Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 180
  • Ansichten 18.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Genau.

Ich finde es gut das solche Seiten geschaffen werden um den Benutzern zu helfen herauszufinden ob sie betroffen sind, sofern sie denn wirklich helfen.

Was ich allerdings mehr als bedenklich finde sind solche Seiten die den normalen PC und Internet Benutzern helfen sollen diese Probleme zu lösen. Da bin ich nämlich die Tage auch drauf gestoßen als ich über die dns-ok Seite gelesen hatte. Dort wird dann erklärt wie man zum Beispiel solche DNS Einstellungen kontrollieren und wieder rückgängig machen kann oder wie man andere von Viren oder Trojanern verursachten Schäden beheben kann.

Das sugeriert dem unbedarften Benutzer dann das sein System wieder sicher wäre was aber höchstwahrscheinlich nicht der Fall ist.

EDIT:

Auch der PC Wissens Test unter dem Focus Artikel ist teilweise sehr grenzwertig, da er zum Beispiel sugeriert das ich einen unbekannten Mailanhang nur mit nem Virenscanner prüfen muss um sicherzugehen bevor ich ihn öffne.

Also lange Rede kurzer Sinn ich denke ein großes Problem bei dem Thema ist auch die teilweise große Unwissenheit in den Medien die darüber berichten.

Bearbeitet von Guybrush Threepwood

Ich denke, wer von diesem DNS-Trojaner befallen ist, der hat ganz andere Probleme. Nämlich ein durch und durch verseuchtes System, wo so ziemlich alles kreucht und fleucht, was man sich per Drive-by-Download einfangen konnte, bzw. was durch solche Drive-by-Würmer nach und nach ins System reingeschummelt wurde.

Insofern verstehe ich auch nicht ganz, warum man diese DNS-Server so lange weiterbetrieben hat. Wären diese gleich abgeschaltet worden, hätte es zwar erstmal eine Serie von Aufschreien gegeben ("Mein Internet ist kaputt!!!!!1111einseinself!!"), aber dann hätten die meisten Betroffenen inzwischen ihren Rechner neu installieren lassen - und das wenigstens zum Teil mit aktuellen Updates und Virenscannern.

Naja, wenn das Internet nicht geht, dann fragt man doch jemanden, der sich mit sowas auskennt TM

Da ist dann die Chance gegeben, dass jemand die Verseuchung erkennt und was dagegen unternimmt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.