Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ich habe die ein oder andere Verständnisfrage was die Handreichung der IHK angeht. Ich verfasse momentan meinen Projektantrag und habe mir auf der Internetseite der für mich zuständigen IHK ein DPF-Dokument heruntergeladen, in dem beschrieben wird was in den einzelnen Abschnitten inhaltlich zu stehen hat.

Dokumentation

Angabe der geplanten Art der Dokumentation (z. B. prozessorien-tierter Projektbericht)

welche Anlagen sind vorgesehen

ggf. praxisübliche Dokumentation für den Betrieb (Anlagen)

Praxisübliche Dokumentation für den Kunden (Anlagen)

Ist ein Projektbericht das gleiche wie eine Dokumentation? Versuche das seit einer Stunde heraus zu finden...

Und was genau wären die Anlagen? zB Angebote verschiedener Hardwarehersteller? Das kann ich doch noch gar nicht wissen ob ich sowas in die Anlagen mit hinein nehme...mache doch gerade erstmal den Antrag.

Lerne im übrigen FISI

Danke vielmals

Bearbeitet von ByteDevil
Geschrieben

hab dass selbe problem seit gestern. ausserdem frag ich mich auch wie ich schon vor beginn des projektes alles wissen soll. ist doch alles ein witz.

edit: schon im infoblatt zum fisi steht doku maximal 15% und gleich im beispielantrag darunter hat die doku 6 stunden also mehr als 15%

Geschrieben

Kann dir nur Raten wirklich mal anzurufen. Der Herr von meiner IHK in Potsdam war wirklich nett und hat mir das ganz gut erklärt. Was du bei Anlagen und so mit hinschreibst ist für die genehmigung nicht sonderlich wichtig. Da kommen nur halt so sachen rein wie n Grundriss von nem Haus oder sowas falls du nen Netzplan zB machen willst. Hab auch geschrieben, dass "vorraussichtlich folgende Anlagen der Dokumentation beiliegen werden: ...". Oder eben Angebote zu Hardwarekomponenten wie ich schon annahm. Muss meinen Antrag in den nächsten 2 Wochen abgeben und muss jetzt erstmal n bischen Dampf machen^^

Schau unbedingt auf der seite deiner IHK nach, ob es da auch so eine Handreichung gibt. Wirklich äusserst hilfreich.

Das wichtigste für die ist das die verstehen was du machen willst, das es in der zeit durchführbar ist und die Zeiten die du dir für die einzelnen schritte überlegt hast müssen realistisch sein. Dann sollte er genehmigt werden.

Geschrieben

Was die IHK da haben will kann ich nicht sagen (hab mit dem Laden nix zu tun ;-o),

nur was ich was ich in der Praxis erwarten würde:

Projektbericht: tatsächlicher Ablauf des Projekts (der ja gern mal von der ursprünglichen

Planung abweichen kann), verbrauchte Resourcen, aufgetretene Probleme, gewonnene

neue Erkenntnisse ... allesmögliche was für zukünftige ähnliche Projekte hilfreich wäre.

Dokumentation: neuer Ist-Stand der Infrastruktur, Dinge die man fürs Operating

wissen muß (grobe Wartungspläne, Hinweise zur Störbehebung)

Es gilt den jeweiligen Scope der beiden Dokumente zu beachten:

Projektbericht: für den Projektmanager und andere Projektbeteiligte, primär um

für zukünftige Projekte zu lernen, aber auch fürs Controlling

Dokumentation: für die (technische) Betriebsführung und evtl. Weiterentwicklungen.

Bei größerem Umfang bietet es sich an, das auch noch in verschiedene Dokumente

wie zB. Benutzer-, Betriebs- und Entwicklungs-Dokumentation zu separieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...