Zum Inhalt springen

Vom ITA zum FiSi


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe da mal eine Frage:

Angenommen man hat eine abgeschlossene Ausbildung zum ITA inkl. Fachabitur und möchte gerne FiSi werden bekommt aber keine reguläre Ausbildungsstelle: Gibt es noch andere Möglichkeiten an die besagte Ausbildung zu kommen ?

Habe im Netz mal was von "1 Jahr Praxis" gelesen um zur Prüfung zugelassen zu werden aber nix genaues weis man nicht ;)

(Btw es geht nicht um mich aber die Frage brachte mich dann doch zum Nachdenken^^)

Bin da immoment irgendwie ratlos was es noch für Möglichkeiten gibt und hoffe mal irgendjmd kann mir da helfen.

Dankeschön :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du keine ausbildungsstelle bekommst, dann liegt es oft/meist/wahrscheinlich/evtuell daran, dass dein suchradius zu klein ist oder dass deine bewerbung nicht überzeugt.

du kannst gerne mal deine bewerbung hochladen.

wie willst du praxis bekommen? hast du einen job in der it? dann brauchst du auch keinen fisi mehr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ja nicht um mich persönlich.

Der Radius kann eig nicht zu klein sein. Suche geht bis alles was innerhalb von 2h mit ÖPNV erreichbar ist bzw noch drüber hinaus.

Meine Frage bezog sich auch mehr dadrauf ob es noch Alternativen zur regulären Ausbildung im Betrieb gibt.

Habe mich da etwas doof ausgedrückt.

In manchen Ausbildungen ist es ja möglich, durch ein praktisches Jahr weitere Qualifikationen zu erreichen (Praktika etc.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manche Schulen, die TAI/ITA anbieten, eroeffnen die Moeglichkeit, im Anschluss an den ITA ein Jahr Vollzeitpraktikum zu machen. Man sucht sich dann ganz normal einen Betrieb, wird mit Pech auch wie ein Praktikant bezahlt und arbeitet ein Jahr. Im Anschluss erhaelt man die Berechtigung, an der IHK Pruefung zum FISI/FIAE teilzunehmen. Auch das ist unterschiedlich, nicht jede Schule bietet beide an.

In diesem dritten 'Praxis'Jahr ist natuerlich reduzierter Schulbetrieb.

Ich glaube das ist es, was Du wissen wolltest. Es gibt solche Schulen, der Abschluss ist nach 3 Jahren exakt der gleiche wie nach der dualen Ausbildung (von weniger Praxiszeit abgesehen). Eventuelle Rueckstaende muessen natuerlich aufgeholt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann als Quereinsteiger auch zur Prüfung zugelassen werden. Einfach mal bei deiner IHK nachfragen.

Zur Not kannst du auch 4 Jahre in dem Gebiet des FISIs arbeiten und dann als externer dich für die Prüfung anmelden. Das dürfte auch möglich sein. Die Jahresanzahl kann glaube ich abweichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gehsagt es geht ja nicht um mich.

Bisher ist nur der ITA + Fachabi als Abschluss vorhanden mehr nicht.

Es geht im Endeffekt nur darum keine 3 Jahre mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu verbringen.

Und es sind bis jetzt schon weit über 100 Bewerbungen raus.

Naja mal schauen was die IHK sagt. Villt haben die ja gescheite Infos dazu^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Standpunkt ist, wenn ich es richtig verstanden habe:

- Du findest keine Stelle

- Und du findest keine Ausbildung

Wirst denn überhaupt zu Vorstellungsgesprächen eingeladen? Wurde begründet, warum du abgelehnt wurdest bzw. hast du nachgefragt? Irgendwas (kann auch nur eine Kleinigkeit sein) machst du falsch, du solltest meiner Meinung nach eher daran arbeiten anstatt eine Möglichkeit zu suchen, die Ausbildung auch anders machen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was SaintsRow schon sagte nennt sich BKAZVO BK2.nrw.

Eine Liste der Berufskollegs die diesen Zusatz anbieten sollte dir die IHK schicken können.

An meinem Berufskolleg wurde es auch angeboten, habe es allerdings nach dem ITA abgebrochen und mache nun eine reguläre Ausbildung verkürzt auf 2 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Radius kann eig nicht zu klein sein. Suche geht bis alles was innerhalb von 2h mit ÖPNV erreichbar ist bzw noch drüber hinaus.

wenn du z.b. in der uckermark wohnst, wo es it-technisch mehr als mies aussieht und du 2 stunden mit dem öpnv dich von deinem heimatdorf wegbewegst, dann bist du immer noch in der uckermark....

die person dollte sich vielleicht einen umzug nach HH oder M überlegen.

Und wenn bei >100 Bwerbungen kein nennenswertes feedback kommt, dann sollte entsprechende person DRINGEND ihre bewerbung checken lassen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manche Schulen, die TAI/ITA anbieten, eroeffnen die Moeglichkeit, im Anschluss an den ITA ein Jahr Vollzeitpraktikum zu machen. Man sucht sich dann ganz normal einen Betrieb, wird mit Pech auch wie ein Praktikant bezahlt und arbeitet ein Jahr. Im Anschluss erhaelt man die Berechtigung, an der IHK Pruefung zum FISI/FIAE teilzunehmen. Auch das ist unterschiedlich, nicht jede Schule bietet beide an.

In diesem dritten 'Praxis'Jahr ist natuerlich reduzierter Schulbetrieb.

Ich glaube das ist es, was Du wissen wolltest. Es gibt solche Schulen, der Abschluss ist nach 3 Jahren exakt der gleiche wie nach der dualen Ausbildung (von weniger Praxiszeit abgesehen). Eventuelle Rueckstaende muessen natuerlich aufgeholt werden.

Das gilt aber, wie schon beschrieben nur an ganzen bestimmten Berufsschulen und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss die Ausbildung dann auch in "einem Zug" durchgeführt werden. Man kann also nicht nur den ITA machen und dann ein paar Jahre später noch den FiSi in der einjährigen Form. Das geht nicht. Das Ganze wird dann als eine Ausbildung angesehen.

Bearbeitet von Trail
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du mir eine IHK in Deutschland nennen, die den von dir beschriebenen Fall so durchgeführt hat? Die Berufsschule hat erst einmal absolut gar nichts mit der rechtlichen Seite einer Berufsausbildung zu tun.

Die ITA Ausbildung gilt NICHT als Berufserfahrung und wird für die externe Prüfung (mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung in dem Berufsbild) nicht anerkannt!

Hamburg, G18.

Dort kann man das z.B. machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gilt aber, wie schon beschrieben nur an ganzen bestimmten Berufsschulen und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss die Ausbildung dann auch in "einem Zug" durchgeführt werden. Man kann also nicht nur den ITA machen und dann ein paar Jahre später noch den FiSi in der einjährigen Form. Das geht nicht. Das Ganze wird dann als eine Ausbildung angesehen.

Das stimmt, es muss "aus einem Guss" sein. IHK Hannover macht das mit einigen Schulen. Afaik bietet eine BBS in Göttingen das Modell "2 Jahre ITA + Praxisjahr = FISI/FIAE" an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Umzug konmmt aus verschiedenen Gründen leider nicht in Frage.

Habe aber schon ne Rückmeldung von der IHK bekommen dass das wirklich auch hier in Essen (NRW) nur möglich ist wenn es vor Beginn der ITA Ausbildung beantragt wurde.

Allerdings gibt es hier die Möglichkeit für einen Bildungsgutschein beim Arbeitsamt (falls noch jmd hier in der Situation ist) allerdings muss man da bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Um es mal vorsichtig auszudrücken: Es gibt leider ein paar Arbeitgeber die Bewerbungen direkt aussortieren wenn der Bewerber eine andere Muttersprache hat.

Warum er/wir uns jetzt erst drum kümmern ? eine Ausbildungsstelle war schon gefunden diese wurde aber kurzfristig aufgrund fehlender Mittel gestrichen knapp bevor der Vertrag unterschrieben werden sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich mich auf sowas einlasse würde ich trotzdem zuerst die Bewerbung von jemandem checken lassen, der Ahnung hat. Oder mal mit einer neutralen Person reden woran es evtl. bei Vorstellungsgesprächen hapern kann.

Wurde schon von verschiedensten Personen durchgesehen und es gab selbst von einigen Firmen die abgesagt haben (Weil Stelle schon vergeben war) eine Positive Rückmeldung.

Es geht aber auch nicht um die Qualität der Bewerbung sondern um Schulische Alternativen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...