Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal angenommen durch eine Tariferhöhung werden die Leute mehr bezahlt, hat dies einfluss auf die Fertigungsgemeinkostenzuschläge (FGKZ)?

Ich meine jeder Mitarbeiter lässt sich ja einem Produkt zuordnen also haben sie doch keinen Einfluss, oder?

LG

Hallo,

ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich denke der Zuschlag (FGKZ) wird geringer. Da Du ja die Summe der Fertigungsgemeinkosten geteilt durch die Fertigungslöhne machst. (Größerer Teiler = Niedrigeres Ergebnis) Auf den MGKZ hat es jedoch keine Auswirkung. So habe ich das zumindest bei der GA2. :rolleyes:

Nachtrag:

Sehe jetzt aber, dass es beim BAB Löhne und Fertigungslöhne gibt. Bin jetzt verwirrt...

Gruß

Frog33r

Bearbeitet von Frog33r

  • Autor

eben, und schau mal in der kalkulation ( ich nehme an du hast auch die bawü prüfung geschrieben) da steht das auch nochmal extra

deshalb bin ich mir nun unsicher^^ habe nämlich geschrieben, dass es keinen einfluss hat (außer vllt bei verwaltung/putzfrau / Hausmeister, das hätte ich noch dazu schreiben müssen...)

Hallo,

ja Baden-Württemberg. Also bei uns sah die Kalkulation (wir bekamen die als Datei am PC) etwa so aus: http://www.rechnungswesen-verstehen.de/images/betriebsabrechnungsbogen-beispiel.jpg

Wobei in den Zellen der einzelnen Arten, Beträge und Kostenstellen nur ein "." stand. Ich hoffe mit meiner Datei war alles in Ordnung. ^^ Es waren nur die Summen der Gemeinkosten für Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb gegeben. Ebenso die Zuschlagsgrundlage für Material und Fertigung.

Bei einer Lohnerhöhung, dachte ich, wird dann die Zuschlagsgrundlage für die Fertigung erhöht. Somit wäre der Zuschlagssatz für die Fertigung niedriger. Aber wie gesagt, keine Ahnung.

Gruß

Frog33r

Mal angenommen durch eine Tariferhöhung werden die Leute mehr bezahlt, hat dies einfluss auf die Fertigungsgemeinkostenzuschläge (FGKZ)?

Ich meine jeder Mitarbeiter lässt sich ja einem Produkt zuordnen also haben sie doch keinen Einfluss, oder?

LG

Löhne sind nicht das selbe wie Fertigungslöhne... Fertigungslöhne sind z. B. Gehalt für einen AN der an einem Projekt arbeitet. Löhne sind z. B. das Gehalt von einer Person die am Empfang sitz, oder von Putzkräften. Die müssen auch bezahlt werden, können aber keine Produktion zugeordnet werden...

Fertigungslohn definiert, die Lohnkosten die notwendig sind zur Fertigung des Produktes pro Stück. Trotzdem werden an allen Kostenstellen Lohn bezahlt und dazu zählen auch die Gehälter der Fertigung. Schließlich will der Produktionsmanager auch sein Gehalt haben.

Die Fertigungslöhne sind davon unberücksichtigt, da der FGKZ anhand von Gemeinkosten errechnet wird und die wiederrum sind zu einem Teil abhängig von der Höhe des Lohns.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.