Zum Inhalt springen

Subnetting Hilfestellung


PeterK14

Empfohlene Beiträge

Hallo ich habe hier folgende Aufgabe:

Es soll ein Netzwerk umstrukturiert werden. Der zu verwendende Adressraum soll von 195.100.1.0 bis 195.100.1.255 gehen. Adressen von 195.100.1.184 bis 195.100.1.255 sind bereits für Hosts mit besonderen Aufgaben reserviert. Es sollen insgesamt 135 Hosts integriert werden mit folgender Aufteilung:

1. Subnetz : 90 Hosts

2. Subnetz: 30 Hosts

3. Subnetz: 10 Hosts

4. Subnetz: 5 Hosts

folgendende Angaben sollen gemacht werden

- Subnetzmaske, Netz- und Broadcast - Adressen der einzelenen Subnetze

- Adressraum für die Hosts in den einzelnen Subnetzen

- Anzahl der Adressen, die im Subnett nicht vergeben werden

kann mir jemand erklären wie man an so eine Aufgabenstellung ran geht?

Also ich würde sagen das die Subnetzmaske 255.255.255.128 beträgt , da das erste Subnetz 90 Hosts beinhalten soll , also 2^7 = 128 allerdings weiß ich nicht wie ich das jetzt aufteilen soll auf die einzelnen Hosts.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Klasse soll dein Netz haben?

Wenn ich von Class-C ausgehe aufgrund deiner 255.255.255.X, dann kann die Aufgabe nicht funktionieren.

Um 90 Hosts abzubilden benötigst du 7 Bits, ein Oktett besteht aus 8 Bits.

Also hast du letztendlich folgende Möglichkeiten:

1. Subnetz: 195.100.1.0-195.100.1.127 (0 = Netz, 127 = BC)

2. Subnetz: 195.100.1.128-195.100.1.255 (128 = Netz, 255 = BC)

Ein drittes und viertes Subnetz ist so nicht möglich.

Subnetze sind immer gleich groß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servior hat oben ein bisschen dummes zeug geredet. Das ganze geht ganz genau auf (sorry servior):

du kannst das ja ersteinmal graphisch lösen:

Du hast einen gesamt-adressraum von 256 host. ein subnetz soll 90 (128) hosts enthalten. usw. siehe die angehängte grafik.

subnet.pdf

Dann bleiben noch genau die adressen übrig, die für spezielle verwendungen benötigt werden.

warum müssen subnets immer gleich groß sein? servior hat schon cidr verlinkt. fehlt noch das: Variable Length Subnet Mask

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss mein Subnetting auch mal wieder auffrischen, ist das so korrekt? Irgendwie kommt mir das falsch vor...

4. subnetz = 195.100.1.0 - 195.100.1.7 / 27 (8 hosts) Netzadresse = 195.100.1.0 / Broadcast = 195.100.1.7

3. subnetz = 195.100.1.8 - 195.100.1.23 / 28 (16 hosts) Netzadresse = 195.100.1.8 / Broadcast = 195.100.1.23

2. subnetz = 195.100.1.24 - 195.100.1.55 / 29 (32 hosts) Netzadresse = 195.100.1.24 / Broadcast = 195.100.1.55

1. subnetz = 195.100.1.56 - 195.100.1.184 / 31 (128 hosts) Netzadresse = 195.100.1.56 / Broadcast = 195.100.1.184

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit VLSM kannst du die Aufgabe lösen.

Kurz überflogen müsste die Aufteilung der Netze so sein:

195.100.1.0 /25

195.100.1.125

195.100.1.126 /27

195.100.1.155

195.100.1.156 /28

195.100.1.169

195.100.1.170 /29

195.100.1.175

Mit einer VLSM Chart/Tabelle kann man sich dabei gut helfen.

Sorry sollte natürlich so aussehen:

Habe die Broadcast und Netzadresse vergessen mit einzurechnen.

195.100.1.0 /25

195.100.1.127

195.100.1.128 /27

195.100.1.159

195.100.1.160 /28

195.100.1.175

195.100.1.176 /29

195.100.1.183

btw: wie kann ich Beiträge editieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ r3dsnow:

Indem du auf bearbeiten klickst. ISt aber nur maximal 15 Minuten nach Abschicken des Originalposts möglich und danach nicht mehr.

@Gurki:

Du musst immer mit dem größten Bereich anfangen und dich dann zu den kleineren durchhangeln, da es sonst nicht hinkommt. Da hilft das "Kästchendenken" dann weiter. Eine große Kiste kann ja auch nicht einfach zwischen zwei Fächer gestellt werden, in die sie jeweils passen würde, sondern muss genau in ein Fach passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...