Zum Inhalt springen

Externe Grafikkarte


bigvic

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hab eben gesehen, dass es externe Grafikkarten speziell für Notebooks gibt.

Die Idee find ich gut und frag mich jetzt, ob das für meinen Konfigurationswunsch etwas bringt ...

Ich hab einen nahezu komplett passiv gekühlten PC (ansonsten mit silent Bauteilen) der quasi ständig läuft und daher auch sehr sehr leise sein soll. Der Nachteil ist, dass passivgekühlte Grafikkarten leistungstechnisch eher Regionalliga spielen. Nun wäre eine solche externe leistungsstarke Grafikkarte, die ich bei Bedarf am besten ohne grosses Treibergefrickel im Windows einfach einschalten kann natürlich die optimale Lösung.

Gibt es eine externe leistungstarke (für aktuelle Spiele in höchster Auflösung) Grafikkarte? Ist das so einfach realisierbar mit einfach umswitchen?

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Um es kurz zu fassen: nein.

Die lange Fassung:

Es gab früher mal (vor 2-3 Jahren) eine von ASUS nahezu marktreife Lösung mit externen Grafikkarten für Notebooks. Das wurde (warum, ist mir immernoch unerklärlich) eingestampft.

Der Markt für externe Grafikkarten ist momentan eigentlich gar nicht vorhanden. Zumindest aus Sicht der Hersteller. Eine einheitliche Lösung wird noch einiges an Zeit dauern. Jeder Hardwareentwickler will da "seine" Schnittstelle für benutzen. Das in letzter Zeit beste hab ich von Sony mit dem neuen Vaio Z gesehen (wäh, Sony..). Die lief über Intel's Light Peak. Kostet aber incl. dem Notebook so um die 3000 Euro. Und die Karte kann auch nicht mit dem Äquivalent vom Desktop-Rechner konkurrieren.

Ich suche soetwas auch schon länger, aber es wird noch lange dauern, bis die Karten auch nur Desktop-obere Mittelklasse sein werden.

//Edit:

hier der Link zu dem Sony-teil:

Golem.de

Bearbeitet von i � unicode
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, ob sich eine High-End-Grafikkarte in deinem System überhaupt wohlfühlen würde.

Meistens sind die ultra-silent-pcs nicht so das wahre, was die Leistung angeht. Ich kenn deinen natürlich nicht, aber bei einem Core2Duo E6600 bräuchtest du beispielsweise keine GTX570 AMP! ...

Es gibt (meines Wissens nach) die Möglichkeit nVidias SLI mit zwei verschiedenen Karten aufzubauen.

Ob das mit ATIs XFire auch geht, weiss ich nicht.

Beispiel:

8800 GTS mit Passivkühlung zum arbeiten mit 1 Monitor dran

GTX 570 AMP! mit 1 Monitor dran

Startest du das Spiel "auf dem Monitor", der an die GTX angeschlossen wird, übernimmt diese die Berechnung. Startest du das Spiel auf dem anderen, übernimmt die andere Karte.

Der Dual-Monitor-Betrieb ändert sich dabei nicht.

Mit welchen Karten genau das machbar ist, müsstest du dich selbst erkundigen. Habe die beiden oben genannten nur als Beispiele angeführt.

Alternativ empfehle ich eine Wasserkühlung + gute Grafikkarte. Preislich liegt eine Wasserkühlung für CPU + Grafik bei um die 200 bis 300 Euro. Dazu kommt dann natürlich noch die Karte an sich. Adapter gibts auch für einen Preis von 10 - 30 Euro.

Vorteil der WaKü ist, dass die dir auch bei 40° C Aussentemperatur nicht das Zimmer aufheizt und evtl. CPU / Karte überhitzt.

Und Geräusche hörste bei ner WaKü auch keine ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Not geht es auch bei einigen Notebooks per Dockingstation. Die etwas teureren Modelle haben meist ein Fach fuer Erweiterungskarten. ich koennte mein Uraltnotebook damit sogar Bluray- tauglich bekommen. Einen dicken Brummer ala GTX480 oder GTX590 wird man da wohl nicht unterbringen koennen, aber fuer eine einfache Grafikkarte sollte es reichen. Fuer Notebooks und Multimonitor- Funktion gibts auch entsprechende Monitorswitches. Matrox Dual oder Triplehead sei da mal genannt. Die sind unter Umstaenden billigere Loesungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...