Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Vmware workstation client/server nachbilden?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Kann ich mit vmware eine Server/Client Architektur nachbilden?

Hauptsystem ist win 7 prof 64 bit. Habe in der vmware nur windows server 2008 installiert und möchte ausprobieren. Zusaetzlich habe ich jetzt Win 7 installiert. Krieg ih das auch gekoppelt? Das ich mich mit der Win7 vm an der domaene des Srv 2008 Vm anmelden kann?

Danke fuer die ainfo

Gruesse!

Detective

Ja, das geht. Die VMs sollten nur ein eigenes Netz bilden. Also eher keinen Kontakt zu deinem lokalen Netz mit deinem Router als DNS haben.

Ansonsten kannst du so viele VMs auf deiner Maschine laufen lassen wie es die Hardware hergibt.

Du musst den Netzwerktyp auf "host only" stellen, damit das restliche Netz nicht beeinflusst wird. Würde es ansonsten spätestens dann, wenn du einen DHCP-Server auf dem virtuellen Server laufen lässt.

Die Einstellung findest du bei der Konfiguration der virtuellen Maschine unter VMWare, also nicht im Windows.

Ääähm das gleiche? Die soll doch damit kommunizieren können... dementsprechend soll sie auch zum "host only" Netzwerk gehören.

Hattest du dir meinen Link durchgelesen? Anscheinend nicht, denn dort steht direkt das beantwortet, was du grad gefragt hast... :rolleyes:

Dann könnte es aber evtl zu Problem mit dem restlichen Netzwerk führen.

Beispiel:

Du hast einen zeiten Rechner an deinem Hardware-Router dran, der die IP-Adresse per DHCP bezieht. Wenn du auf dem virtuellen Server einen DHCP-Server laufen hast, kann es sein, dass der PC dann die IP-Adresse von diesem Server zugewiesen bekommt, statt vom Hardware-Router. Entscheidend ist hier ja immer, wer als erstes antwortet. Dann könntest du vermutlich nicht mehr ins Internet gehen bzw. müsstest die IP-Adresse, DNS-Server etc. manuell vergeben.

Um z.B. solchen Sachen aus dem Weg zu gehen, gibt es dieses "Host Only" Netzwerk.

Einen Weg nach draussen gibt es dabei dennoch über einen virtuellen Adapter.

Wenn alles läuft wie es soll, kann man es auch im Bridged Modus laufen lassen. Solange jedoch andere dadurch beinflusst werden könnten, sollte man das möglichst sein lassen (ausser man hat eine Testumgebund extra für so was).

Wenn du es natürlich eh nur privat nutzt, kann nciht viel passieren. In der Firma hingegen kann da ganz schön was durcheinander geraten, wenn du nicht genau weisst, was du machst... :rolleyes:

Moinsen,

das mit den doppelten DHCP-Servern war eine lustige Sache in meiner Berufsschulzeit :D

Wie mein Vorredner schon sagt, mit Host-Only kannst du das umgehen -> wichtig ist halt noch ein Netzwerkadapter, damit du trotzdem ins Internet kannst. (Ist meines wissens direkt in der VM-Software möglich)...

Benötigst du denn unbedingt einen DHCP-Server?

Gruß

Keks

Ein Netzwerkadapter für den Übergang von Host-Only zum "normalen Netzwerk" ist afaik standardmässig vorhanden. Eventuell muss jedoch noch die Firewall eingestellt werden auf dem Server und geroutet werden, damit es "von aussen" erreichbar ist.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.