung nicht geändert werden..

Gut dann ist die Sache doch recht klar.

Dann stellst du in dem Raum der das neue Netz haben soll einfach einen DHCP Server auf und vergibst im das neue Netz.

Dazu muss aber der Raum PHYSIKALISCH vom Rest getrennt werden, da 2 parallel laufende DHCP Server gehen selten gut aus ;-)

Dazu muss aber der Raum PHYSIKALISCH vom Rest getrennt werden, da 2 parallel laufende DHCP Server gehen selten gut aus ;-)

wie meinste das genau?

Soll man von dem 53er Netz noch in 54er kommen?

Dann braucht ihr einen Router.

Habe heute erfahren man muss vom 54er ins 53er netz komm um auf die server zuzugreifen und vom 54er ins 53er netz kommen um an den vorhandenen printserver zu kommen, damit man vom nebenraum drucken kann..

wie ist das mit einem router realisierbar?

finde leider keine hilfreichen dokumente im internet :confused:

Du weißt schon was ein Router macht, oder?

Ein Router verbindet 2 Netze.

Der Router bekommt somit eine Adresse aus dem 54er und aus dem 53er Netz und dann Verbindungen aus dem einen ins andere Netz weiterleiten

Was für einen DHCP-Server habt ihr denn zurzeit?

Sollte das z.B. eine Windows- oder Linux-Kiste sein, so sollte doch dort problemlos auch Routing eingerichtet werden können. Dann müsstest du nur den Raum an eine zusätzliche Netzwerkkarte hängen, auf dieser DHCP für den zweiten Bereich einrichten und das Routing aktivieren. (Unter Linux routet es evtl sogar schon von sich aus je nach Einstellungen und Distribution.)

altes Netz (53er) - alte Netzwerkkarte - DHCP-Rechner - neue Netzwerkkarte - neues Netz (54er)

Du weißt schon was ein Router macht, oder?

Ein Router verbindet 2 Netze.

Der Router bekommt somit eine Adresse aus dem 54er und aus dem 53er Netz und dann Verbindungen aus dem einen ins andere Netz weiterleiten

Ja klar weiß ich das ;)

ich denke ich werde es später mit einem Router

testen..

Das subnetz habe ich bereits am DHCP eingetragen.

wir haben zur zeit ein win 2003 dhcp.

habe das routing am server eingerichtet.

danke für eure hilfe!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.