Zum Inhalt springen

Heimnetzwerk-Probleme


ExAzubi

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

habe 3 PC zu Hause damit zu vernetzen. Alle PC haben die selbe NW-Karte (100Mbit TP), 2 PC´s hängen an einem 8 Port Switch, der Switch geht über UPLINK-Port in einen DSL-Router mit integriertem 4 Port Switch (hier in einen normalen Port, mit normalen Kabel). An diesem Router hängen 2 weitere PC´s. IP´s werden automatisch vergeben. PING klappt von allen PC´s aus zum Router und zu den anderen PC. Außer von einem, den kann ich zwar anpingen, aber von ihm aus kann ich nicht #pingen#.

Das Problem das ich habe, ich sehe in der Netzwerkumgebung nichts, obwohl auf jedem PC ein Ordner freigegeben ist, und sie alle den selben Arbeitsgruppennamen haben.

Alles sehr merkwürdig, kann mir denn jemand helfen???

Allen Lesern noch einen guten Rutsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fuer die Loesung Deines Problemes brauchen wir mehr Informationen ueber Dein Netzwerk.

1. Wie lauten Deine vergebenen bzw. die aus dem Adressenpool benutzten IP-Adressen und die dazugehoerigen Subnetzmasken?

2. Laeuft eine Firewall auf irgendeinem Rechner?

3. Wie pingst Du die Rechner an, mit IP-Adresse oder mit einem Rechnernamen?

4. Wo ist der nicht funktionierende Rechner, am Switch oder am DSL-Router mit integrierten Switch?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi dvo99!

Dieses hört sich stark nach einem Problem aufgrund einer Firewall an.

Ich hatte so etwas auch mal! Erst dachte ich, dass ich doch nicht total blöde sein kann! Ich hatte doch schon 1000 mal vorher das Netzwerk auf einer Workstation eingerichtet und jetzt klappte der Ping nur in ein Richtung.

Also habe ich die Firewall auf den Rechner deaktiviert und prompt konnte ich den Rechner anpingen auch dem zuvor die Firewall lief.

So long!

Tara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

das "pingen" hat sich erledigt, es lag tatsächlich an der Firewall auf dem Rechner. Ausgeschaltet, und alles tat sich.

Nun hat sich aber ein weiteres Problem ergeben. Und zwar die Netzwerkumgebung unter Windows ME zeigt nicht immer die Rechner an. Mal sind sie zu sehen, mal nicht. Weiß denn einer vielleicht auch, woran das liegen könnte ( Ja, die Rechner sind angeschaltet :-)).

Danke im voaraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte vielleicht an der Aktualisierungszeit liegen. Deshalb finden sich im Netzwerk auch oft noch Rechner, die gar nicht mehr online sind, Windows diese jedoch in der Netzwerkumgebung noch immer anzeigt. ;)

Finden die sich denn wenn du explizit nach dem entsprechenden Rechner suchst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin.

Das die Computer in der Netzwerkumgebung nicht alle angezeigt werden könnte am NetBEUI-Protokoll liegen. Wir hatten eine kleine LAN-Party gemacht und das gleiche Problem gehabt (Computer vernetzt, alle Pings laufen, aber die Netzwerkumgebung ist leer). Einfach in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung das NetBEUI-Protokoll installieren und ein Häckchen beim Einrichten setzen, dann paßt das bestimmt.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Microsoft Netzwerkumgebung arbeitet mit der NetBIOS Namensaufloesung, nicht mit der TCP/IP Namensaufloesung.

Es ist nicht notwendig NetBEUI als zusaetzliches Protokoll zu installieren, NetBIOS geht auch ueber TCP/IP (NBT - NetBIOS over TCP/IP).

Du brauchst dazu einen WINS oder die Datei LMHosts.

Die Datei LMHosts befindet wie die Datei Hosts bei ME im %windir%.

Dort werden analog der Hosts Datei die IP-Adresse und der Hostname von jedem Rechner eingetragen.

Sie hat auch wie die Hosts Datei keine Endung, SAM-Dateien sind nur Beispiele und werden nicht genutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...