Zum Inhalt springen

Projektarbeit nach der Arbeit zuhause?


bccameron

Empfohlene Beiträge

In meinen Augen kann das doch nicht sein.

Dein Arbeitgeber muss dir die Zeit und das Material zu Verfügung stellen. Schließlich ist das eine betriebliche Abschlussprüfung.

Nehmen wir mal an du machst es Zuhause. Ich behaupte mal du arbeitest nicht nochmal einen 8 Stundentag nach deinem Arbeitstag. Ich sag hier einfach mal du kannst die Zeit nicht so durcharbeiten. schließlich musst du auch essen und schlafen.(Ganz davon abgesehen das Arbeitnehmer 11h Ruhephase zwischen Arbeitstagen sein muss)

Nehmen wir mal an der Präsentation ist vorbei und du hast die 70 Stunden über mehrere Tage verteilt(Jeden Tag 4h am Projekt gesessen). Die sehen deine Tage ja und könnten auch fragen warum du in diesem Rhythmus dran gearbeitet hast. Was sagst du wenn die dich danach fragen? "Ja ich sollte das von meinem Chef Zuhause machen". Was meinste was die IHK dann Sturmfeuer gegen dich und deinen Betrieb gibt.

Hausaufgaben, Berichte anfertigen und Projektarbeiten gehen immer auf die Arbeitszeit.

Bearbeitet von Werwofl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, Hausaufgaben gehen sicher nicht auf die Arbeitszeit... Aber der Rest doch sicher schon.

Wieso sollte die IHK Sturmfeuer gegen mich geben? Was kann ich denn dafür? Gegen den Betrieb kann ich verstehen und nachvollziehen...

Woran sieht denn die IHK meine realen Arbeitstage? Muss ich das genau protokollieren?

Danke auf jeden Fall schon mal für die Äußerungen.

Gruß,

Björn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theorie: Dein Arbeitgeber kann dich nicht dazu zwingen, dein Projekt nach der eigentlichen Arbeit durchzuziehen. Zumindest meine ich das so zu wissen. Eine verlinkung auf entsprechende Gesetzestexte unterlasse ich aufgrund faulheit.

Praxis: Zum einen ist immer die Frage, ob du in diesem Betrieb weiterhin beschäftigt werden willst. Für ein beginnendes Arbeitsverhältnis wäre das pochen auf irgendwelche Gesetzeslagen sicherlich nicht förderlich. Andererseits versuche mit deinem Chef einen Kompromiss auszhandeln der beiden Seiten was bringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi bccameron,

weder in der Ausbildungsverordnung noch im BBG (Berufsbildungsgesetzt) wird explizit darauf eingegangen das du für die Projektarbeit freigestellt werden musst. (Das die Berichtshefte im Betrieb geführt werden steht zb. explizit in der Ausbildungsverordnung für FISIs §13).

Als juristischer Laie gehe ich aber davon aus, dass andere Paragraphen dafür herrangezogen werden könnten. Da muss man sich dann aber auskennen.

Nun ist Recht haben und Recht bekommen aber nicht das selbe und du solltest die überlegen ob sich ein Konflikt mit dem Betrieb lohnt.

Mein Rat wäre nach einem Kompromiss zu suchen.

Grüße,

Veero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

§15 BBiG sagt, dass man für prüfungen freigestellt werden muss. die projektarbeit ist eine prüfungsleistung. du musst also für für 35 h (bzw 70 h) freigestellt werden.

für die kundendokumentation, die nicht in die 35h projekt einfließen, musst du nicht freigestellt werden.

Bearbeitet von 127.0.0.1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer möchte aber auch in solch einem saftladen weiterbeschäftigt werden..... da fallen mir doch spontan die bremer stadtmusikanten ein.

das ist mir schon klar. Ich zumindest würde dann sehr schnell anfangen mich anderswo zu bewerben. Aber erstmal würde gelten: lieber die Taube im Bett, als den Spatz aufm Dach ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann der Arbeitgeber verlangen, dass man seine Projektarbeit weitestgehen zu hause anfertigt, da in der Firma zu viel zu tun ist und der Ag einen nicht knapp 2 Wochen entbehren möchte?

Wie soll das gemacht werden? Willst Du zu Hause das ganze Zeugs aufbauen/ installieren? Abgesehen, dass Du dieses Projekt - wie robotto schon gesagt hast - aus Deinem betrieblichen Umfeld heraus und für das Unternehmen machen sollst.

Außerdem: Dass Du nur 2 Wochen brauchst, ist eine Mähr. Du benötigst alleine für das Erstellen und Üben der Präsentation musst Du ungefähr die doppelte Zeit einrechnen.

Wir z.B. gehen deshalb davon aus, dass unsere Azubis in den letzten 4 Monaten praktisch nicht mehr produktiv tätig sein können.

Und das weiß Dein Ausbildungsbetrieb auch. Und er konnte sich lange genug darauf einstellen. Im Zweifelsfall würde ich hier die IHK einschalten - und das nicht (nur), weil es Dein Recht ist, das Projekt in Deinem Unternehmen zu machen, sondern weil es auch auf die Qualität geht.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

am besten du findest einen Kompromiss.

Hier ist es so, dass man die Projektarbeit um bis zu 7 Arbeitstage verlängern darf (also 17 Bearbeitungstage), wenn man dies begründet. Da sind natürlich "andere betriebliche Verpflichtungen" die Standardaussage, und jeder IHK Prüfer, der ein bisschen klar im Kopf ist, wird das auch ohne mit der Wimper zu zucken durch gehen lassen.

Ist doch besser, wenn der Azubi im Betrieb eingebunden ist, als dass er sich langweilt. Dies zeugt doch (eventuell) von einer verantwortungsvollen betrieblichen Ausbildung.

Mfg

Christian

PS: Nicht mehr produktiv tätig in den letzten 4 Monaten? - Sorry aber ist eure Berufsfachschule echt so schlecht, dass eure Azubis das alles nacharbeiten müssen? Würde da eventuell drüber nachdenken ein anderes Bildungsinstitut zu wählen. Habe selbst Anfang Mai Prüfung, und um gottes willen, was soll ich denn noch alles lernen? - Habe noch x Tage Prüfungsvorbereitung und für die Abschlussprüfung braucht man ja eh nur die alten IHK Prüfungen ;)

Bearbeitet von Soldiar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich kann man die Projektarbeit doch nur im Betrieb durchführen, weil nur dort die Projektarbeitszeit gemessen werden kann.

Anders gesagt: Nur so kann gewährleistet werden, dass auch wirklich nur die vorgeschriebene Zeit gebraucht wird.

Außerdem ist die IHK berechtigt, im Betrieb vorbeizuschauen um zu sehen wie weit die Projektarbeit fortgeschritten ist bzw. an welchem Teilbereich man arbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Schonmal davon gehört, dass die IHK wo vorbei kam?

Ja, ich habe schon davon gehört.

Das hängt wohl von der zuständigen IHK-Niederlassung ab.

2. Wer kontrolliert die Zeit? - Die IHK kann nicht tagtäglich vorbei kommen, machste 2 Überstunden biste schon über dem Zeitplan. Die Bewertung dieser Arbeit ist nicht unbedingt "sinnvoll".

Du selbst und Dein Ausbilder sollten die Zeit kontrollieren.

Das ist natürlich alles nur Theorie ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe selbst Anfang Mai Prüfung, und um gottes willen, was soll ich denn noch alles lernen? - Habe noch x Tage Prüfungsvorbereitung und für die Abschlussprüfung braucht man ja eh nur die alten IHK Prüfungen ;)

Es geht nicht bzw. weniger um's Lernen, sondern um die Durchführung und Dokumentation des Projektes, sowie das Erstellen der Kundendokumentation und der Präsentation!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...