Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich versuche gerade eine Batch zu schreiben, die bei den Usern einen geplanten Task erstellt.

Leider muss ich hierbei immer ein Passwort des derzeitigen Benutzers o.ä. eingeben.

Kann man dies auch anders Lösen?

Momentan siehts so aus:

schtasks /create /sc minute /MO 30 /tn "Name_des_geplanten_Tasks" /tr C:\cu_pr_conf\start.bat

Geschrieben

Weil es alle 30 Minuten gestartet werden soll ;) Hab`s ganze mal ebend unter Windows 7 probiert. Dort geht das ganze auch ohne Passwortabfrage des derzeitigen Benutzers -.-

Geschrieben

Das Skript, das den geplanten Task einrichtet wird einmalig im Kontext des Benutzers gestartet. Wieso sollte man es als Administrator ausführen, wenn der Benutzer ausreichende Berechtigungen besitzt, um die Aktion durchzuführen?

Geschrieben

Weil der lokale Administrator bei jedem Client das selbe Passwort hat. Somit könnte man das Passwort im Script mitgeben. Das Problem, welches hierdurch entsteht ist, dass das Script, welches später durch den geplanten Task angestartet wird auch als lokaler Administrator ausgeführt wird. Führe ich das Script, welches den geplanten Task erstellt als Benutzer aus, kommt die nervige Passwortabfrage und alle User haben unterschiedliche Passwörter, somit kann man das auch vergessen.

Geschrieben (bearbeitet)

Typische Anwendung für GPO - sofern Domäne vorhanden.

Ansonsten geht es auch, dass man die "BATCH" unter dem Kontext des Users mit Adminrechten ausführt.

Dazu musst du aber noch mehr machen ;), als nur eine Batch schreiben.

Ich hatte so was bei uns gemacht, da wir hier Samba laufen hatten.

Bearbeitet von raiserle
... mehr
Geschrieben

scheduled tasks sollten niemals unter einem Admin account laufen, wenn solltet ihr einen domänen account erstellen, der nur genau die Berechtigungen hat, die ihr zum ausführen der aktion braucht. An die Account Daten der in den Scheduled Task angelegten Usern kann man mit recht wenig aufwand rankommen und es ist somit ein Security Issue.

Geschrieben

Da stimme ich dir vollkommen zu. Allerdings bringt es genauso wenig einen Account der nur dieses ausführen kann zu erstellen da o.g. Problem dann genau wie beim lokalen Admin weiterhin bestehen bleibt. Folglich bleibt wohl nur eins: GPO

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...