Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich muss einen E-Mail Server selbst programmieren. Ich kann dafür kein javax.mail verwenden, weil es dahinter eine Schnittstelle gibt, die die E-Mails für mich abruft.

Also musste ich das ganze nach den RFC's für IMAP und SMTP selbst implementieren.

Auf der Konsole (Telnet) ging auch alles so weit. Ich habe dort genau die gleichen IMAP Befehle abgesetzt, die Thunderbird auch bei einem Zugriff auf GMX absetzen würde. Es kamen genau die gleichen Ausgaben. Wenn ich aber versuche Thunderbird auf meinen eigenen E-Mailserver zu verbinden, dann hängt er ewig beim Passwortcheck beim Konto anlegen. Laut dem Sniffer kommt da aber auch kein login oder authenticate Kommando an.

Wenn ich das ganze mit KMail oder Opera Mail versuche, dann kann ich zwar ein Konto anlegen, aber beide Clienten senden immer nur das capability Kommando, und danach kommt einfach nichts mehr.

Komisch ist auch, dass egal welches E-Mailprogramm ich verwende, plötzlich ständig null-Nachrichten über den Socket geschickt werden.

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

MFG derwunner

  • Autor

Nochmal hoffentlich in verständlicher Weise:

Der IMAP Server an sich arbeitet korrekt, nur kann ich keinen E-Mailclienten darauf verbinden (Thunderbird, KMail, Opera Mail & Co.).

Das Problem besteht in der Hauptsache darin, dass die ganzen E-Mailclienten zwar das IMAP capabilitiy Kommando absetzen, aber danach nichts mehr. Also sie versuchen sich seltsamer Weise nicht einmal einzuloggen. Und ich wüsste gerne, warum das so ist.

Mich würde es nicht wundern, wenn Du auf diese Frage keine konkrete Antwort bekommst ;)

Warum ???

Ganz einfach: Wie soll jemand helfen, wenn die Software / Sources nicht bekannt sind?

Es wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Code selbst zu debuggen ;)

Der IMAP Server an sich arbeitet korrekt, nur kann ich keinen E-Mailclienten darauf verbinden (Thunderbird, KMail, Opera Mail & Co.).

Wenn der IMAP Server korrekt arbeiten würde dann hättest du wohl keine Probleme. Wie kommst du denn darauf das dein Server korrekt arbeitet. Nur weil du via telnet eine Verbindung aufbauen konntest? Könnte es vielleicht daran liegen das die Mailclients vielleicht nach dem capability einfach nicht die richtige Antwort von deinem Server bekommen? Damit sie richtig nach Standard weiter arbeiten können. Es gibt ja aus gutem Grund bereits fertige API wie javax.mail damit man nicht wieder bei Null anfangen etwas zu entwickeln.

Genau kann man deine Frage aber nur beantworten wenn du das Problem eingrenzen kannst und eventuell auch den relevanten Code posten würdest so wie es im Link von flashpixx steht.

Ich würde dir ja gerne sagen, dass sich der Fehler in Zeile 34 befindet ...

Ohne weitere Infos kann ich auch nur die Klassiker nennen:

* fehlendes .flush() bei gepufferter Kommunikation oder fehlendes .close() mit ähnlichen Auswirkungen

* falsches Charset bei der Übersetzung von Strings in byte-Streams und vice versa

* falscher Zeilenumbruch (\n statt \r\n o.ä.)

* darauf verlassen, dass read() immer alle gepufferten Bytes liest

* Firewall

Mehr Infos -> mehr Anworten

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.