Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich möchte mich gerne im Microsoft Umfeld weiterbilden / spezialisieren.

Da ich hier noch keine Zertifizierungen nachweisen kann, stellt sich mir die Frage, welchen Weg ich einschlagen soll. Aus der Praxis weiß ich, dass Windows Server 2003 R2 noch ein aktuelles Thema ist. Windows Server 2008 R2 wird aber bereits auch produktiv bei meinem jetzigen Arbeitgeber eingesetzt.

Im Windows Server 2003-Umfeld habe ich noch etliche Wissenslücken. Ich habe hier zwar Praxiskenntnisse, allerdings sind diese nicht auf dem Niveau von meinen Kollegen, die hier bereits etliche Jahre Berufserfahrung nachweisen können. Die entsprechende Fachliteratur (die grünen MS Press Bücher) für die MCSE-Prüfung habe ich sogar zuhause stehen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob dieser Zertifizierungsweg der richtige ist...ich würde lieber direkt mit der MCTS-Prüfung beginnen, sprich mit der 70-640-Prüfung.

Meine Fragen an euch:

- Lässt sich das erworbene Wissen der 70-640-Prüfung in Bezug auf Active Directory auch im Server 2003-Umfeld einsetzen oder ist dies zu speziell auf Server 2008 gerichtet?

- Oder lohnt sich doch noch die Ausbildung zum MCSE und danach ein Upgrade zum MCTS?

Der Vorteil der MCTS-Prüfung wäre zudem, dass ich das Wissen sehr gut beruflich verknüpfen könnte. Hier fehlt es bei uns momentan noch an Fachkräften. Als Fachliteratur würde ich mir erstmal die 2. Auflage des MS Press-Buches 70-640 zulegen,die am 15.11. erscheinen soll. Die Praxisübungen könnte ich zuhause auf meinem Rechner innerhalb einer virtuellen Umgebung nachstellen.

Bearbeitet von Overjack

Ich stand vor derselben wahl und hab direkt mit dem MCTS angefangen und lese aktuell an Auflage eins von 70-640 ;-)

Viele Sachen haben sich zu 2003 R2 verändert. Konzepte kann man übernehmen, das Praxiswissen schwieriger. Ich würde dir trotzdem empfehlen den MCTS für 2008 zu nehmen ;-)

  • Autor

@SilentDemise

Danke für deine Antwort. Ich denke mal, dass viele vor dieser Entscheidung stehen - trotz des mittlerweile etwas in die Jahre geratenen W2K3R2.

Hmm...ich denke ich werde dann auch die Richtung zum MCTS einschlagen. Und wieweit bist du in dem Buch schon gekommen? Immerhin hat das ja über 1000 Seiten ;-)

Windows Server 2003-Umfeld habe ich noch etliche Wissenslücken. Ich habe hier zwar Praxiskenntnisse, allerdings sind diese nicht auf dem Niveau von meinen Kollegen, die hier bereits etliche Jahre Berufserfahrung nachweisen können.

die tage von 2003 sind gezählt. außerdem schreibst du selbst, dass es kollegen gibt, die 2003 aus dem ff beherrschen. warum solltest du der nächste sein der ebenfalls 2003 lernt? man bildet sich ja für die zukunft weiter. wenn du einer von vielen bist, dann hast du auch schlechtere argumente bei der nächsten gehaltsrunde. bist du allerdings der einzige, der spezielles wissen (in server 2008) hat, dann: $$$$

  • Autor

die tage von 2003 sind gezählt. außerdem schreibst du selbst, dass es kollegen gibt, die 2003 aus dem ff beherrschen. warum solltest du der nächste sein der ebenfalls 2003 lernt? man bildet sich ja für die zukunft weiter. wenn du einer von vielen bist, dann hast du auch schlechtere argumente bei der nächsten gehaltsrunde. bist du allerdings der einzige, der spezielles wissen (in server 2008) hat, dann: $$$$

Ja, das klingt plausibel.

Das bestätigt mein Vorhaben nochmals, mich in Richtung Server 2008 zu spezialisieren. Auch das Thema Powershell finde ich sehr interessant.

Besten Dank euch.

Das Thema kann dann geschlossen werden - falls es sowas gibt ;)

Powershell lohnt sich definitiv! beschäftige ich mich mittlerweile seit einem Jahr mit. Du kannst da sehr viele Schweinereien mit machen. Z.B. 3D WPF anwendungen hosten ;P

mit Server 2008 R2 hast du dann auch sehr gute Module, die dir die Administration sehr erleichtern, grade beim AD.

  • Autor

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.

Wenn man sich für die PRüfung englische Fachliteratur kauft und die Prüfung auf englisch ablegt, wäre dies eigentlich auch eine gute Gelegenheit, seine Englischkenntnisse aufzufrischen. Zumal evtl. Übersetzungsfehler auch ausgeschlossen sind.

Die Frage ist nur:

- Kann man die in der englischen Prüfungsvorbereitung erworbenen Kenntnisse auch auf deutsche Umgebungen umsetzen?

I.d.R. wird ja bei vielen Unternehmen die deutsche Version von Windows Server 2008 eingesetzt.

Was haltet ihr von folgendem Buch:

http://www.amazon.co.uk/gp/product/0735651930/ref=s9_simh_gw_p14_d0_g14_i2?pf_rd_m=A3P5ROKL5A1OLE&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=06A5X06BBEF1R74S7YEH&pf_rd_t=101&pf_rd_p=467128533&pf_rd_i=468294

  • Autor

Und wo wäre da jetzt das Problem mit der Sprache? Dass im Buch "View" steht und auf dem Monitor "Ansicht"?

Ich bin am überlegen, ob es nicht sinnvoller erscheint, die deutsche Prüfung mit Hilfe von deutschsprachiger Literatur zu absolvieren, da ich in meinem Berufsalltag mit der deutschen Server-Version konfrontiert werde.

Ich weiß nicht, ob das nachher in der Berufspraxis schwierig ist, das Gelernte auch umzusetzen, da man die englischen Fachbegriffe gelernt hat.

Ich weiß nicht, ob das nachher in der Berufspraxis schwierig ist, das Gelernte auch umzusetzen, da man die englischen Fachbegriffe gelernt hat.

Ich würde das eher als Bonus sehen. Du beherrschst beides. Und kannst so auch effizienter nach Anleitungen und ähnlichem im Netz suchen. IMHO hätte Microsoft nie eine übersetze Version von Windows Serververöffentlichen sollen. ;)

  • Autor

Danke dir für die Antwort. Ich würde auch lieber mit den englischen Büchern lernen.

Die Praxisaufgaben könnte ich dann in virtuellen Maschinen unter VMware nachvollziehen.

Ich bin am überlegen, ob es nicht sinnvoller erscheint, die deutsche Prüfung mit Hilfe von deutschsprachiger Literatur zu absolvieren, da ich in meinem Berufsalltag mit der deutschen Server-Version konfrontiert werde.

Ich weiß nicht, ob das nachher in der Berufspraxis schwierig ist, das Gelernte auch umzusetzen, da man die englischen Fachbegriffe gelernt hat.

Der Name ist Schall und Rauch. Und ob Du nun vom File system oder vom Dateisystem sprichst, macht für das, was Du damit tust, keinen Unterschied. Wenn Du Dich auf das dt. beschränkst, wirst Du nicht viel Freude haben, wenn Du einmal in die Verlegenheit kommst, bei Google Informationen zu suchen.

  • Autor

Gut ich danke ich euch vielmals für eure Tipps!

Finde das Forum wirklich spitze!

PS: Ich denke, dann geht heute abend noch eine Bestellung raus.

Irgendwie freue ich mich schon aufs Lernen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.