Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

vielleicht weiß ja jemand über E-Mail Adressen Spoofing bescheid, denn ich habe vor ein paar Tagen eine E-Mail bekommen die ich niemals abgesendet habe.

In der E-Mail steht im Quelltext: "Authenticated Sender: email@adresse.de"

auf jedenfall nicht meine Login Mailadresse. Darüber stand: Received: from mwmgtvnfdtj (unknown [188.208.34.56])

Und im From:

From: "Thtmy" email2@adresse.de

Die ganze Nachricht kam als "Mail delivery Failure" in einen Alias Ordner meines IMAP Postfaches.

Vielleicht weiß einer Rat?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Hi,

da hat dann jemand deine Email-Adresse als Absender benutzt. Dagegen kannst auch nichts machen, weil ja jeder einen eigenen Mailserver installieren und von da aus Mails verschicken kann. Der Zielmailserver nimmt die Mail nicht an, und schickt den Rückläufer an dich.

Hi,

du kannst natürlich immer mal in deinen Postausgangsordner schauen, denn dort sollte die o.a. Mail dann nicht auftauchen, und natürlich regelmäßig dein Passwort ändern, aber aufgrund des beschriebenen Problems gehe ich von nichts Schlimmen aus.

  • Autor

Passwort besteht bei mir immer aus Buchstaben klein groß sonderzeichen und min. 25 zeichen länge, Postausgangsordner habe ich geguckt, da war nichts, aber es kann ja auch sein das die gelöscht worden ist.

Für mich sah es aber so aus, da bei Authenticated Sender: email@adresse.de nicht meine Account Mailadresse stand, das die Mail nicht von meinem Account gekommen sein kann.

Passwort besteht bei mir immer aus Buchstaben klein groß sonderzeichen und min. 25 zeichen länge, Postausgangsordner habe ich geguckt, da war nichts, aber es kann ja auch sein das die gelöscht worden ist.

Mir ist bisher kein Schädling bekannt, der gesendete Mails, die über einen gehackten Account geschickt wurden, zur Verschleierung löscht, die Wahrscheinlichkeit dafür ist also eher gering.

Für mich sah es aber so aus, da bei Authenticated Sender: email@adresse.de nicht meine Account Mailadresse stand, das die Mail nicht von meinem Account gekommen sein kann.

Ich gehe auch zu 99% davon aus, dass der nicht von deinem Account gekommen ist, sondern dass deine Mailadresse einfach im "Return to"-Feld der ursprünglichen Mail stand, das Feld gibt es nämlich auch noch, so dass nicht sofort ersichtlich ist, wieso Du einen Zustellungsfehler erhältst, obwohl als Absender eine vollkommen andere Adresse angegeben ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.