Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt - CITRIX XenApp 6.5 (Würde das ausreichen?)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

leider kann ich euch zu diesem Zeitpunkt nur die Projektphasen und das Thema angeben,derzeit bin ich noch dabei den Projektantrag auszufüllen. Meint ihr das würde so reichen?

Thema : Bereitstellung von virtuellen Programmen über CITRIX XenApp 6.5

Der Kunde hat bisher keine Möglichkeit von draußen ins interne Netz zu gelangen geschweige denn wie mit XenApp Programme bereitzustellen.

Also Hardware für Physikalische Server suchen und bestellen, evtl. Skalierbarkeit mit einberechnen.

Der Kunde möchte später mit Laptops Programme wie Office nutzen können sowie mit Blackberry und Apple Geräten auf spezielle Programme zugreifen.

Projektphasen:

1. Planung 7,5 Stunden gesamt

- Kundengespräch 1,5 Std.

- Ist-Analyse 1,5 Std.

- Soll-Konzept 2,5 Std.

- Angebotseinholung und Entscheidung 2,0 Std.

2. Vorbereitung 3,0 Stunden gesamt

- Einbau der neuen Hardware beim Kunden 1,0 Std.

- Kontaktierung des Kunden zur Anpassung der Firewall-Regeln,

des DNS-Servers, sowie zur Ausstellung eines Zertifikates (CA)." 0,5 Std.

- Citrix NetScaler Access Gateway Installation (+ Basiskonfiguration) 1,5 Std.

3. Realisierung 4,0 Stunden gesamt

- Installation und Konfiguration der neuen Systeme 2,0 Std.

- CITRIX XenApp 6.5 Installation 0,5 Std.

- CITRIX Receiver Storefront Installation 0,5 Std.

- Installation und Konfiguration der zu publizierenden Programme

auf dem CITRIX XenApp Server" 0,5 Std.

- CITRIX Receiver Software auf den Clients einrichten 0,5 Std.

4. Testphase 2,5 Stunden gesamt

- Tests mit den vom Kunden geforderten Endgeräten 1,0 Std.

- Eventuelle Fehlerbehebung 1,5 Std.

5. Abschluss 14,5 Stunden gesamt

- Verfassen einer Administrationsdokumentation 3,0 Std.

- Unterweisung des Administrationsteams 5,0 Std.

- Abschlussgespräch mit dem Kunden (Übergabe) 1,5 Std.

- Verfassen der Projektdokumentation 5,0 Std.

Gesamt 31,5 Stunden

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

  • Autor

Hi,

danke fürs Feedback!

Ich denke ich werde mal zu morgen den richtigen Antrag veröffentlichen.

Nur klicken und man nen Server basteln ist da nicht, was man aber leider aus meiner

spärlichen Beschreibung nicht heraus lesen kann.

Ich lade einfach morgen den Antrag hoch, dann sehen wir weiter :).

Das Wort Praktikantenprojekt scheint dir ja zu gefallen :)

Das mag vielleicht daran liegen, dass viele der als solche betitelten Projekte bei näherer Betrachtung von eben solchen nach einer, vielleicht 2 Wochen Einweisung durchgeführt werden können. Dafür braucht man keinen FiSi.

/€ An den TE: Oft ist es die Formulierung, die über Genehmigung bzw. Revision/Ablehnung entscheidet. Allerdings kann man sich da selbst mit das Genick brechen, wenn man z.B. einen mit Alternativsuchen und allem pi pa po formulierten Antrag hat, sich aber tatsächlich schon so fest auf eine Lösung eingefahren hatte, dass man dann im Fachgespräch "versagt"^^.

Bearbeitet von Goulasz

  • Autor
Allerdings kann man sich da selbst mit das Genick brechen, wenn man z.B. einen mit Alternativsuchen und allem pi pa po formulierten Antrag hat, sich aber tatsächlich schon so fest auf eine Lösung eingefahren hatte

Wie soll ich aber eine genaue Planung erstellen und die Zeit kalkulieren können, wenn ich mir nicht ein genaues Produkt aussuche? :/

Ich habe neben Citrix noch die Alternativen von 2X Cloud Computing Software und TSPlus zum Vergleich genommen und die mit den vom Kunden gewünschten Funktionalitäten überprüft. Zudem wurde mir von meinen Ausbildern gesagt das ein Citrix XenApp Server mit speziellen Devices nicht eben mal son ein 6 Stunden ding ist, wo man sich kurz dran setzt oder einen Praktikanten dran setzen kann, da hier doch noch einiges zu beachten ist (zumindest so wie mein Projekt ablaufen soll)... (Was aber nicht heißen muss, das sie Recht haben ;))

Hier aber mal kurz meine erste Version des Antrags:

1. Projektbezeichnung

Bereitstellung von virtuellen Anwendungen für verschiedene Endgeräte.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die XYZ GmbH möchte einigen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten Anwendung und somit auch Daten von extern über verschiedene Endgeräte (IPhone und Blackberry) zu verwenden und zu bearbeiten. Hierfür wird neue Hardware sowie ein System benötigt, welches die von Kunden geforderten Funktionen unterstützt, sicher und gleichzeitig kostengünstig ist. Der Kunde hält sich die Option offen weiteren Mitarbeitern den Zugang zu diesem System zu ermöglichen (Skalierbarkeit muss berücksichtigt werden).

1.2 Ist-Analyse

Bisher wurden Zugriffe von extern in das interne Netz über Cisco-VPN ermöglicht.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Dem Kunden soll ein System gekauft, installiert und konfiguriert werden, sodass dieser einigen ausgewählten Mitarbeitern den Zugriff auf virtuelle Anwendungen und Daten ermöglicht. Die Funktionalität über IPhone und Blackberry muss gewährleistet sein. Zusätzlich soll das System durch einen bereits vorhandenen RADIUS-Authentifikation-Server gesichert werden und in die Infrastruktur des Unternehmens eingebunden werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Das System soll anfangs von sieben Personen verwendet werden, der Kunde hält sich jedoch die Möglichkeit offen später weiteren Mitarbeitern den Zugriff auf das neue System zu gewähren. Der Kunde wünscht sich ein System, welches leicht zu verwalten ist und welches als Endgeräte IPhone und Blackberry unterstützt. Die Authentifizierung soll über den bereits vorhandenen RADIUS-Server laufen. Das System soll zudem die Funktion einer TFA (2-Faktor-Methode) unterstützen.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Das gesamte System samt Hardware sollte bei der Anschaffung nicht mehr als 20.000 € kosten.

Im Unternehmen des Kunden steht ein 19“ Rack mit 7 freien Höheneinheiten welche für den Einbau der Hardware

verwendet werden sollen. Der Kunde wünscht sich einen Deutschen Kundendienst und einen 24/7 Austauschmöglichkeit der Hardware.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

Zur Erfüllung der Zielsetzung ist neue Server-Hardware sowie ein neuen System von Nöten, welches die vom Kunden gewünschten Funktionen und Sicherheitsfeatures unterstützt. Die XYZ GmbH muss Anpassungen an ihrer Firewall sowie DNS-Server vornehmen und ein Zertifikat von ihrer CA zur Verfügung stellen.

3.4 Entwicklung einer Grafik oder einer tabellarischen Darstellung

Gantt-Chart: [Anhang]

4. Projektphase mit Zeitplanung

1. Planung 8,0 Stunden gesamt

- Kundengespräch 1,5 Std.

- Ist-Analyse 1,5 Std.

- Soll-Konzept 2,5 Std.

- Angebotseinholung und Entscheidung 2,5 Std.

2. Vorbereitung 3,0 Stunden gesamt

- Einbau der neuen Hardware beim Kunden 1,0 Std.

- Kontaktierung des Kunden zur Anpassung der Firewall-Regeln,

des DNS-Servers, sowie zur Ausstellung eines Zertifikates (CA)." 0,5 Std.

- Citrix NetScaler Access Gateway Installation (+ Basiskonfiguration) 1,5 Std.

3. Realisierung 4,0 Stunden gesamt

- Installation und Konfiguration der neuen Systeme 2,0 Std.

- CITRIX XenApp 6.5 Installation 0,5 Std.

- CITRIX Receiver Storefront Installation 0,5 Std.

- Installation und Konfiguration der zu publizierenden Programme

auf dem CITRIX XenApp Server" 0,5 Std.

- CITRIX Receiver Software auf den Clients einrichten 0,5 Std.

4. Testphase 2,5 Stunden gesamt

- Tests mit den vom Kunden geforderten Endgeräten 1,0 Std.

- Eventuelle Fehlerbehebung 1,5 Std.

5. Abschluss 14,5 Stunden gesamt

- Verfassen einer Administrationsdokumentation 3,0 Std.

- Unterweisung des Administrationsteams 5,0 Std.

- Abschlussgespräch mit dem Kunden (Übergabe) 1,5 Std.

- Verfassen der Projektdokumentation 5,0 Std.

Gesamt 32,0 Stunden

GanntChart.pdf

Bearbeitet von Titanius

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.