Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Halölle IT-Community,

habe folgendes gemacht, habe meinen Arbeitsvertrag am 07.06.2011 zum 30.06.20100 gekündigt.

Ist die wirksam?

Wann ist mein letzter Arbeitstag?

Habe ich da jetzt Mist gemacht und kann man nur zum 15 o. zum Ende des Monats kündigen?

VG, Visionar

Bearbeitet von Visionar

Ahh hätte ich ja erwähnen müssen:

3.Arbeitsjahr, bin aber unter 24 (2,5Jahre Ausbidlung, 0,5Jahre Festanstellung) und nicht in der Probezeit.

Bin mir aber nicht sicher, ob die jetzt wirksam ist? Und ob der 30.06 mein letzter Tag ist....

Sollte das ja ein bisschen ernster nehmen :D

Habe auch etwas von einer Klagefrist bei Kündigung mit falschen Fristen innerhalb von drei Wochen gelesen, damit die dann nichtig ist und dann die

Möglichkeit besteht zum nächst möglichen Termin zu kündigen...

Klärt mich bitte auf...

VG

Eigentlich steht alles in dem ersten Satz.

BGB - Einzelnorm

(1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

Und bis zum 30.06 sind es keine 4 Wochen. Die Kündigung ist afaik nicht unwirksam und wird somit auf den "korrekten" Termin angewandt. Damit wäre dein letzter Arbeitstag der 15.07.

Aber was sagt dein Chef? Wenn es dem Wurst ist, dann kannst auch am 30.06. deinen letzen Arbeitstag haben.

Danke, also ist das mit der drei Wochen Klagefrist Käse, eine Künding zum falschen Termin ist dann zum nächst möglichen wirksam?

Ah gerade gesehen, dass nur Kündigungen zum Endes eines jeden Monats zulässig sind.

Heisst dann der 31.07 ist dann mein letzter Arbeistag.

Möchte natürlich noch das Gehalt mit ins Studium nehmen.

Klär das morgen einmal ab.

Danke, also ist das mit der drei Wochen Klagefrist Käse

Du meinst Kündigungsschutzgesetz § 7 Wirksamwerden der Kündigung.

Ich weiss garnicht ob das für den Arbeitgeber überhaupt gilt, denn das ist ja ein Gesetz zum Schutz des Arbeitnehmers.

Aber wenn dein AG nicht widersprochen hat, dann würde ich an deiner Stelle einfach am 30.06. den letzten Arbeitstag machen. Brauchst ja keine schlafenden Hunde wecken.

Bearbeitet von bigvic

Also wenn der nicht klagt dann ist mein letzter AT offziel der 31.07.?

Oder wie ist das jetzt genau?

Möchte wie gesagt am liebsten noch ein Gehalt mitnehmen....:rolleyes::rolleyes:

Also du kündigst selbst zum 30.06. ... leider falsche Frist ... und willst selbst sagen: sorry, hab falsche Frist gesetzt und würde gerne noch gern bis zum 31.07. weiterarbeiten. Wieso hast dann überhaupt auf 30.06. gekündigt?! Sehr schräg.

Geh am besten hin - unabhängig der Kündigungsfrist - und frag ob noch bis zum 31.07. arbeiten kannst.

Wenn dein AG das nicht will, dann hast so oder so Stress und müsstest theoretisch darauf klagen, dass deine eigene Kündigung unwirksam ist und du weiter beschäftigt werden willst. Und ich sehe jetzt schon voraus, dass der Richter dir den Vogel zeigen würde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.