Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie bewirbt man sich richtig?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich habe im Sommer meine Prüfung zum FISI gemacht und mit einer 3+ bestanden (1 %an einer 2 vorbei, ein Teil war 2 der andere 3). Nun bin ich noch bis Ende Dezember hier im Unternehmen beschäftigt um mein Abschlussprojekt weiterzuführen. Nun will ich mich schonmal auf Stellen bewerben um evtl ja schon früher zu wechseln. Mein Problem ist allerdings, dass ich keine Ahnung habe wie so eine Bewerbung aussehen soll.

Der Lebenslauf ist relativ klar, den sollte wirklich jeder hinbekommen.

Zur Bewerbung: Es ist ja nun keine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz mehr, in der man sagt man ist perfekt geeignet für die Ausbildung, nehmen sie mich. Die hab ich damals relativ gut hinbekommen. Doch nun bin ich nach dem "Sehr geehrte Damen und Herren" am verweifeln.

Ich habe mir schon ein paar Bewerbungen angeguckt, bin aber immer noch nicht viel weiter. Folgende Punkte kann ich ja einbringen:

-Warum ich wechsle (Zeitvertrag Ausbildung zu Ende)

-Warum ich zu einem Unternehmen will (Ich such arbeit und mir gefällt die Stelle)

Was ich nicht formulieren kann:

-Was ich kann und was mich auszeichnet!

Ich habe eine sehr umfangreiche Ausbildung gehabt, was Serveradministration, Kundensupport (leider nur Firmenintern), Problemlösungsfindung (Wissen, bzw. Google ist auch mein Freund), arbeiten mit einem Ticketsystem und für mein Abschlussprojekt die Integrierung einer Mobile Device Management-Lösung (verfolge ich noch weiter, da mein Testprodukt noch mit einem anderen Verglichen wird und dann wahrscheinlich endgültig benutzt wird).

Soll ich da eine Aufzählung daraus machen, sie in Sätzen schön arangieren oder eine Liste mit Qualifikationen dazulegen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

Soll ich da eine Aufzählung daraus machen, sie in Sätzen schön arangieren oder eine Liste mit Qualifikationen dazulegen?

nein, ja und ja.

Alles, was für die neue stelle relevant ist, wo du Erfahrungen hast, kannst du im Anschreiben direkt schön in Sätzen verpacken, die neugierig auf deinen lebenslauf machen.

Alles, was zusätzlich kommt, kann man in einer Liste mit Qualifikationen (im Lebenslauf bei dem Punkt der Ausbildung beim jetzigen Unternehmen) dazupacken.

Eine Aufzählung im Anschreiben klingt wie ein 3 Stunden Vortrag mit vielen Stichpunkten und ohne interessanten Inhalten.

„Der Kleine“ hat vollkommen recht:

Ins Anschreiben gehören nur die wichtigen Gemeinsamkeiten zwischen eigenem Profil und Anforderungsprofil. Das macht neugierig auf den Lebenslauf. Letztendlich weiß ein Arbeitgeber genau, dass Du Dich „nur“ bei ihm bewirbst, weil Du gerade eine Stelle suchst und nicht, weil er so ein toller Arbeitgeber ist. Gemeinsamkeiten steigern die gegenseitige Attraktivität. Und in den Lebenslauf solltest Du Deine Kenntnisse als Aufzählung einfügen.

Viel Erfolg!

hallo tracker,

schau dir mal die webseite Arbeitgeber bewerten und Erfahrungsberichte lesen. KUNUNU.COM an.

auf der rechten seite stellen sich verschiedene arbeitgeber vor. klick arbeitgeberprofil / bewerbungstipps.

was du kannst kann im lebenslauf unter spezielle kenntnisse aufgelistet werden z. b.

- sehr gute kenntnisse ms serverab 2003

- sehr gute kenntnisse suse 22 enterprise

- gute kenntnisse netzwerk cisco hardware

- kenntnisse virtualisierung vmware und xen

- kenntnisse itil v3

manche unternehmen haben auf der homepage grundsätze / leitlinien.

unser anspruch ist qualität an den kunden und auch intern.

wenn dir das liegt antworte entsprechend.

viel glück

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.