Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Organisation im Personalwesen in der IT-Branche

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich betreue derzeit ein Projekt "Personalorganisation in IT-Unternehmen: ein internationaler Vergleich".

Vielleicht seid Ihr bereit mir ein paar Fragen zu beantworten:

Und zwar habe ich schon Recherche betrieben und herausgefunden wie die Situation in Frankreich ist. Da kommt es nämlich vor, dass der Informatiker zwischen 2 Aufträgen ist, weil das IT-Unternehmen nicht gleich im Anschluss an die letzte Mission des Informatikers eine neue Mission finden konnte. Um kein Geld zu verlieren, leihen die französische IT-Unternehmen ihre Informatiker aus. Wenn sich der Informatiker zwischen 2 Aufträgen befindet und dann an ein anderes Unternehmen ausgelieghen wird, nennt man das "intercontrat".

Zum Deutschen Markt weiss ich leider gar nicht wie das funktioniert. Deshalb meine Fragen. Vielen lieben Dank im Vorraus.

1) Werden Informatiker in der IT-Branche von den IT-Unternehmen meistens fest angestellt; d.h. sie schliessen einen Arbeitsvertrag auf unbestimmte Zeit ab?

2) Wie wird in der IT-Branche mit Informatikern umgegangen, die zwischen 2 Kundenaufträgen (intercontrat) sind, d.h. also der Informatiker steht zur Verfügung, aber das IT-Unternehmen hat momentant keinen Auftrag, deshalb auch keinen Einsatz für ihn? Was passiert mit dem Informatiker? Wird er weiterhin gleich bezahlt?

3) Was machen die IT-Unternehmen in so einem Fall? Suchen Sie einen Auftrag für den Informatiker? Wie suchen Sie einen Auftrag?

4) Wie nennt man eigentlich die Phase (intercontrat), die ich beschreiben habe auf deutsch?

Ich bedanke mich bei Ihnen im Vorraus.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag

Vanessa

Hallo Vanessa,

kurz meine Meinung zu den ersten frei Fragen:

1) Werden Informatiker in der IT-Branche von den IT-Unternehmen meistens fest angestellt; d.h. sie schliessen einen Arbeitsvertrag auf unbestimmte Zeit ab?

Zum großen Teil werden sie fest angestellt, also auf unbestimmte Zeit.

2) Wie wird in der IT-Branche mit Informatikern umgegangen, die zwischen 2 Kundenaufträgen (intercontrat) sind, d.h. also der Informatiker steht zur Verfügung, aber das IT-Unternehmen hat momentant keinen Auftrag, deshalb auch keinen Einsatz für ihn? Was passiert mit dem Informatiker? Wird er weiterhin gleich bezahlt?

Der Informatiker wird weiter bezahlt. Er hat einen Arbeitsvertrag, in dem steht, dass er dem Unternehmen seine Leistung zur Verfügung stellt. Wenn das Unternehmen unfähig ist, ordentliches Ressourcen- / Auftragsmanagement zu betreiben, ist es selber Schuld.

Ist mir aber bisher noch nie untergekommen, man hat eigentlich immer eher zuviel, als zu wenig zu tun ;)

3) Was machen die IT-Unternehmen in so einem Fall? Suchen Sie einen Auftrag für den Informatiker? Wie suchen Sie einen Auftrag?

Sie suchen einen Auftrag (nicht nur für den einzelnen Informatiker).

Aufträge sind im Normalfall eher größere Dinge, für die zumeist mehrere Informatiker benötigt werden.

Wie sucht man Aufträge?

Vitamin B, Marketing, man tritt an Firmen heran, etc. etc.

Wie gesagt: Bei einem guten Management entstehen solche "0-Phasen" nicht, dafür erhält das Management auch sein Geld :)

4) Wie nennt man eigentlich die Phase (intercontrat), die ich beschreiben habe auf deutsch?

Ich würde ja sagen: Freelancer (deutsch: Freiberufler)

Allerdings ist der selbstständig und bei keinem Unternehmen angestellt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.