Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Handfunkscanner - Zusammenhang von Kanal und Frequenz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen Fachinformatiker/innen,

habe grade von meinem Opa einen alten Albrecht Handfunkscanner AE69H geschenkt bekommen der defekt war.

Ist nun wieder repariert (2 Lötstellen waren sporöde).

Habe ein bisschen damit rumgespielt und auch was reinbekommen, klang aber irgendwie ausländisch....

Habe ein bisschen nach öffentlichen Frequenzen hier in der Umgebung gegoogled und habe auch was gefunden.

Da ist die Rede von 2m, 4m und 8m Bänder?

1. Frage: was kann man kurz und knapp darunter verstehen? Und was sind die generellen Unterschieden?

2. Frage: Was ist der Zusammenhang dieser beiden Informationen? (auch im allgemeinen)

[table=width: 500]

[tr]

[td]Kanal[/td]

[td]Frequenz[/td]

[/tr]

[tr]

[td]449/O[/td]

[td]86,055[/td]

[/tr]

[/table]

OHOH!!

Das Abhören von BOS FUnk ist strafbar

§ 89 Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Empfangsanlagen

Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I S. 1494), die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört werden. Der Inhalt anderer als in Satz 1 genannter Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur Geheimhaltung nicht schon nach § 88 besteht, anderen nicht mitgeteilt werden. § 88 Abs. 4 gilt entsprechend. Das Abhören und die Weitergabe von Nachrichten auf Grund besonderer gesetzlicher Ermächtigung bleiben unberührt.

Also lass es lieber.

Oh Danke das du mich so schnell beurteilen kannst. :)

zu 1.) 2m, 4m, 8m Bänder (oder alle anderen) beziehen sich auf die Wellenlänge der ausgestrahlten Funkwelle.

2m Band = Länge der Welle ca. 2m

entspricht den Frequenzen von 140MHz bis ca. 160MHz

(300 * 10^6m/s) / 2m ca. 150MHz

zu 2.) 449/O = Kanal 449 Oberband

Damit es im BOS die Möglichkeit des Gegensprechens gibt. Also beide sprechen gleichzeitig und können den anderen Hören gibt es Ober und Unterband.

Also zu jedem Kanal 2 Frequenzen.

Station 1 sendet im O und empfängt im U

Station 2 sendet im U und empfängt im O

Die Kanäle sind willkürlich. Gibt aber Tabellen welcher Kanal welche Frequenz ist.

So jetzt alles klar?

  • Autor
Oh Danke das du mich so schnell beurteilen kannst. :)

zu 1.) 2m, 4m, 8m Bänder (oder alle anderen) beziehen sich auf die Wellenlänge der ausgestrahlten Funkwelle.

2m Band = Länge der Welle ca. 2m

entspricht den Frequenzen von 140MHz bis ca. 160MHz

(300 * 10^6m/s) / 2m ca. 150MHz

zu 2.) 449/O = Kanal 449 Oberband

Damit es im BOS die Möglichkeit des Gegensprechens gibt. Also beide sprechen gleichzeitig und können den anderen Hören gibt es Ober und Unterband.

Also zu jedem Kanal 2 Frequenzen.

Station 1 sendet im O und empfängt im U

Station 2 sendet im U und empfängt im O

Die Kanäle sind willkürlich. Gibt aber Tabellen welcher Kanal welche Frequenz ist.

So jetzt alles klar?

Gut danke, wieso nicht gleich so und erst ne Aufklärung über rechtliche Bestimmungen?!

Also würde es eig. reichen, wenn ich die Frequenz direkt einstell, und die "Kanäle" sind nur nebensache?

Nein hat er nicht.

Mal nen bischen zur Aufklärung.

Ich bin seit Anfang der 90 Amateurfunker, und im Rettungsdienst unterwegs. Und im RD auch bei der Funkgruppe.

Seitdem ist es leider immer wieder so, das jeder "nur mal als Beispiel" fragt wie denn das mit den Kanälen, Ober-/Unterband etc. funktioniert.

Und kurze Zeit später quäkt es dann plötzlich den BOS Funk aus den Wohnungen.

Er hat sich erheblich im Thema geirrt. Aber Kopfhoch Admin :D:D

Thema aufgrund deiner Sticheleien hiermit beendet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.