Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe begonnen eine Art CMS / DMS zu entwickeln. Es soll letztendlich ein webbasierter LaTeX (LaTeX) Editor werden, der gleichzeitig ein Vorlagen- und Gruppenmanagement beinhaltet, so dass es für Arbeitsgruppen geeignet ist, die LaTeX z.B. im Firmenumfeld einsetzen wollen, aber noch nicht die Kenntnisse der Sprache haben.

Das ganze basiert eben auf HTML, JavaScript, PHP und SQL und natürlich TeX.

Ich suche noch ein paar Mitstreiter dafür: weblatex - a browser based LaTeX editor with PDF creation - Google Project Hosting

Das ganze soll Opensource und LGPL sein, zusätzlich sollen Plugin / Theme Schnittstellen enthalten sein, um das ganze auch zu erweitern.

Ich würde mich freuen, wenn sich da noch einige finden. Ich bin halt durch diese beiden Threads http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/151564-latex.html und http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/151485-umfangreiche-vorlage-fuer-projektdokumentation-inkl-beispielen-zum-download.html darauf gekommen

  • 1 Monat später...

Wenn es nicht mit LaTeX realisiert werden würde. Könntest du auch notfalls bei einem Projekt von mir einsteigen!!!

Warum kein WYSIWYG Editor?!

Z.B. TinyMCE oder CKEditor?!

  • Autor
Z.B. TinyMCE oder CKEditor?!

CKEditor wird als Editor verwendet, dieser erzeugt aber HTML Code, so dass man eben noch transformieren muss, zusätzlich stellt der Editor kein Lock zur Verfügung, so dass man entsprechend in einer Multiuserumgebung nicht direkt arbeiten kann. Ebenso reicht ein Editor nicht aus, weil man ja letztendlich noch einen TeX Interpreter mit ggf anderen Tools in mehreren Runs (Biblatex, Makeindex, etc) laufen lassen muss.

Bearbeitet von flashpixx

Ich finds nur blöd wenn du dir dann wieder so eine Syntax aneignen muss um zum Ergebnis zu kommen...

LaTeX !!!!!!!!!!!!!

:D:D:D:D Er sagt "kb auf HTMl im nachhinein" dies das! Aber LaTeX wo du wohl n bissl mehr wissen musst worum es geht. Macht Sinn!

Bevor man hier losschreit sollte man vielleicht auch meine Intention verstehen!

*edit*

aber kb hier mich zu streiten...

Bearbeitet von pgslive

Und du hast die Intention von Flashpixx nicht verstanden.
ahja. das wirst du sicherlich beurteilen können =)

Laut seiner Beschreibung oben hätte man durchaus etwas mit einem CKEditor realisieren können :)

@pgslive: da du ja in der Chatbox grad mit deinem Epic Rage beschäftigt bist:

Flashpixx fragt ob ihm jemand helfen möchte ein Holzhaus zu bauen. Du schreibst: "Wenn es nicht aus Holz wäre, dann könntest du mir helfen einen Hot Rod zu bauen."

Verstehst du jetzt worum es geht?

Gibt keinen Epic Rage wegen dem Thread sondern wegen den Kommentaren von den "alten Hasen". Die meinen sich alles rausnehmen zu können.

afo du bist in Ordnung! Und in der Form hätte ich auch jegliche Kritik akzeptiert :)

Ich habe den TE einfach falsch verstanden, aber deswegen muss man nicht solche Aktionen bringen wie herr SilentDemise =)

Viel Spaß euch noch!

OT ist das was ihr meint mit "Neulingen" abziehen zu können.

Schade, hatte diese Seite einigen empfohlen, da ich mir ja ein Bild von der "Community" machen konnte, allerdings habe ich mich da ssseeeeeerhhhrr getäuscht.

Löscht ma lieber die Flames. Der TE kann nichts für die Eskalation.

Gruß,

der dumme-verbannte-flamer-Mensch -.-"

  • Autor

Noch mal zum mitmeißeln:

Es geht darum LaTeX für Arbeitsgruppen leicht zur Verfügung zu stellen. Im Moment, wenn ich LaTeX benutzen will, brauche ich lokal einen Interpreter + Editor + eben das Know-How TeX Code zu schreiben. Zusätzlich wenn ich mit mehreren an einem Projekt arbeiten will, brauche ich in irgendeiner Form eine Möglichkeit die TeX Dokumente auszutauschen z.B. SVN, Git, what-ever, um auch Konflikte zu vermeiden.

Ich möchte nun das ganze browserbasiert haben, d.h. jeder User meldet sich am System an, editiert die Dokumente im Browser ohne zwingend Kenntnisse über den TeX Syntax haben zu müssen, entsprechende Lock- und Historisierungsmechanismen für die Dokumente sollen durch das System bereit gestellt werden. Das PDF Rendering soll wieder durch einen TeX Interpreter durchgeführt werden, der aber nur auf dem Server laufen muss. Zusätzlich sollen Gruppen- und Userberechtigungen auf die Dokumente bzw. Dokumentteile angelegt werden können und es soll möglich sein, Vorlagen und zentrale Elemente zu benutzen. Letztendlich so eine Art CMS für LaTeX.

Da ein Browser zum Einsatz kommt, der oBdA (X)HTML versteht und anzeigen kann, muss natürlich in irgendeiner Form TeX Code für die Verwendung generiert werden, hierzu setze ich XSLT ein, damit kann ich WYSIWYG im Browser verwenden und trotzdem TeX basiert im Backend arbeiten.

Eigentlich nicht schwer zu verstehen.

Vorteil von einem solchen System ist: Wenig Installationsaufwand auf den Clients, zentrale Stelle für die Verwaltung des Systems. Möglichkeit TeX Code selbst zu schreiben und bei fehlendem Know-How auf eine GUI zurückzugreifen und trotz allem volleständige Unterstützung von LaTeX mit einigen zusätzlichen Featurs

Bearbeitet von flashpixx

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.