4. August 201213 j Autor Achso ok, vielen Dank. Ich hoffe mal nicht, dass Sie mir solche Fangfragen stellen, da es ja mein erstes Vorstellungsgespräch ist. Sorry, aber den Eindruck habe ich von dir schon länger. Das soll heißen?
4. August 201213 j Ich hoffe mal nicht, dass Sie mir solche Fangfragen stellen, da es ja mein erstes Vorstellungsgespräch ist. Das weiss der Personaler nicht - und warum sollte er darauf Rücksicht nehmen? Ein Punkt im Einstellungsgespräch ist: wie verhält sich der Bewerber unter Stress? Klar ist ein Bewerbungsgespräch für einen Azubi Stress, das ist den Personaler auch bewusst und er wird sicherlich anders an so ein Gespräch herangehen als an ein Bewerbungsgespräch für einen Festangestellten. Aber auch bei einem Azubi versucht man, herauszufinden, wie der Bewerber mit dem Stress umgeht. Aber: das Leben ist kein Ponyhof - und es ist deine Aufgabe, zu wissen, was man auf bestimmte Fragen antworten sollte und welche Fragen zwar gestellt werden können, aber nicht beantwortet werden müssen.
4. August 201213 j Autor Ok Vielen Dank Ja, habe auch schon gelesen, dass man Fragen wie Welche Religion haben Sie, Sind sie in einer Beziehung etc. nicht beantworten sollte. Am schwersten finde ich die Fragen, bei denen man sich selbst einschätzen muss. Das fällt mir extrem schwer.
5. August 201213 j Du solltest eben bei manchen Sachen einfach schweigen. Wenn du nicht weisst was die Jugend und Auszubildendenvertretung ist, dann sagst du dass du keine Ahnung hast was das ist und fragst nach ob das dich fachlich weiterbringt aber auch der Firma einen Vorteil bringt. Ich würde mich an deiner Stelle auf Fragen der Lebensplanung vorbereiten. Du bist jung und willst dich auf eine Stelle bewerben wo Abiturienten verlangt werden. Und das mit dem Selbsteinschätzen... wo denkst du sind denn deine Schwächen? Oder formulier doch erstmal deine Stärken.
5. August 201213 j Autor Hi, Stärken : ehrgeizig, teamfähig, möchte immer was dazu lernen, perfektionist(versuche immer alles perfekt zu machen.) Denke das sind gleichzeitig auch meine Schwächen.
5. August 201213 j Autor Tugenden sind Fleiß, Pünktlichkeit etc. Verstehe aber nicht warum das Ehrgeiz, Teamfähigkeit keine Stärke sein sollte?
5. August 201213 j Wow!!! Krass!! Weißte, als ich mich damals beworben habe, da hab ich auch solche Phrasen gedroschen. Der einzige Unterschied war dass ich wusste was die bedeuten. Und das liegt daran dass man sich mit dem Zeug auch ernsthaft Auseinandersetzen muss. Was ist denn die Teamfähigkeit? Eine Mischung aus verschiedenen Tugenden. Also wenn du nicht charakterliche stärken/Schwächen definieren kannst, dann solltest du die Tugenden Fleiß und Ehrgeiz einsetzen und mit der Charaktereigenschaft Neugier die Tugend Weisheit und Klugheit erweitern indem du danach forschst.
5. August 201213 j Tugenden sind Fleiß, Pünktlichkeit etc. Verstehe aber nicht warum das Ehrgeiz, Teamfähigkeit keine Stärke sein sollte? 100% der Azubis sind laut ihren Bewerbungen teamfähig und ehrgeizig...
6. August 201213 j Wichtig ist, dass man belegen kann, dass man teamfähig ist. Bzw. dass man reinschreibt WOHER man das weiß.
9. August 201213 j Autor Ok, Vielen Dank. Hab mal noch eine andere Frage zum Vorstellungsgespräch. Muss ich die Produkte der Firma schon kennen? Also ist es möglich, dass ich einige Produkte aufzählen muss? Wenn eine Firma ca. 20-30 verschiedene Produkte hat, wie viele muss man da aufzählen können? Muss man diese dann auch erklären können? Manche Firmen bieten ja sehr viele Software. Danke im Voraus
9. August 201213 j ich denke, du solltest schon die 2-3 butter und brotprodukte kennen und auch wissen, was man damit macht. stichwort "erp". auch die konkurenz solltest du kennen. der name reicht. da erwartet niemand fachlich fundierte analysen, aber du solltest schon zeigen, dass du dich mit dem thema "SAP" und der firma befasst hast und weist, womit die so ihr geld verdienen.
9. August 201213 j hängt vom gesprächspartner ab. (ich hab schon alles erlebt, von nicht mal anschneiden des themas über kurzvortrag übers unternehmen bis zu mich über jedes detail des unternehmens ausquetschen) aber vorbereiten schadet nie. such dir mal die paar glanz-/hauptprodukte raus, idealerweise noch ein oder zwei dei zu deinen fähigkeiten besonders passen. (als FIAE beim chemiekonzern...ja...) bissel firmenhistorie im Kopf haben ist auch net schlecht. Wenn du was weisst, zeigt das das du dich vorbereitet hast, wenn du nicht alles weisst...ich weis net ob es sinnvoll ist zu erwarten das der neue azubi die firmenhistorie und produktpalette auswendig kann...man hat ja nicht nur ein gespräch...*kopfkratz*
11. August 201213 j Autor Hallo, Danke schonmal. Also meint ihr es ist gut vorbereitet wenn man folgende Dinge vorbereitet: Warum diese Ausbildung? Warum das Unternehmen? Wie auf das Unternehmen gekommen? Was wissen Sie über das Unternehmen? - Gründungsmitglieder - Gründungsdatum - Geschäftssitze ( Wenn im Ausland tätiges Unternehmen einfach 2-3 Länder aufzählen?) - Mitarbeiterzahl - Umsatz - Produkte (1-2 Produkte des Unternehmens?) Stärken/Schwächen - 3-4 Fragen zum Unternehmen stellen Was sollte ich noch lernen? Bei den Produkten dann einfach kurz den Namen nennen und kurz dazu sagen, was dies genau macht? Würde dann SAP ERP und die Datenbanktechnologie SAP Hana nehmen. Einfach dann kurz sagen was es bedeutet und kurz was über die Funktion sagen? Oder sollte man sich richtig damit beschäftigen und alles genau erklären können?
12. August 201213 j Hallo, Danke schonmal. Also meint ihr es ist gut vorbereitet wenn man folgende Dinge vorbereitet: Warum diese Ausbildung? Warum das Unternehmen? Wie auf das Unternehmen gekommen? Diese Frage auf jeden Fall! Was wissen Sie über das Unternehmen? - Gründungsmitglieder wenn das jetzt ne rotte von 20 Leuten ist, eher 2-3 wichtige. Bei z.B. Siemens wäre klar wen man namentlich nennen können sollte - Gründungsdatum gründungsjahr hätt ich jetzt gesagt, datum kann man aber auch machen. - Geschäftssitze ( Wenn im Ausland tätiges Unternehmen einfach 2-3 Länder aufzählen?) 2-3 Wichtige inkl. Hauptsitz - Mitarbeiterzahl - Umsatz zwei grobe Zahlen. z.B. 70k Leute mit 2Mrd Umsatz...bist ja net von der Buchführungskontrolle ^^ - Produkte (1-2 Produkte des Unternehmens?) auf hier: wichtige Produkte. SAP ERP ist da sicher relevant, Hana kenn ich nicht (ich hab nur mitm SAP ERP dauernd zu tun). Kurz erklären reicht aus. Vielt nen Zusammenhang zu deinen Fähigeiten herstellen (wenn möglich). Stärken/Schwächen - 3-4 Fragen zum Unternehmen stellen kommt immer gut, zeigt interesse. my 2 cents
30. September 201212 j Autor Hi, Habe nun meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
30. September 201212 j NICE! Finde ich gut, dass du das Ziel dass du dir gelegt hast erreicht hast. Ich bin ehrlich gesagt schon fast neidisch Hätte ich doch mit 17 so einen Schritt gewagt und nicht erst mit 23 .
1. Oktober 201212 j Autor Danke Darf ich fragen was du gerade machst? Habe gelesen du studierst an der FU Hagen? Welcher Studiengang ist das? Habe vor neben der Ausbildung die Fachhochschulreife zu machen und dann vielleicht auch in Teilzeit zu studieren. Bin mir aber noch nicht sicher. Kannst du die FU Hagen empfehlen?
1. Oktober 201212 j Ich bin seit Januar mit meiner Ausbildung fertig. Ab heute bin ich Teilzeitstudent der Wirtschaftsinformatik. Ehrlich gesagt würde ich die Fachhochschulreife nicht machen. Ist nur Zeitverschwendung. Fange dann einfach als Akademiestudent an. Kostet zwar pro Semesterwochenstunde 10 € mehr, aber sobald du 2 Jahre erfolgreich als Akademiestudent dabei warst kannst du dich als regulärer Student einschreiben und alle bis dahin als Akademiestudent erworbenen Leistungsnachweise einreichen. Ob FU Hagen gut ist, das weiß ich nicht. Wichtig ist Bachelor am Ende. Mein Tipp ist aber: Konzentrier dich auf das Zwischenziel: Abgeschlossene Berufsausbildung.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.