Veröffentlicht 16. April 201114 j Hallo, ich habe hier einen merkwürdigen Fall: Ich habe ein im August 2008 mit meiner Ausbildung FIAE in Remscheid (ca. 5 Personen Unternehmen) angefangen. Dann wurden zum 01.01.2009 von einem Partnerunternehmen aufgekauft. Mein Ausbildungsvertrag wurde dabei übernommen und es hat sich nichts geändert. Ein halbes Jahr haben wir noch zu ca. 30-40% in Remscheid gearbeitet. Dann mussten wir aus Gründen, die ich nicht nennen darf alle durchgängig nach Dortmund und das Büro in Remscheid wurde geschlossen. Da mein Vertrag noch auf Remscheid lief, habe ich Kilometergeld bekommen, um täglich mit dem Auto nach Dortmund zu fahren. Jetzt werde ich nach der Ausbildung übernommen und bekomme einen neuen Vertrag. Meine Frage wäre hier, ob ich weiter Fahrgeld kriegen kann. Denn ein Arbeitskollege meinte, dass wenn ich eine gewisse Zeit mit Fahrgeld gefahren bin, dann darf das nicht einfach ausgelassen werden. Wie ist dort die rechtliche Basis? :confused: Das wollte ich gerne wissen, bevor ich in die Vertragsverhandlungen gehe. Ich hoffe auf hilfreiches Feedback. Danke im Voraus! Gruß Genodi
16. April 201114 j wenn deine ausbildung beendet ist, dann endet auch dein ausbildungsvertrag. wenn du übernommen wirst, dann wird auch ein neuer vertrag geschlossen. da musst du das neu aushandeln. ein recht auf fahrgeld aus dem alten vertrag kann ich (als juristischer laie mit etwas erfahrung) nicht erkennen.
16. April 201114 j Ich sehe das gleich wie mein Vorposter. Wenn in deinem neuen Vertrag als Arbeitsort Dortmund eingetragen ist, dann hast du keinen Anspruch mehr auf das Fahrgeld aus deiner Azubizeit.
17. April 201114 j Autor achso schade, habe ich mir aber auch schon gedacht. Ich werde mich damit dann wohl abfinden müssen. Danke für eure Rückmeldungen !
27. April 201114 j Je nachdem wie deine Tätigkeit aussieht kannst du ja ggf. einen Tag Homeoffice pro Woche mit Vereinbaren. Ein neuer Vertrag ist auch stets eine neue Chance. So kannst dir einen Tag die Fahrt sparen und vielleicht in ruhiger, nicht Büroatmosphäre, deine Leistung bringen. Sofern dein Job das zulässt.
27. April 201114 j Autor Das wäre natürlich eine Möglichkeit, allerdings möchte ich nicht von zu Hause aus arbeiten. Im Notfall mache ich das manchmal, aber wenn ich arbeite gehe ich zur Arbeit, wenn ich zu Hause bin, habe ich Freizeit. Ist bei mir halt so ne Einstellungssache.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.