Zum Inhalt springen

Gruppenrichlinien auf Win7 Workstation


Sasch79

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal an alle.

Und zwar ich stehe hier vor einem Problem bei meinem Projekt. Und zwar geht es um eine Win7 installation bei der durch die Gruppenrichtlinien diverse Einschränkungen gemacht werden sollen. Die Einschränkungen selbst sind nicht das Problem sondern eher die Einschränkungen so anzuwenden, daß der Admin nicht davon betroffen sein wird.

Und zwar soll es eine Installation für ein Internetcafe sein. Der normale Nutzer soll diverse Sachen nicht verändern können, nicht auf lokale Festplatten zugreifen und schon garnicht irgendwas darauf speichern dürfen.

Jetzt mein Problem, wie wende ich die Gruppenrichtlinien auf einem Standalone Client so an, daß ich mit nem seperaten Admin Konto weiterhin den Rechner administrieren kann ? Die Richtlinien sollen also nur für den normal User ziehen.

Bin ich mit dem Ansatz über die MMC (Microsoft Management Console) eine GPO für den entsprechenden User zu erstellen auf dem richtigen Weg ? Der Standartuser wurde schon zu ner Gruppe hinzugefügt, die ich "Internetcafe" genannt habe.

Achja, ich arbeite mit einer Virtualisierung (VM-Ware Player) und habe Windows7 Professional x86 installiert.

Wäre dankbar, wenn mir evtl wer helfen könnte.

MfG Sasch79

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhmmmm, pack die Gruppenrichtlinie auf die OU und fertig. Mit dem Domänenandmin oder einer Adminkennung solltest du deine Anpassungen machen können (Ausführen als...).

wens fürn Internetcafe ist kannst du dir auch mal folgendes anschauen

Cybera - Cyber cafe administration | Download Cybera - Cyber cafe administration software for free at SourceForge.net

Bearbeitet von disarstar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ disarstar: das ist eine Standalone Maschine, ohne OUs und weiteren Schnickedöns. Lokale Gruppenrichtlinien haben Schrotschusscharakter. Sie wirken auf alles und jeden. ;)

Hier eine Anleitung für Win2000:

Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

Muss man halt anpassen.

@ Sash79: warum nutzt du nicht das kostenlose SteadyState von MS?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, es handelt sich um ein Standalone Win7 System das für die einen Nutzer eingeschränkt werden soll, jedoch aber noch zu administrieren sein sollte.

Die Anleitung werde ich morgen mal genauer durchschauen, jedoch bezweifel ich, daß man dies 1zu1 auf Win7 anwenden kann.

Das Tool Steady State kenn ich leider nicht. Problem wird da wohl auch sein, daß ich im Projektantrag angegeben habe, die Einschränkungen mit den Gruppenrichtlinien zu machen. Werde aber Steady State morgen auch mal unter die Lupe nehmen, denn besser so, als das Projekt nicht fertig zu bekommen.

Die Lösung von mir mit der Konsole MMC eine GPO für den entsprechenden User erstellen wird nicht funktionieren oder ?

MfG Sasch79

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, die Seiten hatte ich durch den Link auch gefunden, aber mein Englisch ist nicht gut genug um damit wirklich was anfangen zu können, kann es den verdammten Rotz nicht auf deutsch geben ? Hab vorhin schon fast den Laptop an die Wand geschmissen...

Google liefert mir auch nur Lösungen wie es mit einem Server geht. Naja, das Projekt wird dann wohl ein totaler reinfall werden. :-(

Bearbeitet von Sasch79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, die Seiten hatte ich durch den Link auch gefunden, aber mein Englisch ist nicht gut genug um damit wirklich was anfangen zu können, kann es den verdammten Rotz nicht auf deutsch geben ?

Englisch lesend verstehen können ist in der IT aber Pflicht, also übersetz dir den "verdammten Rotz".

Wenn du meinst, dich auf diesem Niveau ausdrücken zu müssen, ist für mich eines klar: ich bin raus aus der Diskussion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sorry, aber auf der Technet Seite bewegt man sich immer nur im Kreis (zumindest ich). Ich denke ich hab was gefunden, klicke drauf und bin bei ner Seite die ich schon 10 mal hatte und mir nicht geholfen hat.

Steady State fällt eh flach weil.... "Windows SteadyState is a useful tool for shared-computer access; however, it supports 32-bit versions of Windows XP and Windows Vista® only. It does not support Windows 7."

Ich nutze aber Windows 7. Somit fällt Stady State schon flach. Naja wie gesagt.... hab kein Bock mehr mich im Kreis zu bewegen.... ich hake das Projekt ab und gut iss.

Trotzdem danke für eure (leider erfolglosen) Hilfeversuche. Und Sorry für den "verdammten Rotz" aber ich dreh mich eben seit Wochen auf der gleichen Stelle ohne jeglichen Ansatzpunkt für eine Lösungsmöglichkeit, da kommt es halt vor, daß man etwas als "verdammten Rotz" bezeichnet. Erstrecht wenn man nur noch paar Tage Zeit hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn du angesprochen wirst, wie der PC nun konfiguriert wird? Ich persönlich würde eher sagen, dass das Projekt so nicht durchführbar war und du stattdessen die Konsequenzen beschreibst, was passiert wenn du lokale Richtlinien nutzt. Und du dann andere Systeme testest, z.b. Linux, Windows XP oder weiß der Henker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. Ich würd mal schwer behaupten garnimmer, denn die Richtlinien sind gesetzt und auch der Admin hat nichts mehr zu melden.

Durchführbar ist das Projekt, das weiß ich, haben mir mehrere Personen bestätigt. Aber ich weiß nicht wie und mal eben schnell erklären lassen ist auch nicht drinnen, da es nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Zudem brauch ich das Projekt (die Doku) am Freitag und die Präsentation schon morgen. Da iss also keine Zeit mehr um weiter rumzusuchen (habe mich Wochenlang nur im Kreis gedreht und keine Infos gefunden). Hab mich jetzt damit abgefunden das Projekt so abzuschließen (dann ist es eben gescheitert).

Es ist ja kein Abschlußprojekt sondern lediglich ein Übungsprojekt welches benotet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Tja, wie gesagt... ich hatte erwähnt daß ich bei der Technet Seite mich immer nur im Kreis bewege und nicht zu dem Thema finde. Ne kurze Antwort daß ich die NTFS Berechtigungen für den Admin verbieten muß, wäre für mich hilfreicher gewesen als der Link, da ich dann zumindest nen Lösungsansatz gehabt hätte. Bei den Links habe ich dazu nichts gefunden.

Aber ist ja egal, hat sich ja eh erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...