Zum Inhalt springen

IP via Computernamen zueien


LordBela

Empfohlene Beiträge

Hallo Forenmenschen,

hier nun meine zweite Frage zum gleichen Projekt wie mein erster Thread.^^

Gibt es eine Möglichkeit einem PC eine IP-Adresse anhand seines Namens zuzuweisen?

Soll heißen, wenn PCs Anhand des Namens im Netzwerk unterschieden werden, und ein PC eine neue NIC bekommt oder der Name mit neuer Hardware im Netzt erhalten bleiben soll, soll er auch seine IP-Adresse behalten und nicht jedes Mal ein neuer PC im DHCP eingetragen werden.

EDIT: es soll natürlich "zuweisen" heißen, meine W-Taste is buggy^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a) es wird trotzdem einen neuen Eintrag im DHCP geben.

DHCP macht nur die Zuordnung IP - MAC

Hilfe hier: Leasetime runtersetzen, dann laufen die Einträge nach kurzerzeit wieder ab und der Eintrag wird gelöscht.

B) es wird im DNS einen neuen Eintrag geben. Dort wird die Zuordnung Name - Ip gemacht.

Dies passiert aber nur, wenn du einen neuen Namen vergibst. bleibt der Name gleich wird einfach der alten Eintrag aktualisiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man das vielleicht über ein Script lösen? (zugegeben hab ich von scripten keine Ahnung)

Wenn ein Client eine Anfrage am DHCP macht, dann soll der Name von diesem Client ermittelt werden

Dem DHCP soll dann gesagt werden, dass er diesem Client eine bestimmte IP geben soll (möglicherweise wird die MAC mit ermittelt und dann im DHCP eingetragen)

Wenn das möglich ist, welche Scriptsprache nehme ich für Win Server 2008 R2 und wie bringe ich dann den Server dazu es am richtigen Zeitpunkt auszuführen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So dann fangen wir mal einen Schritt weiter vorne an.

WARUM um Gottes willen willst du immer eine feste Namens - IP Zuordnung?

Vergib den Rechnern doch dann einfach feste IP Adresse. Ansonsten führst du doch die Idee eines DHCP ad absurdum.

Wenn die Rechner eh anhand des Namens unterschieden werden dann kümmert sich der DNS darum das du immer die dazu passende IP findest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kannst Du mit der manuellen IP-Adress-Vergabe über DHCP machen. Es ist aber umständlich.

Du ordnest eine IP-Adresse einer MAC-Adresse zu. Immer, wenn alte Rechner weg kommen, bzw. neue Rechner angeschafft werden, musst Du schauen, welche IP-Adresse jetzt wieder frei ist.

Da ist ein dynamisches DHCP praktischer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SaJu:

Das sind doch dann nur noch Reservierungen, die keine Leases haben und die man somit ganz einfach identifizieren kann.

@LordBela:

Das was du suchst ist MDHCP. Dabei wird eine Reservierung der IP-Adresse für eine bestimmte MAC-Adresse gemacht.

Ändert sich die MAC-Adresse, so musst du die Zuordnung natürlich auch auf die neue MAC-Adresse ändern - das kann sicherlich auch per Script gemacht werden. Wie ist jedoch davon abhängig, was man als DHCP-Server einsetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Idee mit DHCP und DNS habe ich jetzt erstmal verworfen.

Ich würde das ganze lieber über ein Script lösen. Das Script soll nach der Eingabe des Computernamens aus einer txt die IP auslesen.

Aufbau der txt:

<name>:<ip> (z.B.: x01:192.168.0.1)

Wie sage ich meinem batch Script nun, dass es bis zum Doppelpunkt, nach dem Doppelpunkt lesen soll? Wie das alles in die PC-Konfiguration übernommen wird sei erstmal dahingestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erklär doch mal bitte, was das für einen Sinn haben soll und wieso du mit DNS und DHCP nciht weiterkommst? :confused:

DHCP-Server kombiniert mit DNS-Server bietet doch alles, was du benötigst.

Gut, wenn die Netzwerkkarte getauscht wird, muss die Reservierung im DHCP geändert werden, aber das kann ja durchaus auch per Script geschehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, sollen die Computer mit dem WDS nur einmal aufgesetzt werden und kommen dann in ein anderes Netz. (wurde mir auch gerade erst gesagt -.-') So und da es sich bei den Namen um IDs handelt, die auch außen auf dem rechner stehen. und diese IDs sind fest mit einer IP verbunden. Also soll beim ersten Start die Netzwerkkonfiguration gleich so eingestellt werden, dass die ID und die IP passen. Das kann der WDS aber nicht machen, da er sich sonst selbst aussperrt. desshalb soll das oben genannte Script auf dem Rechner ausgeführt werden um diese Einstellungen vorzunehmen. Da ich mir aber auch nicht alles vorsagen lassen will, würd ich erstmal nur gerne wissen, wie ich das, was ich die 3 posts über dir beschrieben habe, realisieren kann. :)

Sorry für die Verwirruung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...