Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich möchte gerne Ausbildung / Weiterbildung zum Fachinformatiker Systemintegration werden / machen.

"Problem" ist jedoch, dass ich Vollzeit beschäftigt bion und dies auch bleiben muss / möchte. Ich bin gelernter Industriekaufmann mit großer Neigung zu Technik und PC. Drum werde ich zum 01.09. einen Job im First-Level-Support antreten. Meine Idee - ich möchte die beiden Ausbildungen dann verbinden und anschließend noch ein Wirtschaftsinformatik-Studium anhängen.

Da ich jedoch keiner dieser "ach das ist ein Studierter und hat von der Praxis keine Ahnung" sein möchte, finde ich den Weg einer Weiterbildung sinnvoll.

Ich habe mich nun schon viel im Internet informiert und es gibt natürlich diverse Angebote (SGD, ILS), die aber nicht so wirklich auf dem aktuellsten Stand sein sollen bzw. man in der Arbeitswelt hierfür sehr belächelt wird. Wie gesagt kommt für mich keine Ausbildung in Vollzeit infrage.

Über Vorschläge, Erfahrungen oder mir noch unbekannte Wege bin ich euch sehr dankbar.

MfG

gluehbirne

  • Autor

Hallo mapr,

ein richtiges Studium wird sicherlich nicht belächelt von der Arbeitswelt - habe mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Mir geht es jetzt primär um die Fachinformatiker "Ausbildung" via Fernschule - laut diversen Aussagen wird dies von Personalern gerne belächelt, da es dort keine Prüfung gemäß IHK-Richtlinien gibt.

Was hast du genau gemacht?

mfg

gluehbirne

Hallo gluehbirne,

klar ist das Fernstudium keine richtige Ausbildung. Eine "richtige" (IHK-)Ausbildung ist natürlich vorzuziehen.

Meiner Meinung nach, ist das Angebot auch eher für die Weiterbildung gedacht.

Ich bin ausgebildeter FISI, hhabe mich im Bereich Serversicherheit weitergebildet und im Moment absolviere ich ein Fernstudium Richtung Citrix.

Bearbeitet von mapr

1. Was spricht gegen eine echte IHK-Fachinformatiker-Prüfung als Externer?

2. Wirtschaftsinformatik kannst Du auch studieren ohne dass Du vorher eine FI-Prüfung abgelegt hast. Als beruflich Qualifizierter Industriekaufmann kannst Du nach drei Jahren Berufserfahrung in deinem Beruf ein Studium der Wirtschaftsinformatik aufnehmen (§3 Berufsbildungshochschulzugangsverordnung).

Als Fernstudium an einer staatlichen Universität hier: FernUni Hagen. Oder an einer privaten Hochschule wie FOM, EuroFH usw. Da müsstest dich aber selbst schlau machen, da ich mich nur mit der FU auskenne.

Wenn Du sowieso studieren möchtest, ist ein Weg über eine FI*-Ausbildung ziemlich sinnfrei, da Du bereits die Voraussetzungen erfüllst um sich in deinen Wahlstudiengang einzuschreiben.

Nachtrag: SGD, ILS und Co. sind Fernschulen und haben nichts mit einem akademischen Fernstudium zu tun. Staatlich anerkannt ist hier nix (bis auf die Schulabschlüsse, aber hier bereitet SGD/ILS ja nur auf die staatlich gesteuerten Zentralprüfungen vor, sonst nix). Daher auch der entsprechende Stand bei den Personalern.

Davon ist ein akademisches Fernstudium (und auch die anspruchsvollen Lehrgänge der IHK zum OP und Co.) an einer (Fern)-Hochschule jedoch meilenweit entfernt. Also bitte nicht SGD/ILS und ein Studium in einen Topf werfen.

Bearbeitet von Kwaiken

  • Autor

hi Kwaiken!

ich habe bereits vor deinem post die Unterlagen von der FernUni Hagen angefordert. Sobald ich diese habe, werde ich Sie mir anschauen. Hast du selbst dort studiert? Wie sind dort deine Erfahrungen mit deren Konzepten?

Dass SGD und Co kein solches Studium anbietet, sondern lediglich "Kurse" ist mir bekannt. Plan war: erst Ausbildung zum FI - dann Studium, um meinen Industriekaufmann und Fachinformatiker zu "vereinen". Darf ich fragen, was du studiert hast?

Nachdem ich die Unterlagen der FernUni Hagen bekommen habe, werde ich mich mit den Inhalten genauer beschäftigen. Es kann natürlich auch sein, dass ich durch meinen neuen Job so viel praktische Erfahrung sammeln kann (laut Aussagen meines "Einarbeiters" wird das so sein), so dass tatsächlich eine Ausbildung / Kurs für FI mehr Belastung als Nutzen sein wird.

Hast du selbst dort studiert? Wie sind dort deine Erfahrungen mit deren Konzepten?

Schreibe bald meine letzte Prüfung. Erfahrungen unterscheiden sich je nach Vorlesung. Mal "Aha! Spannend!", mal "Oh mein Gott! Was ist das?! Und das?! Und das hier?! *Kreisch*".

Plan war: erst Ausbildung zum FI - dann Studium, um meinen Industriekaufmann und Fachinformatiker zu "vereinen".

Wozu? Macht doch gar keinen Sinn. Dass, was Du als FI in drei Jahren lernst, wird im Studium im ersten Semester kurz abgefrühstückt. Wenn Du sowieso studieren willst, ist der Umweg über noch eine Ausbildung absolut sinnlos.

Darf ich fragen, was du studiert hast?

Studiere BSc. Informatik.

Es kann natürlich auch sein, dass ich durch meinen neuen Job so viel praktische Erfahrung sammeln kann (laut Aussagen meines "Einarbeiters" wird das so sein), so dass tatsächlich eine Ausbildung / Kurs für FI mehr Belastung als Nutzen sein wird.

Wie gesagt: Sofern Du wirklich studieren willst, macht das überhaupt keinen Sinn eine Ausbildung auf eine Ausbildung drauf zu setzen. Studier lieber direkt und spar Dir die wertvolle Zeit.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.