Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leute,

ich soll ein Projekt für FISI´s machen für die Prüfungsvorbereitung, für mich eher strafarbeit als AE.

Nun meine Fragen.

Vohanden ist eine Sterntopologie mit 4 Rechnern je 2 in einem Raum, an einem Rechner ist ein Drucker per USB angeschlossen der für den anderen rechner per netzwerk erreicht werden soll.

So nun will ich das netzt zu einer Client-server-architektur umgestallten, was wie ich finde (von dem was ich mich belesen habe) schon das gleiche ist, wo ist nun der Unterschied in der Technik?

Beides wird doch über ein switch/hub zu den server geleitet und auch so sind die rechner immer noch in einer Sterntopologie angeordnet.

Ist das ganze dann eine Client-server-architektur mit Ethernetverbindung?

Und wie würdet ihr den Drucker anschließen? muss das jetzt über den Server angeschlossen werden damit jeder Rechner auf den Drucker zugreifen kann?

Lg und danke für die hilfe

Hallo Crooked,

kann dir nicht ganz folgen.

Wo leitest du bei deiner jetzigen Konfiguration etwas zu einem Server, also eine Client-Server-Architektur?

Du hast doch nur vier Rechner, die miteinander verbunden sind.

Wenn du das so machen willst, das von jedem Client im Netzwerk aus gedruck werden kann, brauchst du einen zentralen Server, an den hängst du den Drucker und gibst ihn frei.

Bearbeitet von mapr

Ob es nun Client-Server oder Client-Client oder Server-Server ist, hat mit der Sterntopologie nicht viel zu tun und ist somit irrelevant.

Die Sterntopologie hast du bei der Verwendung eines einzigen Switches ja sogar gleichzeitig physikalisch und logisch.

Welchen Unterschied in der Technik meinst du denn bitte? Jetzt von Standalone-Client zu Client-Server oder was? :confused:

Irgendwie ist das alles etwas wirr niedergeschrieben und ich verstehe nicht so ganze, was du denn nun eigentlich wissen willst.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.