Veröffentlicht 26. Mai 201312 j Hallo, ich habe vier Wireless Access Points (DrayTek VigorAP 800), die zwei unterschiedliche Netze mit je einer DHCP-Funktion an Port "LAN-A" und "LAN-B" verwalten können. Beide Ports hängen jedoch in einem gemeinsamen Netzwerk. Ich möchte, dass man bei LAN-A (SSID1) eine IP-Adresse aus einem anderen IP-Bereich bekommt, wie wenn man sich mit LAN-B (SSID2) per WLAN verbindet. Nun kann man ja einfach sagen, dass man für LAN-A und für LAN-B am WAP einfach die DHCP-Funktionen einschalten soll. Aber auch dann wird die IP-Adresse vom DHCP-Server, der auch im Netzwerk hängt vergeben. Wieso der DHCP-Server (Microsoft Windows Server 2003), der zusätzlich noch hinter zwei Switches hängt, schneller ist, die IP-Adresse etc. an die WLAN-Clients zu vergeben, als die DHCP-Funktion der WAP ist mir noch unklar. Falls irgendein Detail fehlt, einfach fragen. Weiß einer wie ich das Problem umgehen kann? Gruß Frog33r
29. Mai 201312 j Autor Hallo, das Vorhaben ist unmöglich bzw. nur mit Problemen umsetzbar. Es kann deshalb geschlossen werden. Gruß Frog33r
31. Mai 201312 j Sicher das es nur mit Problemen möglich ist?! Hast du denn schonmal versucht die Dauer bis zur Vergabe der IP durch den DHCP , zu ändern? Sagst dem Server " Du erst nach 20sec" und dem WAP " Du nach 10 Sec " Wäre jetzt die erste Option die mir in den Sinn kommen würde, oder du Definierst extra Bereiche am DHCP.
9. Juni 201312 j Ein DHCP pro Netz. Würde mich nicht wundern, wenn die WAPs den DHCP Broadcast erkennen und dadurch selbst nichts tun. Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Board Express
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.