Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

4oZoll TV als PC Monitor -> Auflösungsprobleme ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

in einem vorherigen Beitrag:

http://www.fachinformatiker.de/hardware/153993-bildschirmaufloesung-hacken-dpi-verkleinern.html

habe ich das Problem mit der groben Auflösung beschrieben.

Da mir die 4oZoll Größe gefällt, dachte ich, ein TV mit der FullHD Auflösung 1920x1080 sollte doch das Bild richtig darstellen können.

Bei den "Blöden" habe ich mir gestern,

nachdem mir der Verkäufer dreimal auf meine Frage:

"Ob der TV mein PC Bild in der FullHD-Auflösung -> größer 1360x768, darstellen kann? "

antwortete,

"Wenn die Grafikkarte das kann, dann JA.!"

Den:

SEG SanFransisco-B 102

gekauft.

Nun,

meine Sapphire Radeon 4890 kann:

2560x1600

Jetzt habe ich den Fernseher - über HDMI - an meinen PC angeschlossen und ärgere mich ganz schön.

:(

In der hohen Auflösung ist das Bild mehr als unansehnlich.

Zunächst ist die Schrift nicht lesbar und der Desktop füllt den Monitor nicht aus.

Im Catalyst Control Center habe ich jetzt diverse Einstellungen durchprobiert, leider ohne brauchbares Ergebnis.

In der Beschreibung des TVs steht:

•Auflösung 1920x1080 pixel - FullHD

•Abspielformate 576i/p (50Hz), 720p (50Hz/60Hz), 1080i (50Hz/60Hz), 1080p

Also müsste doch das in der Einstellung im Catalyst Control Center mit

1080i und 50 Hz

sauber angezeigt werden ?

Mit welchen Einstellungen sollte das Bild richtig angezeigt werden ?

Danke +

schönen Sonntag

Hajooo

  • Autor

Servus ;)

Jetzt habe ich den halben Sonntag mit diversen Einstellungsversuchen verbracht und keine funktionierende Einstellung gefunden.

Ich habe verschiedenen Kombinationen von zwei HDMI-Kabel mit einer zweiten Grafikkarte: Sapphire Radeon 4650 getestet

Ein DVI-zu-HDMI Kabel habe ich auch probiert.

Weiterhin habe ich mit einem Notebook Asus X73 getestet.

:(

Alles matschig, unleserlich, zu klein, etc...

Gruß Hajooo

Was auch immer du da tust...

Nun,

meine Sapphire Radeon 4890 kann:

2560x1600

In der hohen Auflösung ist das Bild mehr als unansehnlich.

Du versuchst hier eine 16:10 Auflösung (2560x1600) auf einen 16:9 Fernseher zu quetschen. Klar sieht das doof aus. Such dir eine 16:9 Auflösung.

Mein Wohnzimmer-PC liefert sowohl bei

720p: 1280x720

als auch bei

1080p: 1920x1080

wunderschöne Bilder auf meinen Full HD 37 Zoll TV. Angeschlossen per HDMI and eine Radeon HD 4650 oder so ähnlich, irgendeine billige passiv gekühlte Radeon mit HDMI Ausgang halt ;).

Bearbeitet von schepp

@Hajoo

a) auf der Graka nativ 1920x1080 einstellen (1080p)

Alle Filter etc. ausstellen

wichtig, Overscan (weis nicht wie das bei AMD heist) auch deaktivieren

B) am Fernseher auf diesem Eingang auf PC stellen (wenn er das kann)

ansonsten alle Filter, Autokorrekturen etc. deaktivieren.

Falls das Bild dann etwas kleiner ist als der Fernseher (du also rundrum schwarze Balken hast) musst du evtl. den Overscan doch wieder aktivieren.

  • Autor
Du versuchst hier eine 16:10 Auflösung (2560x1600) auf einen 16:9 Fernseher zu quetschen.
So kannst du meinen Text auch verstehen, ich meinte aber, daß die Karte die 1920x1080 Pixel kann ;)

Mein Wohnzimmer-PC liefert sowohl bei

720p: 1280x720

als auch bei

1080p: 1920x1080

wunderschöne Bilder auf meinen Full HD 37 Zoll TV.

Für welchen Zweck setzt du den PC ein ?

Für die tägliche Officearbeit oder den abendlichen DVD Abend ?

Wie lautet denn die Bezeichnung deines 37 Zöllers ?

Gruß Hajooo

  • Autor

a) auf der Graka nativ 1920x1080 einstellen (1080p)

Alle Filter etc. ausstellen

wichtig, Overscan (weis nicht wie das bei AMD heist) auch deaktivieren

B) am Fernseher auf diesem Eingang auf PC stellen (wenn er das kann)

ansonsten alle Filter, Autokorrekturen etc. deaktivieren.

Falls das Bild dann etwas kleiner ist als der Fernseher (du also rundrum schwarze Balken hast) musst du evtl. den Overscan doch wieder aktivieren.

Nichts zu machen...

Habe die Modis ausprobiert -> bescheidenes Bild.

Am TV läßt sich gar nichts einstellen, ich muß ja auf HDMI 1.

Derzeit arbeite ich mit der 1360x768 Pixel.

Das Bild ist zwar OK, aber immer noch schlechter als an meinem sechs Jahre alten 40 Zoll Samsung.

Gruß Hajooo

  • Autor

Hallo nochmal,

den SEG habe ich heute zurückgebracht.

Ging echt problemlos.

Mit Zusage zur evtl. Rückgabe habe ich mir jetzt den

Hannspree AD40MMB

geholt.

Der kann die FullHD Auflösung wesentlich besser anzeigen.

Mal kucken wie ich den jetzt eingestellt bekomme.

Grüße Hajooo

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.