Zum Inhalt springen

Unabhängige Subnetze


Letavino

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab eine Frage zum Subnetting:

Kann ich zwei verschiedene Subnetze folgendermaßen verbinden?

Und, wenn ja, kann man von Subnetz "a" über einen Router auf Subnetz "b" zugreifen, oder könnten sich beide nur über den Router ins Internet verbinden?

Router Port 1) Netz a: 192.168.1.0/24

Router Port 2) Netz b: 192.168.2.0/24

Router: 192.168.0.0/16

Alternativen wüsste ich einige, es interessiert mich nur, ob dies auch so gehen könnte.

Gruß, Letavino

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dich wörtlich nehme, kann das gar nicht gehen.

Du kannst auf Port 1 keine IP 192.168.1.0/24 vergeben, da das die Netz ID des Netzes ist.

Selbiges natürlich für 192.168.2.0/24 auf Port 2.

Falls du -wo ich von ausgehe- etwas anderes gemeint hast, würde ich vorschlagen etwas genauer zu formulieren ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

klar kannst du einem Router mit 2 Interfaces IP-Adressen auf den von dir genannten IP-Netzen vergeben. Wenn 192.168.1.0/24 oder 192.168.2.0/24 dein Netz ist, das zum Router geht, dann kannst du auch beiden den Internetzugang ermöglichen, sowie auch die Kommunikation untereinander.

Ich verstehe nur nicht so ganz, was du mit dem Netz 192.168.0.0/16 meinst.

Ob die Netze sich untereinander unterhalten können sollen, oder ob nicht, oder z.B. nur der Internetzugang erlaubt ist, kann (zumindest bei besseren Routern) per Access-Lists festgelegt werden. Diese werden einfach an ein Interface gebunden und regeln dann die Zugriffsberechtigungen für die diversen Netze. Das ganze kann bei Routern anhand von IP-Adressen, MAC-Adressen, Ports oder eine Kombination festgelegt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich meinte ich mit 192.168.1.0/24 bzw. 192.168.2.0/24 die Netze, die an diesem Port angeschlossen sein sollen.

Sorry, wenn das nicht so ganz verständlich war. ;)

Ich dachte eben daran, den Router auf das Netz 192.168.0.0/16 zu stellen, denn dann würden ja sowohl die IP's des ersten, als auch die IP's des zweiten Netzes im IP Bereich des Routers liegen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Ps: Der Router ist ein schlechter 0815 Router, ohne besondere Funktionalität oder Firewall, ect.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du recht.

Der Hintergrund ist, dass ein Accesspoint eingerichtet werden soll. Geräte, die von außen auf diesen Zugreifen, sollen nur ins Internet kommen und nicht auf andere Geräte des internen Netzes.

Ist das so möglich oder gibt es da (zb. sicherheitstechnische) Schwachstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du recht.

Der Hintergrund ist, dass ein Accesspoint eingerichtet werden soll. Geräte, die von außen auf diesen Zugreifen, sollen nur ins Internet kommen und nicht auf andere Geräte des internen Netzes.

Ist das so möglich oder gibt es da (zb. sicherheitstechnische) Schwachstellen?

Ich habe das noch nicht kapiert.

Soll 192.168.0.0/16 der default gateway Eintrag im Router sein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem /16er Netz kann man es nicht sinnvoll verbieten, dass die Accesspoints keinen Zugang zum Internet oder zum internen Netz haben.

Mit zwei /24er Netzen und Accesslists hingegen schon.

Was natürlich auch noch bei einigen geht ist, dass zwei vlans gebildet werden, oder aber dass die WLAN-User nicht mit den LAN-Usern kommunizieren dürfen und teilweise auch ein seperater IP-Adressbereich dafür genutzt werden kann.

Wäre sinnvoll zu wissen, was für Router du zur Verfügung hast, damit wir dir zu etwas raten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...