Veröffentlicht 15. Februar 201312 j Guten Morgen, ich hab mal wieder ein kleines Problemchen. Ich habe diese Woche einen frischen Squid-Proxy aufgesetzt. Der Proxy an sich funktioniert einwandfrei. Das Problem ist die Analyse der access.log. Ich habe schon verschiedene Programme ausprobiert. Der Squid läuft übrigens virtuell auf einem Windows Server 2008 R2. Webalizer: Hängt sich auf AwStats: Ich steig durch die Installation nicht durch.... Sarg: Entweder Fehlermeldungen beim Start des Programms z.B. "/sort wurde falsch geschrieben oder wurde nicht gefunden." oder er arbeitet durch, aber spuckt mir keinen Bericht aus oder nur zwei Dateien ohne Endung. Sarg wäre mein Favorit gewesen. hat einer von euch Erfahrungen mit dem Ding oder ein Tool das einfacher in der Einbindung ist? Brauche echt Hilfe...sitze seit Mittwoch vor dem Server :confused: Schonmal Vielen Dank im Voraus. Grüße Knifnek P.S. Falsch ich hier im falschen Forum bin, tut es mir Leid. :floet:
15. Februar 201312 j Servus! Ich vermute mal ... Jeder dieser Diagnose-Tools benötigen ein gewisses Format der Log-Datei um diese auswerten zu können. Mehr dazu wirst Du sicher in den Beschreibungen der Software finden.
15. Februar 201312 j Hi, was heisst "läuft virtuell auf Windows"? Da diese grundsätzlich für Linux geschriebene Tools sind, würde das auch eher auf Linux machen.
15. Februar 201312 j Autor Läuft virtuell auf Windows ist von mir schlecht ausgedrückt... ich meinte damit, dass es sich um eine Hyper-V maschine handelt. Linux wäre mir auch lieber, aber ich bin Auszubildender in einer Berufsschule und kann nach Ende der Ausbildung nicht übernommen werden. Aber ich bin auch derzeit der einzige der eine Linux Maschine administrieren kann. Sprich Nach Ende der Ausbildung ist hier keiner mehr, der damit vernünftig klar kommt.
16. Februar 201312 j Wie weit bist du mit Squid unter Win ich habe ähnliche Probleme nur mein Teil muss später mal in einer sehr mobilen Umgebung funktionieren. THX.
18. Februar 201312 j Autor Guten Morgen, der Squid an sich funktioniert bisher problemlos, bei mir scheitert es an sich an einer Auswertung. Sarg ist ja ein Tool für Squid, für das es auch auch eine Binarie für Windows gibt. Kriege es aber leider nicht zum laufen. Inwiefern mobile Umgebung? Ich habe bereits mehrere Squids aufgesetzt (abgesehen von der Auswertung). An sich brauchst du einen festen DNS-Server und du solltest im Voraus wissen in welchen IP-Netzen du dich bewegen wirst um im Voraus ACLs anlegen kannst, da nach jeder Änderung der Squid neu gestartet werden muss. Ich hoffe ich konnte dir zumindest ein wenig helfen. Theoretisch ist die Auswertung universal, die benötigt auch kein Netzwerk.
18. Februar 201312 j Autor Habe soeben meine Arbeit fortgesetzt, den Squid getestet und TADA kaum steht er ein Wochenende lässt er nichts mehr durch........
18. Februar 201312 j Ich meinte damit das er in einen Fahrzeit in einen "Hotspot Rechner" laufen wird. Da er mal "notdürftig" lauft und er noch offen wie ein Scheunentor ist muss ich mich dann darum kümmern. Das Problem was ich habe ist der Footer mir die "Cooperate Identity" zerstört weil davor und dannach einige Dienste laufen die eben "meine" HTML Gut 100% umsetzen.
18. Februar 201312 j Autor Mit den ACLs kannst du den Zugriff wunderbar beschränken und auch wann auf welche Seite zugegriffen wird, falls man das braucht. Inwiefern zerstört der Footer deine Cooperate Identity ? Wenn ich mich nicht irre, kannst du den angezeigten Namen ändern bzw. hab ich auch gelesen das man den Footer bei Bedarf entfernen kann, da weiß ich aber nicht mehr wie das ging.
18. Februar 201312 j Jop das weis ich nur muss ich meinen inneren schweinehund überwinden und daran weiter arbeiten *gg*. Genau das ist der Punkt ich muss ihm entfernen weil er eben das Skin zusammen haut und man nicht sehen soll/ darf was vom Squid kommt und was sozusagen von anderen Programmen kommt die davor und dannach die Daten "bearbeiten".
19. Februar 201312 j Autor Hab meinen Squid wieder zum Laufen gekriegt........ich habe selber ien Eintrag in der conf Datei geändert und ohne den wollte er nicht starten. Die Analyse hat leider trotzdem kein Erfolg. hat denn keiner ein Tipp wie ich Sarg unter Windows azu kriege ein Bericht auszuspucken?
19. Februar 201312 j So den Footer kann man mit einen Hex Editor aus der squid.exe löschen in dem man den Text mit "00" überschreibt. Nur wo kann ich die Parameter für "%t" bearbeiten?
19. Februar 201312 j Nur wo kann ich die Parameter für "%t" bearbeiten?Würdest du für dein Problem bitte einen eigenen Thread eröffnen? Siehe Boardregeln. Man verliert den Überblick, wenn hier zwei verschiedene Probleme wild durcheinander diskutiert werden.
19. Februar 201312 j Autor Und was ist da drin? Wenn ich den Dateien eine html Endung verpasse, um sie zu öffnen ist eine leer und in der anderen steht der Tag mit Datum.
20. Februar 201312 j Autor Hallejuja! Squid + Sarg laufen Lag an dem Eintrag "records_without_userid" in der Sarg.conf. Dort darf als Wert nicht ignore stehen. Hab ihn auf IP geändert und es hat funktioniert. Nochmal danke an alle die so fleißig geschrieben haben
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.