Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Weiterbildung/Umschulung - Social Media Manager / Marketing / Grafik-Webdesign

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute :)

Jetzt so nach eigentlich so gut wie sicher bestandender Abschlussprüfung bin ich am überlegen wie es mit mir weitergehen soll / kann.

Ich bekomme bei meiner aktuellen Arbeitsstelle einen unbefristeten Vertag jedoch nicht in meiner Wunschabteilung.

Ich bin sicherlich kein Nerd der das Fachwissen zum IT-Admin oder Netzwerkadmin hat. Jedoch habe ich ein breit gefechertes Wissen und finde so gut wie alles was mit IT interessant solange es nicht zu tief wird.

Eigentlich bin ich FISI habe aber ne Menge Erfahrung an HTML / CSS / PHP Erfahrung gesammelt.

Interessant finde ich Beruf oder Dinge mit den Tehemen die im Threadtitel stehen. Also Social Media, Marketing und Design :cool:

Wie könnte man aufbauend auf einer Ausbildung (ohne Fach/-Abi) sich in einer dieser Richtungen weiterbilgen? (Praktikum, Umschlung, Fortbildung...)

Ich bin für jede Hilfe dankbar :bimei

mfg rumdii

Schulungen und Kurse gibt es wie Sand am Meer. Außerdem sind sie meistens sehr teuer.

Was heute bei den Firmen angesagt ist, sind Zertifikate oder (Berufs-)Erfahrung. Das kannst Du Dir dann auch privat aneignen.

Schau, was Du gerne machen willst und such Dir dann Zertifikate oder ähnliches raus. Bücher zur Vorbereitung sind auch nicht allzu teuer. Das Zertifikat legst Du dann in einem Prüfungs-Center ab.

Soll es Grafik-Webdesign sein, könnte auch eine besondere selbst gestaltete Homepage helfen, womit Du Dein Können zeigst.

8 Stunden täglich auf Facebook surfen :)

Ne im Ernst.... In Firmen der Medienbeobachtungsbranche gibts manchmal Social Media Beobachtung, bzw. größere Firmen sind auf SocialMediaPlattformen vertreten, also meist PR-Abteilung. Wenn du dort bist, eignest du wahrscheinlich das Wissen an, dass du willst.

  • Autor

Wie weit ist denn der Weg zu einem Studium zB im Marketing oder Digitale Medien?

Funktioniert das durch Ausbildung und Berufserfahrung ohne Fachabi/Abi?

zb sowas würde ja funktionieren nach 3 Jahren oder hat das thematisch zu wenig gemeinsam?

Für Interessenten ohne Abitur hält sich die MHMK an die geltenden Richtlinien des Bayerischen Hochschulgesetzes, das den Zugang für Bewerber ohne (Fach-) Hochschulreife in Artikel 45 regelt.

Demnach können Bewerber, die eine Meisterprüfung abgelegt haben, nach einem Beratungsgespräch an der Hochschule zugelassen werden. Und auch Interessenten, die eine thematisch passende Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen, können nach einem Beratungsgespräch und einem Prüfungsverfahren an der Hochschule zugelassen werden.

Es kommt auf die Hoschule an. Dafür gibt es die Studienberatung. Als Fachinformatiker kannst Du normalerweise fachgebunden nur alles mit Informatik studieren, also auch Medieninformatik. Hat man eine Zeit lang in einem entsprechenden Beruf gearbeitet, kann das auch angerechnet werden.

Social Media Manager / Marketing / Grafik-Webdesign

Das sind u.a. genau die Berufe mit den wenigsten Chancen am Arbeitsmarkt. Geringe Bezahlung, Konkurrenz am Arbeitsmarkt ohne Ende weil jeder gerne "kreativ" sein möchte, unbezahlte Überstunden - mir würde noch mehr zu diesen Berufen einfallen.

Schulungen oder Zertifikate? Vergiss es!

Praktika? Eher schlecht bzw. unbezahlt und immer wieder auf unbestimmte Zeit.

2. Ausbildung zum Mediengestalter? *kopfschüttel*

Nur wenige schaffen es, in diesen Branchen wirklich Fuß zu fassen und vom Einkommen gut leben zu können. Wenn du schon einen unbefristeten Vertrag besitzt, könntest du versuchen, dich in der Firma dementsprechend weiterzuentwickeln. Versuche doch, in deine "Wunschabteilung" zu kommen.

Wenn du vom Gedanken nicht wegkommst:

Social Media Manager: 15 Stellen bei Monster.de => Kein Kommentar

Marketing: BWL Studium mit Schwerpunkt Marketing, geht auch per Fernstudium

Webdesign: In der Freizeit Projekte angehen, eine kleine Firma gründen die nebenberuflich läuft. Mehr aber nicht, wegen der schlechten Bezahlung, siehe Berufsfelder | heise jobs.

In meinen Augen ist der Marketing-Weg per Fernstudium immer noch am Besten. Du schließt mit einem akademischen Titel in BWL ab, erhältst nach zig Marketingmodulen einen echten Einblick in das Thema und gibst deinen Beruf nicht auf. Fester Job, Möglichkeiten intern zu wechseln (später auch mal in die Marketingabteilung, sofern diese existiert und professionell agiert?) - das würde ich für ein Studium in Mediendesign nie aufgeben!

  • 2 Wochen später...

Willhelm Büchner bietet ein Ferstudium an was dich vielleicht interessieren könnte

Medieninformatiker schaffen, meist in Zusammenarbeit mit Experten aus dem kreativen Bereich, die Schnittstelle zwischen Kommunikator (Sender) und Rezipienten (Empfänger). Das stellt hohe Ansprüche an die Programmierung und berücksichtigt auch medienpsychologische Aspekte. Haben Sie ein Gespür für Ästhetik? Und wollen Sie kreativ mit Grafikern und Designern zusammenarbeiten? Dann haben Sie im gesamten Umfeld der Multimediatechniken sowie in den Bereichen E-Commerce, Marketing und Unterhaltungsmedien gute Aussichten zur erfolgreichen beruflichen Entwicklung.
  • 1 Monat später...

Hallo,

ich denke dass du am Besten dich über Praktika informieren solltest in diesem Bereich. Ein Studium bzw. eine Ausbildung im Bereich Marketing sind zwar wichtige Säulen um so etwas umsetzen zu können, jedoch ist die praktiksche Erfahrung unglaublich wichtig, deswegen würde ich vorschlagen dass du dich um eine solche Stelle kümmerst. Ich glaube das würde mehr als eine Ausbildung oder ein Studium bringen.

Liebe Grüße

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.