Zum Inhalt springen

Keine volle Bandbreite über WLAN ?


TL2005

Empfohlene Beiträge

hi alle mit ein ander ich bin neu hier und habe mal versucht mich durch forum zu wühlen allerdings konnte ich mit den 6 einträgen zu mienem problem nichts umsetzen was mein wlan schneller machen könnte vileicht habt ihr ja iene idee

also erstmal zu den grunddaten

asus laptop mit intel wifi wirles kard max verbindungsrate 150 mbit

ap cisco RV220W Wireless-N Network Security Firewall

angeschlossen an ein cisco cabelmodem von unitymedia

unitymedia cabelanschluss mit 100 mbit bandbreite dsl

mein problem

ich bin mit meinem router auf kanal 13 verbinden befinde mich mit dem router im selben raum und habe freies sichtfeld zu ihm mein networkmode ist n only und meine channel bandwidth ist auf 20 mhz eingestellt

wenn ich nun einen speedcheck mache erreiche ich 50 mbit mit meinem wlan

wenn ich den speedcheck via netzwerkkabel mache erreiche ich meine vollen 100 mbit

was kann ich nun tun damit ich diese volle bandbreite nun auch mit meinem wlan erreiche

danke

TL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst netto niemals die theoretischen 150 Mbit/s des WLANs erreichen, aber 100 Mbit/s sollten unter idealen Voraussetzungen durchaus drin sein.

Das 2,4 GHz-Band ist meistens ziemlich überfüllt, deswegen erreicht man mit dem 5 GHz-Band meistens bessere Übertragungsraten. Kann die WLAN-Karte auch 5 GHz? Wenn ja, würde ich (wenn möglich) 2,4 GHz deaktivieren, so dass die beiden Geräte auf jeden Fall im 5 GHz-Band funken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ElKo behauptet auch, dass du zirka 90 Mbit/s netto erreichen solltest. Link

Eye-Qs Tipp ist gut - wechsel mal ins 5 GHz Netz, wenn Router und Karte das unterstützen. Das 2.4 Ghz Netz wird auch von ISM-Geräten genutzt und ist daher komplett überlaufen.

Schau auch mal, welche anderen W-Lans in der Umgebung mitsenden. Durch einen Wechsel auf einen weniger häufig genutzt Kanal, kannst du Interferenzen reduzieren. (Allerdings überlappen die Kanäle auch zu einem gewissen Maß).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die schnellen antworten

ich habe mal versuche eure tips umzusetzen meine wlan karte macht leider nur 2,4 ghz b g n

und wenn ich den raouter auf 5 ghz a n stelle finde ich ihn nicht mehr kanndas auch in den eigenschaften der karte nicht umstellen und ja es wir wohl mit meinen umgebungsnetzen zu tun haben ich habe in meiner nachbarschaft 26 wlan netze und alle auf nem anderen kanal wenn ich den kanal wechsle bricht meine leitung sogar bis auf 5 mbit runter wegen der kollisionen denke ich mal

ich werde nun mal schaun was mich ne 5 ghz wlan karte fürn lapi kostet die auch von der verbindungsgeschwindigkeit 150 - 300 mbit macht

danke nochmla viel mal für die schnelle hilfe ich denke wenn ich die 5 ghz karte habe wird es klappen :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den speedcheck mache ich in den ich einmal über meinen netzwerkmonitor mir den trafic anzeigen lasse und zum zweiten bei um auf der seite zum messen der eigenen leitung denn dort beomme ich auch nicht die volle geschwindigkeit aber mit kabel eben schon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also zum einen erzeuge ich trafic indem ich auf die speedmeter von unitymedia der telekom oder speedmeter.de von der pc welt oder via downloadhelper wie flashget fakt ist das ich in meinem eigenem trafic nicht über die 50 mbit komme was wlan angeht andersrum habe ich volle 100mbit wenn ich alles via lan kabel mache ich hoffe du kannst mit dieser aussage etwas anfangen @localhost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah, es ist echt schwer, aus deinen Texten schlau zu werden, weil Du einerseits komplett klein schreibst und andererseits kein einziges Satzzeichen setzt. Kannst Du bitte mindestens Satzzeichen setzen, so dass deine Posts wenigstens halbwegs strukturiert sind? Sonst muss man sich die zwei- bis dreimal durchlesen, um da einen Sinn zu verstehen... :rolleyes:

Zum Thema: wenn die WLAN-Karte nur 2,4 GHz kann und es in der Umgebung viele andere WLANs auf 2,4 GHz gibt, kannst Du das nicht ändern außer eben eine andere WLAN-Karte einzubauen und auf 5 GHz ausweichen oder den Rechner per Kabel anschließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok ich werde versuchen in meinen Beiträgen etwas mehr auf die Satzzeichen zu achten .

Ich werde nun mal die Lösung mit einem 5 GHz netzwerk versuchen mal schaun was dabei herraus kommt.

Habe eben die 5 GHz Karten bestellt und als vorraussichtlichen Liefertermin nächsten Freitag genant bekommen mal schaun wann ich sie dann wirklich bekomme .

Wenn ich die WLAN Karten bekommen hebe werde ich von meinen Erfolgen bzw Misserfolgen berichten

Thx TL2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon einmal probiert, die Antennen anders anzuordnen? Idealfall wäre, wenn die beiden Antennen parallel zu den Antennen deiner WLAN-KArte wären. Vielleicht liegt es ja schon daran.

Welche Geschwindigkeit wird dir denn angezeigt, mit der du verbunden bist?

Bei den 5GHz-Karten sollte man dran denken, dass - aufgrund der höheren Frequenz - die Reichweite niedriger ist.

Dürfte bei dir nicht das Problem sein, aber wenn man eh schon recht schlechten Empfang hat, dann kann es durchaus sein, dass man mit 5GHz gar keinen Empfang hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem ist hier meistens auch der Router. Mein Router (FB 7390) schafft brutto 300 Mbit/sek. Netto sind es im selben Netz ungefähr 100 Mbit/sek. Allerdings schafft er im WAN->Wlan Durchsatz nur etwa 30 Mbit, da dort dann die CPU vom Router nicht mehr schafft. Auslastung liegt bei 100%

Wie das beim Kabel Internet ist weiß ich nicht, glaube hier hat der Router ja eine ganze Ecke weniger zu tun. Bin mir aber nicht sicher.

Also auch wenn du dir eine 5 GHz Wlan Karte/ Stick holst, kann es durchaus sein, dass die Bandbreite nicht zunimmt.

Mit 50 Mbit/sek WAN-> Wlan kannst dich schon glücklich schätzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon einmal probiert, die Antennen anders anzuordnen? Idealfall wäre, wenn die beiden Antennen parallel zu den Antennen deiner WLAN-KArte wären.

dazu ergänzend: oft / manchmal hilft es, den ap räumlich etwas zu versetzten. "heiße kandidaten" als wlan-Störquellen sind wasserrohre oder metallplatten

in wänden, wie sie z.b. bei kaminen zu finden sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo alle mit ein ander ,

es hat leider etwas länger gedauert bis ich mein Problem Lösen konnte da mein Hardwarehändler Lieferschwirigkeiten hatte

ich habe nun folgendes gemacht

Austausch meiner W-Lan Karte im Laptop

und neue Standortsuche für meinen Router

Nach dem austausch meiner W-Lan Karte habe ich bereits die Leistung (Verbindungsgeschwindigkeit) auf 96Mbit(Anzeige Windows) erhöhen können .

Desweiteren habe ich einen neuen Standort für meinen Router gesucht um die Störungen von Fernseher Reciver und Telefon (Funk) zu Minimiren .

Nach all diesen änderungen habe ich nun Laut Windows eine verbindung zum Router von 144 MBit und erreiche in meinem speedcheck´s auf diversen Speedcheck Seiten im I-Net auf ca. 90-95 MBit erhöhen.

ich danke jeuch für eure Antworten und bin mit dem momentanen übertragungsraten durchaus zufrieden

Mfg TL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...