Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Wie erwähne ich das abbrechen in den Bewerbungen denn am besten?

Wie erwähne ich das abbrechen in den Bewerbungen denn am besten?

Einfach ehrlich sein! Überlege Dir nur, "Warum" Du das Abitur abgebrochen hast, und was Du vielleicht daraus für einen Nutzen gewinnen bzw. daraus lernen kannst. Nicht jeder Lebenslauf kann gerade laufen. Man muss auch manchmal Umwege gehen.

Ehrlichkeit und "Du selbst sein" zahlt sich meistens aus.

Ich meine im Format selbst; also nenne ich das im Anschreiben und wie stelle ich das im Lebenslauf dar?

Naja, im Lebenslauf ganz normal, eben die Zeit des Schulbesuchs eintragen. Dass du abgebrochen hast, musst du ja nicht explizit reinschreiben.

Im Anschreiben kannst du schon versuchen, das ganze nett zu verpacken. Keine guten Gründe sind z.B. Mangel an Motivation oder fehlende Leistung ;). Wenn du sonst genug Inhalt für das Anschreiben hast, muss der Abbruch aber nicht unbedingt rein. Du musst ihn aber praktisch immer dann im Vorstellungsgespräch begründen.

Da meine Stärken und Interessen im technischen Bereich liegen, habe ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, mich auch beruflich in diese Richtung weiter zu entwickeln. Daher sehe ich in der Weiterführung der kaufmännischen Schule für mich keine Perspektive und strebe eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration [/Anwendungsentwicklung] (in Ihrem Unternehmen) an.

... wäre jetzt so das erste was mir spontan durch den Kopf schießt.

Mittlerweile habe ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden das Abitur abzubrechen, da ich nun auch ein wenig Probleme mit den Lehrern bekommen habe und mein Attest angeblich nicht "annerkannt" wurde durfte ich meine Deutschklausur nicht nachschreiben obwohl es im Klassenbuch mit einem Attest vermerkt ist. Ich werde mich in den nächsten Tagen bei verschiedenen Firmen bewerben, falls ich von allen eine Absage bekomme werde ich diese nach einem Praktikum befragen und hoffentlich eine Beschäftigung für das nächste Jahr haben.

MFG

moin moin,

ich hoffe du findest eine gute Ausbildungsstelle. Ich kann dir nur sagen, dass ich heute noch diesen Wechsel nicht einmal bereut habe!

Grüße & viel Erfolg

Ich finde Deine Überlegung in dem Zitat ganz gut. Das "reiflich" würde ich weg lassen. Das geht in die richtige Richtung.;)

Wenn Du ein ganzes Jahr Praktikum machen willst, kann ich Dir das EQJ (Einstiegsqualifizierungsjahr) empfehlen. Das gibt es für den FIAE und diese Praktikumszeit + BS kann danach als Ausbildungsjahr (je nach Deinen Leistungen) anerkannt werden.

Da meine Stärken und Interessen im technischen Bereich liegen, habe ich mich nach eingehender Überlegung dazu entschlossen, mich auch beruflich in diese Richtung weiter zu entwickeln. Daher sehe ich in der Weiterführung der kaufmännischen Schule für mich keine Perspektive und strebe eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration [/Anwendungsentwicklung] (in Ihrem Unternehmen) an.

OK, "reiflicher" klingt etwas hochgestochen. So besser?

Ich finde auf jeden Fall, dass er herausstellen sollte, dass die Überlegung nicht aus einer Laune heraus entstand, sondern dass er sich wirklich Gedanken gemacht hat. Das ist mMn durch ein Adjektiv am deutlichsten möglich.

einige /eingehende Überlegungen

Umorientierung

Achtung! Fachinformatiker ist auch ein kaufmännischer Beruf. Darauf kann der TE auch angesprochen werden. Allerdings kann er von dort dann etwas KnowHow (ähnlich wie bei abgebrochenem Studium) mitbringen.

Achtung! Fachinformatiker ist auch ein kaufmännischer Beruf. Darauf kann der TE auch angesprochen werden. Allerdings kann er von dort dann etwas KnowHow (ähnlich wie bei abgebrochenem Studium) mitbringen.

Ja schon, aber das alltägliche Berufsbild ist doch eher technisch als kaufmännisch geprägt.

Trotzdem ein guter Einwand.

Hab mein Anschreiben als Anhang hochgeladen bin mir bei den Gelb Markierten Punkten nicht sicher.

"Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration zum 1. August 2012" z.B. springt eine Zeile nach unten ist dies dramatisch oder eher irrelevant?

Kann man "Homepage" als Wort im Anschreiben benutzen oder sollte ich auf andere Formulierungen zugreifen?

Ist "diesen Jahres" in diesem Zusammenhang richtig oder nicht?

Zudem makierten Abschnitt, diesen habe ich schon vor einigen Monaten im Internet gefunden und hab ihn für spätere Zwecke gespeichert. Soll ich lieber einen eigenen ausformulieren oder soll ich es so lassen?

Edit: Das Anschreiben wie dort gepostet ist noch nicht in seinem "Endstadium" ich werde noch meine Stärken und Schwächen hinzufügen.

Edit 2: Die AG neben der GmbH ist ein Fehler von mir denkt es euch einfach weg

post-86285-14430449227305_thumb.png

Bearbeitet von Hilflos80

...."war von Ihrem umfangreichen Angebot erstaunt.." <- das einzige was mich erstaunt hat, ist dass die Homepage aus dem Jahre 2000 sein könnte. Was genau hat dich denn erstaunt? Ihre Produkte? hmm naja... wenn dich da wirklich etwas begeistert hat dann musst du auch darauf eingehen (vllt. ist CRM sowieso ein Hobby von dir etc.).

"Mit großer Sympathie befasse ich mich..." <- du kannst dich nicht mit Sympathie mit etwas befassen, die Konstruktion passt nicht.

Ansonsten: Was kannst du schon, was interessiert dich genau? Keine gute Bewerbung finde ich.

Vergisst meinen älteren Beitrag habe hier eine aktuellere Version, da ich einige Punkte noch nicht einbaut hatte. Jedoch bleiben meine Fragen bestehen:

"Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration zum 1. August 2012" z.B. springt eine Zeile nach unten ist dies dramatisch oder eher irrelevant?

Gehört der Name des Ansprechspartners über die Adresse des Unternehmens?

Kann man "Homepage" als Wort im Anschreiben benutzen oder sollte ich auf andere Formulierungen zugreifen?

Ist "diesen Jahres" in diesem Zusammenhang richtig oder nicht?

Zudem makierten Abschnitt, diesen habe ich schon vor einigen Monaten im Internet gefunden und hab ihn für spätere Zwecke gespeichert. Soll ich lieber einen eigenen ausformulieren oder soll ich es so lassen?

post-86285-14430449227993_thumb.png

Soweit ich weiß, sagt man Website / Webseite und nicht Homepage. Die Homepage ist ja die "Home"-Page der Website...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.