Veröffentlicht 18. April 201213 j Hi, ich bin relativ unerfahren in der C++ Programmierung. Ich suche eine relativ einfache C++ IDE für Windows die OpenSource ist, weiterentwickelt wird und wenig Bugs enthält. Eclipse das ich für Java benutze habe ich schon ausprobiert, sagt mir allerdings für C++ nicht sonderlich zu. Mich interessieren vor allen wxDev-C++, Code::Blocks und CodeLite. Könnt ihr mir zu diesen IDEs Vor- und Nachteile nennen bzw. was sonst noch wissenswert ist.:confused:
18. April 201213 j Installier dir doch alle und probiers ein wenig aus. Bloodshed Dev-C++ wird übrigens auch wieder weiterentwickelt, während Code::Blocks im Moment keinen so lebendigen Eindruck macht. Würde ich C++ machen würde ich vermutlich Netbeans nutzen, weil ich das nutzen würde, würde ich in Java programmieren. Aber das ist ähnlich umfangreich wie Eclipse.
18. April 201213 j Was hast du davon das die IDe OpenSource ist? Das sie vermutlich nix kostet. Kann natürlich auch eine ideologische Sache sein. ich fand visual studio express eigendlich ganz gut Dürfte in der Handhabung einfach sein als mit den GNU-Compilern kämpfen zu müssen, falls der Op Windows benutzt.
19. April 201213 j Morgen, ich selber verwende als freie IDEs Code::Blocks u. Eclipse und bin mit beiden soweit zufrieden.
19. April 201213 j ich fand visual studio express eigendlich ganz gut Ja das wäre auch meine erste (einzige) Wahl.
20. April 201213 j Hi, wenn es auch was exotischeres sein darf und es nicht zwangsläufig opensource sein muss sondern nur kostenlos, dann kann ich dir den Qt Creator empfehlen. Ich teste den aktuell auch grad aus und bin bis jetzt eigentlich recht zufrieden. Mit dem Teil kannst du neben Windows Programmen auch Linux und Mac OSX Programme schreiben. lg Gateway
27. April 201213 j Autor Warum nicht NotePad++ ausprobieren? Vielleicht weil ich keinen Bock habe make-Files zu schreiben. Ausserdem empfehle ich dir mal größere objektorientierte Programme nur mit Editor und Compiler zu schreiben. Ich weiß das es geht, aber Spaß macht es nicht unbedingt.
5. Mai 201213 j Autor OK. Ich habe es nun geschafft Eclipse mit CDT super einzurichten (Vorher hat die Syntaxvervollständigung nicht funktioniert, wer das selbe Problem hat: C++ programmieren mit Eclipse CDT Auch Netbeans finde ich ganz gut. Als Javaprogrammierer hätte ich also gar nicht soweit in die Ferne schweifen müssen.
7. Mai 201213 j Ausserdem empfehle ich dir mal größere objektorientierte Programme nur mit Editor und Compiler zu schreiben. Was hat Objektorientierung mit der IDE zu tun? Erklaer mir das mal bitte.
7. Mai 201213 j Tool Support, Refactoring wird mit vim und sed bei Klassen schwieriger. In rein imperativen Umgebungen reicht es wenn du deinen Ausdruck auf alle Funktionen schmeißt die du includest, bei Klassen müsstest du den gleichen Spaß dann auch noch für alle davon erbenden Klassen anwenden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.