Zum Inhalt springen

Projektantrag: Integration Web-Server + Ticketsystem


Seri90

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da mein einst geposteter Antrag nun wirklich abgelehnt wurde (er war zu ITSE) hab ich mich nochmal mit meinem Ausbilder zusammen gesetzt und ein wenig überlegt was man machen könnte...

Wir kamen dann dazu:

1 Thema der Projektarbeit

Integration eines neuen Web-Servers mit anschließender Einführung eines Ticketsystems

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Anfang: 12.03.2012

Ende: 26.03.2012

3 Projektbeschreibung

Um den Support am Standort XXX so effektiv wie möglich zu gestalten, wurde ich damit beauftragt ein Ticketsystem einzurichten, an welches sich unsere Mitarbeiter im Falle eines Problems wenden können.

Im Moment ist die Kontaktaufnahme bei Problemen auf einen Anruf, eine E-Mail oder persönliches Erscheinen beschränkt, was teilweise dazu führt das einige Hilfegesuche nicht in der optimalen Zeit behandelt werden können oder ganz in Vergessenheit geraten.

Damit ein solches Ticketsystem realisiert werden kann, muss ein Web-Server besorgt und eingerichtet werden, auf welchem die Anfragen gespeichert und verarbeitet werden können.

Um den neu organisierten Server optimal auszunutzen, wurde sich dazu entschlossen das Intranet-Portal, welches im Moment auf einem alten Windows 2000 Server läuft, auf den neuen Web-Server zu migrieren.

Außerdem werde ich auf der Startseite des Intranets eine Nutzer- und Adminschnittstelle zum Ticketsystem integrieren, damit das Erstellen von Tickets für die Nutzer einfach zu erledigen ist.

Um ganz sicher zu gehen, dass alle Mitarbeiter in der Lage sind Tickets aufzugeben wird eine Anleitung erstellt und vereinzelte Schulungen erteilt.

Welche Software für das Ticketsystem verwendet wird und welche Spezifikationen der Server aufweisen soll wird im Laufe des Projektes entschieden.

4 Projektumfeld

Das Projekt wird am Standort XXX in der XXX GmbH durchgeführt.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

Projektplanung 1,5

Ist-/Soll Analyse 3

Evaluierung der Serverhardware 2

Evaluierung der Ticketsystemsoftware 2

Aufbau und Konfiguration des Servers 4,5

Migration des alten Intranets auf den neuen Server 2,5

Installation und Konfiguration der Ticketsystemsoftware 5

Implementierung der Client- und Administratorschnittstelle auf der Intranet-Startseite 4

Testläufe 2,5

Erstellen einer Anleitung für die Nutzer 1,5

Übergabe und Abschlussbesprechung 1,5

Erstellung Dokumentation 5

Wie im Titel schon steht, lerne FISI und bin bei der IHK Braunschweig.

Ich wäre euch wirklich dankbar da mal drüber zu lesen und ordentlich Kritik zu üben!

Ist das Projekt ausreichend oder to much? Ist es vielleicht zu FIAE?

Ist die Zeitplanung realistisch? Versteht man worauf ich hinaus will?

Vielen Dank schonmal :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die raschen Antworten :)

Ein Ticketsystem als solches bedingt keinen Webserver - das heisst, dass du schon ein spezielles Ticketsystem im Sinn hast.

Habe mich im Internet ein wenig umgeschaut und es würde wahrscheinleich auf OTRS hinauslaufen... Und wenn ich das richtig verstanden habe benötigt man dort einen Webserver.

Lass den Webserver raus und konzentriere dich allein auf die Evaluierung und Integration eines Tickettools.

Ist das dann nicht zu wenig für ein Projekt wenn ich mich nur auf diese beiden Punkte beschränke?

Ist Ticketsystem nicht furchtbar umgangssprachlich?

Könnte es in Issue-Tracking-System oder Helpdesk umbenennen, ich dachte es läuft auf das gleiche hinaus ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Issue-Tracking-Systeme vergleichen möchtest könnte ich dir noch JIRA- Track bugs, tasks, and projects for software development | Atlassian diese empfehlen.

Bin in meiner Ausbildung selbst damit konfrontiert worden und muss sagen dass ich es gar nicht mal schlecht fand. Jira, aus dem Hause Atlassian, kann man auch noch mit Confluence verknüpfen. Finde ich sehr interessant, da man so eine Wiki-Software mit einem Issue-Tracker kombinieren kann. Die 10er Lizenz ist für beides recht günstig soweit ich weiß, quasi zum Testen, folgende Lizenzen werden aber recht teuer. Sprich bei dem Issue-Tracking System hättest du die Möglichkeit diese später an ein eventuelles Wiki anzuschließen. ;)

Also halt nur falls du Vergleichprodukte für deine Vergleichsmatrix brauchst. :)

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...